Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2
-
-
Also ich gehöre ja eher zu den tiefenentspannten Menschen...
Ich mache mir eine grobe Liste, der Camper steht eh startklar im Garten und ich packe nach und nach ein. Am Tag der Abreise eigentlich nur noch so Dinge, die ich täglich auch zuhause brauche, Ladegeräte, Zahnbürste, Medikamente und sowas.
"Alles was wir vergessen haben, können wir auch unterwegs kaufen" ist da immer unser Motto.
Heute Mittag wird der Ferdi für morgen fix gepackt und morgen mittag nach der Arbeit geht es dann über's Wochenende los - ich freu mich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich bin da die absolute Oberstresspustel und hinterher muss ja auch noch alles abgearbeitet werden, was liegen geblieben ist.
Daher gibt es für mich nur zwei Urlaubsformen, Ultrakurztrip wo man Nichts vorbereiten muss oder so lange, dass es sich auch lohnt und nicht mehr Arbeit als Erholung ist. Ich brauche aber auch gute 10 Tage bis ich kopfmäßig mal abschalte.
Ohje
Das ist das, was wir am Campen so lieben... wir können sofort (eigentlich schon mit dem losfahren) abschalten. Gerade dieses "getüddel" und dass man hier und da immer so kleinigkeiten zu tun hat, entspannt uns total. Deshalb lohnt sich für uns auch schon ein Wochenende mit Wohni sehr...Irgendwas vergessen wir übrigens eh immer. Das meiste kann man aber kaufen oder man braucht es eh nicht.
Blöd war allerdings vor 3 Jahren in Slowenien die Brille meines Sohnes. Wir sind nachts mit halbschlafenden Kindern losgefahren - leider ohne seine Brille.Die Post hat dann leider ein paar tage gebraucht...
-
Ich bin da die absolute Oberstresspustel und hinterher muss ja auch noch alles abgearbeitet werden, was liegen geblieben ist.
Daher gibt es für mich nur zwei Urlaubsformen, Ultrakurztrip wo man Nichts vorbereiten muss oder so lange, dass es sich auch lohnt und nicht mehr Arbeit als Erholung ist. Ich brauche aber auch gute 10 Tage bis ich kopfmäßig mal abschalte.
Ohje
Das ist das, was wir am Campen so lieben... wir können sofort (eigentlich schon mit dem losfahren) abschalten. Gerade dieses "getüddel" und dass man hier und da immer so kleinigkeiten zu tun hat, entspannt uns total. Deshalb lohnt sich für uns auch schon ein Wochenende mit Wohni sehr...Bei mir ist es eher das, was zu Hause zurück bleibt
-
Ich habe vorher auch ordentlich Stress - aber im Büro. Wenn man Kunden sagt, dass man in Urlaub fährt, fällt denen erstaunlich viel ein, was UNBEDINGT vorher noch gemacht werden muss. Projekte, die monatelang ohne Eile rumgedümpelt sind, haben beim Kunden plötzlich wieder Prio 1. Und Kunden, von denen man ewig nichts gehört hat, haben plötzlich wieder Großes vor.
Echt. Wenn irgendwann mal die Auftragslage mau ist oder ich ein bisschen extra Umsatz generieren möchte, sag ich zukünftig einfach, ich bin demnächst drei Wochen weg. Dann kommen sie alle aus den Sträuchern und ich kann mich vor Arbeit nicht retten.
Für den Urlaub packen finde ich hingegen nicht stressig. Vor größeren Touren sammeln wir am Abend vorher das Zeug zusammen, das mitmuss. Bei kleineren Ausflügen machen wir das 30 Minuten vor Abfahrt. Es ist ja im Grunde sowieso immer dasselbe: Hundefutter und Klamotten. Kulturbeutel, eBook-Reader, Snacks für die Fahrt. Und das, was aus dem Kühlschrank noch wegmuss. Wasser auffüllen. Fertig.
-
Wir sind routiniert. Ob 1, 2, oder 3 Wochen, die Handgriffe und Vorbereitungen sind die Gleichen. Jobtechnisch stresse ich mich schon lange nicht mehr wegen Urlaub, auch da greift die Routine zuverlässig.
Zu Einkäufen/Lebensmittel. Wir haben wirklich nur kleine Menge an haltbaren Vorräten (2Packungen Nudeln, 2xTomatenpüree, 2xReis, Pesto rot und grün, Mehl, Gewürze, Knorr Fertigsaucen, etc.) und frische Sachen für ca. zwei Tage (Milch, Brot, Frühstückskram, Eier, etc.) dabei. Darüber hinaus kaufen wir Lebensmittel konsequent unterwegs. Ach ja, und Wasser haben wir 6x 1,5l dabei. 3,5t auf 6,40m eben
.
Als kleinen Tipp. Ich habe gerne eine Notration TK Gemüse im TK Fach. Meist Kaisergemüse. Daraus kann ich ruckzuck im Omnia, mit Nudeln und Schinken einen Auflauf zaubern. Und überhaupt decke ich mich in Supermärkten gerne an der FrischeTheke ein. Da gibt es tolle "frische Fertigprodukte" wie Gnocci, Spätzle, Blätterteig, Tortilla.. die als Bei- oder Grundlage für fast alles herhalten können. Ich habe auch den Wert von fertigen TK Produkten zu schätzen gelernt auf Campingreisen. Z.B. ist Dauerbrenner bei uns TK Quiche. Wenn wir eine Abendanfahrt haben, stelle ich mich bei Ankunft nicht noch an den Herd, sondern packe einfach eine Quiche aus, in die Pfanne, Deckel drüber und in 20min ist sie fertig.
-
-
Ich bin auch der Meinung: Man kann fast alles kaufen.
Seitdem ich so denke bin ich deutlich entspannter.
Und auf Arbeit: ich habe gelernt, dass es immer auch irgendwie anders geht und Lösungen gefunden werden. Seitdem bin ich da auch entspannt und stresse mich nicht mehr.
Es hilft aber auch sehr, wenn man einfach ein, zwei Tage vor der Fahrt schon Urlaub nimmt. Dann kann man in Ruhe und stressfrei packen.
-
Wie seit ihr eigentlich so drauf vor ner größeren Reise(für mich mehr als ne Woche) so drauf?
Wir fahren morgen nach der Arbeit los und seit gestern befinde ich mich im Dauerstress deswegen. Auf der Arbeit versucht man noch so viel wegzuarbeiten was geht, damit die Kollegen nicht so viel übernehmen. Zuhause renn ich rum wie ein Kopfloses Huhn und pack ein was mir entweder gerade über Weg läuft oder wie es mir gerade einfällt. Und auch immer wieder die Gedanken, was man denn am besten einpackt (gerade bei Klamotten tu ich mich schwer, weil es auf unserer Reise in den Norden halt immer kälter wird). Vorfreude empfinde ich überhaupt gar nicht. Heute Abend gehen wir dann einkaufen und auch da zerdenke ich alles. Obwohl das total irrational ist, denn auch in Skandinavien gibt es Supermärkte.
Ich habe ein paar Kisten, die IMMER gepackt bleiben.
Darin sind Hundefutter, haltbare Lebensmittel, für jeden 1 Set Klamotten, Handtücher und Medikamente.
Alles andere packe ich in den Tagen vor dem Urlaub zusammen.
Für uns gibt es nur 2 Urlaubsarten - die ganz kurzen übers Wochenende (da nehmen wir nur das mit, was wir am Leib tragen), 4 Dosen Hundefutter und die Waschtaschen oder der "normale" Urlaub, d.h. 3 Wochen am Stück.
Da kommen dann u.a. die Kisten zum Einsatz.
Für uns ist die Anteise immer schon Urlaub.
Meine Packlisten schreibe ich schon Monate vorher bzw. optimiere sie immer wieder.
Stress ist es nur für meinen Mann, weil er das alles schleppen muss.
Aber ich denke, mit dem neuen Wohnwagen wird sich das ändern, da habe ich mehr Staumöglichkeiten und kann mehr im Wohnwagen lassen.
Das wird dann nur zum Abcampen rausgeräumt.
-
Wenn ich mir das so durchlese, ist es echt ein großer Unterschied, WIE man reist.
In unserem Auto ist nichts drin.
Geht auch gar nicht, weil Alltagsauto.
Dadurch muss halt jedes Mal wirklich alles ins Auto, was man mitnehmen muss/ möchte.
Und das dann auch noch in dem, nicht wirklich vorhandenen, Platz, den wir haben 🤣
-
Arbeitsstress habe ich nicht, aber Haushaltsstress
es gibt immer was zu tun und das liebe schlechte Gewissen, wenn ich stattdessen einfach fahre.
Und die Katzen, nie wieder Katzen, die sind gut versorgt und ich fühle mich trotzdem ans Haus gefesselt. So Nettigkeiten wie Familie die versorgt gehört, gibt es ja dann auch noch.
Packen ist da echt das Harmloseste. Eher auspacken, man kommt gerade frisch aus dem Urlaub und darf erstmal einen Wasch- und Räummarathon starten.
-
Wenn ich mir das so durchlese, ist es echt ein großer Unterschied, WIE man reist.
In unserem Auto ist nichts drin.
Geht auch gar nicht, weil Alltagsauto.
Dadurch muss halt jedes Mal wirklich alles ins Auto, was man mitnehmen muss/ möchte.
Und das dann auch noch in dem, nicht wirklich vorhandenen, Platz, den wir haben 🤣
ja, das ist so. Ich empfinde es als so entspannt, weil ich zum einen vieles im Wohni drin hab und nicht extra packen muss und zum anderen, dass ich genügend Stauraum habe und alles seinen festen Platz hat. Jede Person hat ihr eigenes Schrankfach, wo alles reinpasst, Schuhkisten etc. - Packen für Urlaube im Hotel oder Ferienhaus find ich deutlich anstrengender.
Relativ neu ist bei uns seit 1 oder 2 Jahren eine sehr geräumige Dachbox auf dem Auto (wir können ja dank Wohni eh nicht schnell fahren), in die wir Sachen, die viel Platz benötigen wie Wanderstiefel, Rucksäcke, SUP etc. einfach reinschmeißen können. Die lieb ich auch sehr, weil man auf Ausflügen auch alles parat hat (unser Kofferraum ist mit den 2 Hunden ja voll belegt). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!