Das Gartenjahr - Teil II

  • Derzeitiger Zwischenstand

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Wildstauden sollen heute eintreffen :shocked:. Eigentlich waren sie für nächste Woche angekündigt.

    :emoticons_look:

    Das war so nicht geplant. Ich muss noch so viel Kleinkram erledigen. Oh wei oh wei oh wei....

    :emoticons_look:

  • Die Stauden können ja auch noch 1-2 Wochen in ihren Töpfen warten zur Not :bindafür:

    Dein Garten wird aber immer schöner!

    Vor allem, weil es wieder ne größere Buddelaktion wird.

    xD

    Ich glaub, 30 Pflanzen wollen dann gesetzt werden.

    |)

    Teufelsabbiss, Bartfaden und vielleicht auch das Habichtskraut und Gilbweiderich dürfen aus den Beeten an den Teichrand umziehen, der Lavendel aus dem Beet am Zaun zum Beet zur Zwetschge, dann haben die Heuchera mehr Platz.

    Ans Stegende kommen die Taglilien und rum um den Teich dann die Wildstauden + Bartfaden.

    |)

    Und dem neuen Rasen kann man gerade echt beim Wachsen zusehen.

    Denke, morgen wird da kein Unterschied mehr zu dem aus der letzten Woche sein.

    |)

  • Ich hätte so gerne einen SäulenBirnbaum im Garten. Leider finde ich aber nur geeignete Bestäubersorten die jeweils große Bäume ausbilden. Gibts denn nirgends zwei Säulenbirnen die zueinander passen? Soll eine unempfindliche Sorte sein, und natürlich schmecken. Hatte ursprünglich Vereinsdechant und/oder Saphira bzw. Montluçon im Sinn, die brauchen aber entsprechend Conference, Gellerts Butterbirne oder Gute Luise und die werden einfach viel viel zu groß 🙊

    Kennt sich hier jemand aus mit den grundlegenden Regeln für Obstbäume, wie man sowas evt lösen könnte? Jemand hatte vorgeschlagen mit Pinsel zu bestäuben, aber soweit ich das verstanden hab funktioniert das nicht, stimmt das?

  • haben gerade über das Setzen des Zaun geredet und in diesem Zuge kommen der Kirschlorbeer und das Teil nebendran weg. Juhu. Dann kommt auf die Ecke der Wiese die Säulenkirsche und an den Zaun können dann noch rankpflanzen. Das Ding noch rechts daneben find ich auch hässlich, aber die insekten stehn wohl drauf, dann darf es bleiben.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und, ich habe einen Rhabarber gefunden- wie cool ist das denn! 😆

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wie ist das mit den Gräsern?

    Ich möchte eine „suboptimale“ Ecke des Gartens ändern.

    Schön wären Gräser, allerdings befindet sich unser Garten über der Tiefgarage. Daher muss ich aufpassen wegen den Wurzeln.

    Und es ist halt nicht allzu tief vom Humus her. Plus im Sommer ziemlich trocken.

    Weiss jemand, welche Gräser unproblematisch sind? Alles Schilf-artige fällt raus.

  • Wie ist das mit den Gräsern?

    Ich möchte eine „suboptimale“ Ecke des Gartens ändern.

    Schön wären Gräser, allerdings befindet sich unser Garten über der Tiefgarage. Daher muss ich aufpassen wegen den Wurzeln.

    Und es ist halt nicht allzu tief vom Humus her. Plus im Sommer ziemlich trocken.

    Weiss jemand, welche Gräser unproblematisch sind? Alles Schilf-artige fällt raus.

    Schade, hätte dir sofort die Kleine Silberspinne empfohlen.

  • Mal aktuell bei mir.

    Ich hab ja mangels Beetfläche ein pasr nützliche Dinge in Kästen gepflanzt und gesät, es sieht etwas chaotisch aus.


    2x Thymian säumen Basilikum und Petersilie. Da ich ja nicht im Gartenforum bin, kann ich hoffentlich einen Kasten mit nicht zusammen passenden Kräutern zeigen, ohne belehrt zu werden.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Maikinder kommen zwischendurch an die frische Luft zum Sonne tanken. Das Strauchbasilikum hat den Winter draussen vergessen überlebt. Das andere sind Paprika und Zucchini.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noch mehr wild durchmischt. Drinnen sind eine Balkontomate, Dill, Blutampfer, Schnittlauch, Erdbeere

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wem das noch nicht chaotisch genug war...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der gesamte riesige Garten..🫠

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ganz bezaubernd Zierapfel Scarlet (vergessenwieweiter). Hab ich als Strauch gekauft und aufgeastet, langsam wird ein Baum draus. Ist einfach ein Träumhen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der orange dream ist eigentlich vom Laub her der schönste Ahorn bei mir...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der hier ist aber auch ein Hingucker.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mal wieder die vergessene Dekokastanie imKübel. Und unten drunter meine Pfennigkrautecke. Durchbrochen von Tiarella und ein paar Heuchera und Hosta.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die Akeleien säen sich selbst überall aus und jedes Jahr kann ich mich von den Farben überraschen lassen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Knospig sind die grossen Allium, Schnittlauch, Pfingstrosen, ein paar Clematis und die ersten Storchschnäbel blühen auch schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!