Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Da würden wohl nur Laufenten helfen
Die kann man mieten
Ja ,ich weiss du kommst nicht aus der CH, aber ich finde es so Sau cool
Ich musste es jetzt einfach teilen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich hatte heute morgen auch die absolute Schneckeninvasion im Garten ... überall! Und dann sitze ich gemütlich beim Frühstück, schau aus der Terrassentür und was sehe ich - eine Schnecke an der zimmerhohen Scheibe, so auf 1,80 m Höhe und eine Schleimspur VON OBEN!!
-
Da würden wohl nur Laufenten helfen
Die kann man mieten
Ja ,ich weiss du kommst nicht aus der CH, aber ich finde es so Sau cool
Ich musste es jetzt einfach teilen.
Ja, ich weiß 😍 wobei das wohl für die tiere nicht so toll sein soll, dauernd woanders hinzukommen. Und dann müsste ich mein schneckenfreies gemüsebeet vor den Enten schützen, weil das am.boden ist 😅
-
Wir haben so Lavagranulat ausgelegt.
K.A. ob das wirklich hilft.
Zumind haben sie meinen Kolrabi seit dem nicht mehr angerührt.
-
Meine dicke Amselfrau, ihr Amselmann und meine Spitzmausfamilie haben ganze Arbeit geleistet....
Keine Schnecken.
-
-
Apropos Schnecken: macht ihr was dagegen?
Absammeln, im Eimer mit zum Spaziergang mitnehmen und an geeigneter Stelle wieder aussetzen.
Ansonsten hat hier Miscanthusmulch in den Beeten geholfen und für ganz begehrte Pflanzen Schneckenringe aus Metall oder gleich ganze Beeteinfassungen aus Schneckenblech.
-
Hier hat im letzten Jahr tatsächlich das Kupfernetz ums Beet sehr gut geholfen.
Bis die Blumen einen Todeswunsch hatten und den Schnecken mit den Blättern eine Brücke gebaut haben.
Ich denke, dieses jahr werd ich auf schneckenfeste Bepflanzung zurückgreifen.
Die Hängepetunien für den Balkon sind heute gekommen und sie sind wirklich schön groß und kräftig.
-
In meinem letzten Garten haben sich ausgelegte Holzbretter bewährt - die Schnecken legen darunter ihre Eier ab, die man dann einfach absammeln kann. Aber so erwischt man schonmal einen guten Teil.
-
Mir ist auch nicht klar, wie ich zum Beispiel über meine mit Most gedüngten Tomaten (Starkzehrer) Würmer bekommen soll. Die Hühner kacken ja nicht auf die Tomaten.
Das ist vielleicht unklar: Hühnermist wird vorher natürlich abgelagert.
Ne - aber die Erreger sind dann im Boden, wo das Gemüse wächst. So mein Gedanke..... Inwiefern sowas dann weiter übertragen werden kann -
Auf jeden Fall nehmen die Hühner das Zeugs beim Scharren wieder auf, wenn sie Würmer fressen, in denen die Erreger leben. So verteile ich quasi die Erreger überall im Garten. Das brauch ich nicht, einerseits wegen der Hühner, und andererseits eben nciht, weil ich net weiß, inwiefern was davon ins Grünzeugs gelangen könnte. Oder beim Buddeln in der Erde (Unkrautjäten) über mein Hände (und dann mal eben Auge reiben o.ä.) dann in mir verschwinden würde. *schüttel.....
Zu der Frage wegen Impfen: irgendwie gings da grad um die Stoffe, die ausm Pferd in dessen Mist geraten, und alternativ wurde Hühnermist genannt. Wollt halt nur sagen, daß da auch Sachen drin sein könnten :-)
-
Ne - aber die Erreger sind dann im Boden, wo das Gemüse wächst. So mein Gedanke..... Inwiefern sowas dann weiter übertragen werden kann -
Auf jeden Fall nehmen die Hühner das Zeugs beim Scharren wieder auf, wenn sie Würmer fressen, in denen die Erreger leben. So verteile ich quasi die Erreger überall im Garten. Das brauch ich nicht, einerseits wegen der Hühner, und andererseits eben nciht, weil ich net weiß, inwiefern was davon ins Grünzeugs gelangen könnte. Oder beim Buddeln in der Erde (Unkrautjäten) über mein Hände (und dann mal eben Auge reiben o.ä.) dann in mir verschwinden würde. *schüttel.....
Um welche Erreger geht es denn ganz konkret?
Ich mach mir da wenig Gedanken, weil der Boden und dessen Bewohner (Bodenbakterien, Würmer, Mäuse, Schnecken, ...) ohnehin immer einen Erregerpool rumtragen.
Hier wird der Mist der eigenen Pferde zunehmend hemmungslos eingesetzt und mit dem Mist der eigenen Hühner fang ich dieses Jahr etwas zaghafter auch an. Mir geht's dabei aber eher drum, dass ich nicht abschätzen kann, wie lange Hühnermist womöglich noch Ammoniak ausgast und ich das Hantieren mit Hühnerkacke erheblich unangenehmer finde als mit Pferdemist.
Wenn ich nicht akut vor einer bestimmten Seuche Angst habe, mach ich mir wenig Sorgen.
Kann sein, dass ich da ne Hemmschwelle hätte, wenn ich die Tiere und Haltungsbedingungen nicht kennen würde.
Andererseits:
Gekaufte Gemüse und Getreide sind ziemlich sicher ebenfalls mit diversen Mistsorten gedüngt, insbesondere auch Bio-Produkte. Da kenn ich die Haltungsbedingungen und den Gesundheitszustand der Mistproduzenten auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!