Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Ich versuche mir aus den Regionen immer ein Kochbuch mitzubringen - wenn es sprachlich klappt oder wenigstens im Nachhinein eines zu kaufen.


    Habt Ihr auch so einen Tick?


    Meist tatsächlich Klamotten, Schuhe, oder ne Handtasche. Natürlich nicht immer, dann müsste ich anbauen. Aber doch gerne. Mein Mann versteht es nicht, weil er dann ja evtl mitkommen müsste zum Shoppen. Sein Argument, "kriegste alles im Internet". Vermutlich schon. Aber so hab ich dann halt ne Bluse aus Spanien, Schmuck von den Kanaren, Handtasche aus Florenz, etc. Das verbinde ich mit den Sachen und die Emotionen von der Reise ziehe ich gleich mit an :smile:

  • Sagt mal, darf man auf einem Campingplatz auch im Auto schlafen? :see_no_evil_monkey:

    Ja klar, warum nicht?

    Je nach Campingplatz zahlst du dann eben wie ein Wohnmobil.

    Ich habe früher auch schon in meinem alten Volvo auf dem Campingplatz übernachtet (mein Bruder macht das immer noch).


    Und bei meinem Peugeot Partner sage ich auch, dass ich im Auto schlafe.

    Wenn ich Glück habe, wird es dann wirklich nur als normales Auto abgerechnet. Meist aber doch als Wohnmobil/großes Zelt oder ähnliches.


    In Frankreich gab es teils sogar extra den Tarif Voiture-couchette (oder so ähnlich xD

  • Sagt mal, darf man auf einem Campingplatz auch im Auto schlafen? :see_no_evil_monkey:

    Ich verstehe die Frage nicht ganz.

    Ich schlafe ja auch im Auto. Ok, der Dokker hat eine Liegefläche drinnen, aber im Grunde ist es nur ein kleines Auto.

  • Ich verstehe die Frage nicht ganz

    Ich habe noch nie auf einem Campingplatz geschlafen. Deswegen habe ich da überhaupt keine Ahnung von. :see_no_evil_monkey:


    Wir überlegen im Urlaub in unserem T4 zu übernachten, aber auf nem Campingplatz wäre halt nett wegen den Sanitäranlagen.

  • Klar geht das, habe letzte Woche im Urlaub auf dem CP einige Autos gesehen, gibt da auch Gruppen auf FB zu Minicampern. Ein T4 ist ja eh ein Bus. Ich bin ja auch mit dem T6 unterwegs auf Camping- und Stellplätzen.

  • Ceri05 : ja, darfst du.


    Wir sind dabei immer als Auto mit Zelt abgerechnet worden, da wir nur mit Dokker und Vorzelt unterwegs waren und keinen Stromanschluss brauchten.

    Wenn es ein Bus ist, kann er auch als WoMo eingestuft werden.


    Noch ein Tipp von mir - ruft vorher an und reserviert. Die Plätze sind gut voll in der Saison.

  • Ich verstehe die Frage nicht ganz

    Ich habe noch nie auf einem Campingplatz geschlafen. Deswegen habe ich da überhaupt keine Ahnung von. :see_no_evil_monkey:


    Wir überlegen im Urlaub in unserem T4 zu übernachten, aber auf nem Campingplatz wäre halt nett wegen den Sanitäranlagen.

    Ach so, das ist gar kein Problem.

    Wie gesagt, ich steh da ja auch mit meinem Dokker rum.

    Vor 2 Jahren waren eine Freundin und ich, mit mit je 2 Jugendlichen mit Dokker und Nissan Quasquai (oder wie auch immer man den schreibt) in Schweden.

    War auf Campingplätzen nie ein Problem.

    Wir hatten halt noch ein Dachzelt für die Kinder drauf.


    In Deutschland am Salzhaff haben wir uns sogar schlussendlich auf eine Parzelle gemeinsam gestellt, weil wir eh nur eine Nacht blieben und wir recht weit auseinander stehen hätten sollen.



    Ebenfalls noch in DTL


    Und nur wir ohne Kinder und Dachzelt in Österreich. Auch auf einer Parzelle gemeinsam. Die PKWs sind ja so schmal und kurz, dass man trotzdem noch genug Platz hat.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!