Hund knurrt Kind an.

  • Ich finde das ursprüngliche Thema eigentlich gar nicht so geladen. Wahrscheinlich weil ich Mutter und HH bin. Und wenn man nur eins von beidem ist, reden hilft. Und ein bisschen Verständnis für die Situation des anderen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund knurrt Kind an.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Genau. .. So einfach kann es sein...

      Kinder gehören zu einer Gesellschaft dazu.... Sie sind besonders schützenswert und sie können das halt logischerweise noch nicht selbst

      Warum man da jetzt eine Wertediskussion anstoßen muss, ist mir unverständlich


      Wo darf man sich denn mit einem in der Stadt lebenden Kind aufhalten RafiLe1985 ... Autobahnkreuz??

    • Aussagen wie "Kind hat an der Hand zu laufen und nix auf einem Laufrad verloren" finde ich einfach nur abartig. Sorry. Ja ich hab selbst ne Tochter, kann aber mit fremden Kindern wenig anfangen. Mir würde im leben nie der Gedanke kommen das ein Kind nicht mit dem Fahrrad oder Laufrad an mir und meinem Hund (mit Abstand) vorbeifahren darf nur weil mein Hund vielleicht drauf reagiert. Und das auch schon bevor ich ein eigenes Kind hatte. Ich hab doch als Hundehalter nicht die Welt gepachtet und alle anderen müssen sich mir anpassen. Unfassbar solche Einstellungen. Nur weil du früher so erzogen wurdest ist das nicht allgemein gültig. Nehmen wir mal an du bist 85 geboren dann sind wir der gleiche Jahrgang. Ich bin nicht so erzogen worden und es gab nie stress. Abstand zu anderen Menschen/Tieren, nicht ungefragt Tiere anfassen und keinen belästigen. Das wars. Warum sollten denn andere nicht an dir vorbeifahren nur weil dein Hund damit vielleicht ein Problem hat? Ist doch dein Problem und nicht deren Problem.

      Amy hat am Anfang auf alles reagiert. Jogger, Fahrräder, rennende Kinder usw. Hätte ich denen allen verbieten sollen das sie sich in meinem Umkreis schneller als Schrittgeschwindigkeit fortbewegen? Mal abgesehen davon dass das sowieso aussichtslos gewesen wäre wäre das auch ganz schön unverschämt sowas von anderen zu verlangen. Ich habe Sorge zu tragen das mein Hund keine anderen Menschen belästigt.


      In dem Fall hat ganz klar die Hundehalterin falsch gehandelt. Wenn sie sich das fürs nächste mal gemerkt hat gut, wenn nein dann würde ich sie nett ansprechen.

    • Ich finde das ursprüngliche Thema eigentlich gar nicht so geladen. Wahrscheinlich weil ich Mutter und HH bin. Und wenn man nur eins von beidem ist, reden hilft. Und ein bisschen Verständnis für die Situation des anderen.

      Ich finde, dieses Statement sagt eigentlich alles, was gesagt werden muss.

    • Wo darf man sich denn mit einem in der Stadt lebenden Kind aufhalten RafiLe1985 ... Autobahnkreuz??

      Die Frage ging zwar nicht an mich, aber es ging doch gar nicht um das Aufhalten. Es ging um die Art und Weise der Fortbewegung auf einem öffentlichen Bürgersteig.


      Das wird halt, wie man hier gerade sieht, gerne mal verwechselt.


      Auch im städtischen Bereich gibt es doch Parks, haufenweise Spielplätze, Kindergärten, Sportplätze, Vereine, Abenteuerdingsbums hier, Spielirgendwas da, Naherholung und noch mehr Spielplätze. Also: Die armen Kinder dürfen sich ja nirgends bewegen - das stimmt so einfach nicht.

      Kinder haben in der Hinsicht schon viele Sonderrechte, z.B. Fahrradfahren auf dem Gehweg.

      Aber ich kann durchaus verstehen, wenn man sich selbst nicht auf einen Spielplatz setzt und dort das Spielen verbietet, dann auch von Eltern zu erwarten, dass der Bürgersteig nicht zu Rennstrecke oder Spielplatz wird.


      In dem Fall des Threads: Wie gesagt, es ist ein Kindergarten. Ja, da könnte man erwarten, dass der Bereich davor dann wieder ganz normal der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Aber realistisch ist es nicht und damit auch eine gesondert geschützte Zone. Wer da meint, unbedingt zu Stoßzeiten mit einem Hund durchlaufen zu müssen, der aus welchem Grund auch immer zu Kindern zieht, der wird sich schwer belehren lassen.

    • Könnt ihr zum Thema Verhalten von Kindern oder Verhalten von Eltern von Kindern nicht ein eigenes Thema aufmachen? Da scheint es ja ne Menfe Diskussionsbedarf zu geben, der mit dem eigentlichen Thema schon lange nix mehr zutun hat.


    • Call me crazy, aber wenn ich je einen Hund hätte, der bei Kindern wirklich nach vorne geht, hätte ich einen Maulkorb drauf, wenn ich an Kindergärten vorbei muß. Schadet dem Hund nichts, und es kann nicht passieren, falls sich mal Kinder weniger umsichtig verhalten.


      Ansonsten würde ich mich, obwohl Nur-Hundehalterin, total denen anschließen, die kleinen Kindern volle Bewegungsfreiheit zugestehen. Irgendwelche Abenteuerspielplätze können ja wohl kaum Alltagserfahrungen ersetzen, und wo sollen sie die sonst machen als im Alltag?


      Im Gegenzug würde ich von den Eltern schon verlangen ,ein Auge draufzuhaben und blöde Aktionen zu unterbinden. Aber komischerweise: Ich hab in all meinen Hundejahren nur sehr selten schlechte Erfahrungen mit kleinen Kindern gemacht. Eigentlich eher umgekehrt: Als ich mit einer blinden Hündin an der Leine unterwegs war ,waren es die Erwachsenen, die sich rücksichtslos verhielten und uns oft nicht mal Sekunden zum Ausweichen ließen ,obwohl der Hund deutlich gekennzeichnet war. Kinder reagierten da ganz anders: die fragen oft, was das Tuch bedeute, und waren unglaublich süß und rücksichtsvoll mit dem Hund ,wenn sie es erklärt bekamen.


      Aber eigentlich ist es doch ein supereinfacher Alltagsdeal: Ich passe auf meinen Hund auf, ihr auf eure Kinder?

    • Ach es gibt auch Hundehalter mit unverträglichen Hunden die anderen verbieten bestimmte Wege zu nutzen, es gibt Menschen die sind an Unverschämtheit kaum zu überbieten. Und ja ich nutze den Weg jetzt nicht mehr nicht weil der arsch das so will sondern weil ich angst hab das er mal eins seiner Viecher nicht mehr halten kann. Gegen einen Wolfshybriden trau ich mich dann doch nicht aufmucken, da hätten wir einfach keine Chance. Nur mal zum Thema manche denken sie hätten die Welt gepachtet und jeder andere muss sich ihnen anpassen.

    • Aber eigentlich ist es doch ein supereinfacher Alltagsdeal: Ich passe auf meinen Hund auf, ihr auf eure Kinder?

      Dass der Deal nicht funktioniert, siehst du doch an diesem Thread.


      StinaEinzelstueck hat sich absolut korrekt verhalten und trotzdem ein Hundehalter-Exemplar erwischt, das den eigenen Hund nur schwer unter Kontrolle hält und statt von sich aus mal Abstand zu nehmen, scheinbar lieber andere verdrängt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!