Tierarzt-Rechnung / Labor-Rechnung

  • Ich weiß nicht, in welches Forum meine Anfrage gehört, habe mich jetzt für dieses entschieden - hoffe, das passt ...


    Mich würde mal folgendes interessieren: Wie werden bei Euren Tierärzten Blutuntersuchungen abgerechnet? Zahlt Ihr vor Ort die Blutabnahme/Untersuchung und auch die Laborkosten oder wie läuft das bei Euch ab? Ich bin ja erst seit knapp einem Jahr in einer anderen Tierarztpraxis. Tiere habe ich schon lange, und bisher war es immer so, dass ich bei Blutuntersuchungen immer vor Ort alles bezahlt habe.


    Nun wurde bei meiner Hündin zweimal Blut abgenommen, die Rechnungen habe ich vor Ort bezahlt (einmal über 100,00 Euro, einmal über 80,00 Euro) und erhalte jetzt vom Labor eine Rechnung über 80,00 Euro für die erste Blutuntersuchung. Ich gehe also davon aus, dass ich noch eine weitere Rechnung über 80,00 Euro für die zweite Untersuchung erhalte. Das wurde mir im Vorfeld nicht gesagt, dass noch eine Rechnung vom Labor kommt, daher bin ich schon geschockt. Mehr als 300 Euro für zwei Blutuntersuchungen? Kann das sein? Am meisten enttäuscht bin ich aber darüber, dass mir das nicht gesagt wurde. Wenn die Kosten in dieser Höhe sind, dann ist das (leider) so, aber keine Info im Vorfeld zu bekommen, finde ich schon irgendwie frustrierend.

  • Ruf doch deine TA Praxis an und frage nach, vielleicht gab es nur einen Übermittlungsfehler.


    Ich zahlte bisher alle Laborkosten (auch Fremdlabor) ausschließlich vor Ort in der TA Praxis.

  • Wird die Untersuchung der Blutprobe bei meinem Tierarzt in der Praxis durchgeführt, dann bezahle ich die auch gleich vor Ort.

    Wird das Blut in ein externes Labor geschickt, dann bekomme ich natürlich ne Rechnung vom Labor..

    Darauf hatte mein Tierarzt mich in dem Fall, in dem das notwendig war, aber auch noch mal speziell hingewiesen.. und ich habe ihm auch in dem Fall vor Ort in der Praxis den Auftrag fürs Labor unterschrieben, da war auch der Preis angegeben.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Ich kenne beides. Ich habe schon die Rechnung vom Labor selbst zugeschickt bekommen, aber auch schon das externe Labor direkt beim Tierarzt vor Ort gezahlt. Ich würd im Zweifel einfach nochmal beim Tierarzt nachfragen.

  • Bei uns genauso wie von miamaus2013 beschrieben. Hier in der Gegend gibt es allerdings auch eine große Praxis, da muss man wirklich genau aufpassen, sonst wird doppelt kassiert.


    Ich würde erstmal anrufen und freundlich nachfragen. Fehler passieren überall. Und falls das grundsätzlich jeweils getrennt abgerechnet wird, weißt du dann für die Zukunft wie es läuft.

  • Wir haben auch schon Untersuchungen machen lassen bei denen die Rechnung dan direkt vom Labor kam. Die Untersuchung beim Tierarzt haben wir direkt dort bezahlt und dann das Lab eben nach nem Monat (hatte schon gehofft sie hätten uns vergessen die Untersuchung in Rechnung zu stellen, so lange hat es gedauert)


    Einfach mal nachfragen beim Tierarzt wie sich die schon bezahlten und noch zu bezahlenden Beiträge zusammensetzen. Finde ich nichts dran, ist für die Tierärzte sicher Alltag das jemand nochmal nachfragt was jetzt genau wie viel gekostet hat. (Sollte doch auf der Rechnung auch aufgelistet sein normalerweisse...)

  • Möglicherweise liegt ein Fehler vor.

    Deshalb würde ich bei solchen Dingen immer zuerst meine Tierarztpraxis kontaktieren und um Aufklärung bitten.

    Ruf doch einfach mal bei deinem Tierarzt an. :smile:

  • Frag in der Praxis nach, wie die das handhaben.


    Von den Summen her würde ich sagen: das scheint zu passen mit den getrennten Rechnungen. In der Praxis hast du die Leistung der Praxis bezahlt (Blut nehmen, Proben aufarbeiten, Versand) und die Laborkosten kommen noch dazu.


    Ich hatte schon beides. Bei meiner ersten TÄ habe ich Labor getrennt gezahlt, bei meinem jetzigen TA wird es über die Praxis bezahlt und ist in der TA-Rechnung gleich mit drin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!