Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread - Tour 2

  • Wir haben unser Geschirr auch in den Küchenschränken.


    Im Wohnbereich haben wir allerlei anderen Krimskrams.

  • Ich habe eine Kiste im Auto mit Geschirr, Spülbecken, Kocher und meistens Kaffee und Müsli fürs Frühstück. Die ist immer griffbereit.

    Die restlichen Nahrungsmittel sind in einer anderen Kiste, an die ich nicht ganz so einfach rankomme :pfeif:


    Wegen Kälte im unisolierten Auto ohne Heizung: ich habe einen sehr warmen Bundeswehrschlafsack, der sollte bis - 30° reichen.

    Notfalls dann noch zusätzlich Fleecedecken und im äußerten Notfall ne Wärmflasche.

    Seit vorletztem Wochenende habe ich nur noch den dünnen Sommerschlafsack im Auto. Das war aber Ende Mai fast noch etwas frisch.

    Letztes Wochenende habe ich mit einer Sommerbaumwollsteppdecke (gibt's günstig bei Jysk) im Zelt geschlafen. Das war gemütlich und warm genug.


    Aber für Ausflüge in die Berge werde ich auch im Sommer den dicken Schlafsack verwenden.

  • Wie machen die, die auch bei kälteren Temperaturen im uniisolierten Auto o.ä. schlafen das mit den Hunden?

    Ich habe letzten Oktober das letzte Mal zwei Nächte im Auto geschlafen. Ich hatte es unter einem Berg aus Decke und Schlafsack ganz gemütlich warm. Aber der Hund hat trotz Wintermantel immer wieder kalte Ohren. Deswegen ging das Spiel im Stundentakt: Hund zu mir unter die Decke, dann wurde es ihm zu warm, dann ist er wieder raus und nach ner Stunde war er wieder kalt und wollte wieder aufgewärmt werden. War dann nicht so erholsam für mich - der Hund schläft deutlich schneller wieder ein als ich... Von untern isoliert war es gut, da war es nicht kalt. Aber die Luft im Auto war doch nur bei ca 4 Grad.

  • Wie machen die, die auch bei kälteren Temperaturen im uniisolierten Auto o.ä. schlafen das mit den Hunden?

    Ich habe letzten Oktober das letzte Mal zwei Nächte im Auto geschlafen. Ich hatte es unter einem Berg aus Decke und Schlafsack ganz gemütlich warm. Aber der Hund hat trotz Wintermantel immer wieder kalte Ohren. Deswegen ging das Spiel im Stundentakt: Hund zu mir unter die Decke, dann wurde es ihm zu warm, dann ist er wieder raus und nach ner Stunde war er wieder kalt und wollte wieder aufgewärmt werden. War dann nicht so erholsam für mich - der Hund schläft deutlich schneller wieder ein als ich... Von untern isoliert war es gut, da war es nicht kalt. Aber die Luft im Auto war doch nur bei ca 4 Grad.

    2 meiner Hunde schlafen eh unter der Decke.

    Siri hab ich, am Anfang, noch in nem Pulli gestopft, weil ich echt Angst hatte, dass der zu kalt ist. Aber mittlerweile bleibt die, sobald wir zusammen unter der Decke liegen, nackig.


    Manni trägt noch nen Pulli, da er sich schon Mal gerne aufstrampelt. Aber bei unserem letzten Wochenende gab ich ihn in den Winterschlafsack gestopft. Fand er doof, aber er hat sich da nicht raus bewegt. War also doch gar nicht so verkehrt.


    Mo trägt Pulli, liegt auf mehreren decken und einem Schaffell.

    Ihm ist es unter der Decke zu warm.

    Ohne wird ihm aber immer wieder kalt. Also ist es bei ihm aktuell auch ein rein und raus.

    Hatte auch Mal überlegt, ihm irgendwie eine Höhle zu bauen, aber er liegt am liebsten im Fußraum vom Beifahrersitz und da bekomme ich das nicht so hin, dass er die nicht abreißt

  • Wie machen die, die auch bei kälteren Temperaturen im uniisolierten Auto o.ä. schlafen das mit den Hunden?

    Ich habe letzten Oktober das letzte Mal zwei Nächte im Auto geschlafen. Ich hatte es unter einem Berg aus Decke und Schlafsack ganz gemütlich warm. Aber der Hund hat trotz Wintermantel immer wieder kalte Ohren. Deswegen ging das Spiel im Stundentakt: Hund zu mir unter die Decke, dann wurde es ihm zu warm, dann ist er wieder raus und nach ner Stunde war er wieder kalt und wollte wieder aufgewärmt werden. War dann nicht so erholsam für mich - der Hund schläft deutlich schneller wieder ein als ich... Von untern isoliert war es gut, da war es nicht kalt. Aber die Luft im Auto war doch nur bei ca 4 Grad.

    Mein Hund hat nen billigen Menschen-KuFa-Schlafsack. Wenn es extrem kalt ist, decke ich ihn zu, ansonsten liegt er drauf. Wenn ihm zu warm wird, legt er sich auf den nackten Boden unterm Tisch. Allerdings kommt er eher mit Kälte als mit Hitze klar.


    Boah, wie ich jetzt schon kühles Wetter vermisse...

  • Meine tragen dann auch nachts nen Mantel. Wenns richtig kalt ist, den Glacier von nonstop und dann werden sie noch zugedeckt.

    Mit Coco war das auch mit Minusgraden kein Problem, die rollt sich dann wie ein Fuchs ein.

    Wir haben auch schon bei Nachtfrost im Zelt geschlafen. Morgens war das Wasser im Kochtopf gefroren, aber Coco hat nachts nicht gefroren.


    Mit Nora hatte ich noch keine sooo tiefen Temperaturen. Die würde notfalls dann mit in den Schlafsack kommen, da sie weniger Fell hat und doch etwas verfrorener ist.

  • Ist ja immer bissl die Frage wie empfindlich die Hunde sind..


    Mit Jumi habe ich mal zwei Nächte bei 3 Grad im Zelt verbracht. Da hat sie einen Overall von DG Doggear getragen und lag mit in meinem Schlafsack (140cm breit).


    Jetzt haben wir den Luxus einer Truma und sie kann auf Kleidung verzichten und liegt unter meiner Bettdecke. Die ganze Nacht. Wie zuhause auch. :hugging_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!