Kauartikel = Durchfall :(

  • Inzwischen bin ich ziemlich sicher, dass mein Hund von härteren Kauartikeln Durchfall bekommt. Dabei scheint es egal, ob es Rinderkopfhaut, Kaukäse oder etwas anderes vergleichbar hartes ist.


    Gibt es noch alternative Kauartikel, die auch relativ ungefährlich sind, aber nicht die gleiche Wirkung haben (von Kauhölzern rät mein TA ab)? Oder sollte er auch solche Kauartikel vertragen und ich mit ihm doch deshalb mal zum TA?

  • Meine Hündin verträgt auch einige klassische Kauartikel nicht; durch Ausschluss bin ich dann an Hasenohren, Rehbeinchen und Pferdehaut hängen geblieben. Trockenes Brot gebe ich auch ab und zu - oder halt einen KONG mit entsprechenden Keksen bzw. Frischkäse drin.

  • Meine Hündin verträgt auch einige klassische Kauartikel nicht; durch Ausschluss bin ich dann an Hasenohren, Rehbeinchen und Pferdehaut hängen geblieben. Trockenes Brot gebe ich auch ab und zu - oder halt einen KONG mit entsprechenden Keksen bzw. Frischkäse drin.

    Den Kong zerlegt er leider (ja, auch den schwarzen). Hase und Pferd werde ich mal probieren! :)

  • Meine Hündin verträgt auch einige klassische Kauartikel nicht; durch Ausschluss bin ich dann an Hasenohren, Rehbeinchen und Pferdehaut hängen geblieben. Trockenes Brot gebe ich auch ab und zu - oder halt einen KONG mit entsprechenden Keksen bzw. Frischkäse drin.

    Den Kong zerlegt er leider (ja, auch den schwarzen). Hase und Pferd werde ich mal probieren! :)

    Respekt! :skeptisch:

    Dann ist der Vorschlag eines KONG-Balls wahrscheinlich obsolet xD


    Was ich zur Beschäftigung auch gerne mache ist ein altes Geschirrtuch mit Keksen belegen und das dann verknoten. Wahlweise kann man das noch einfrieren, dann wird es anspruchsvoller :pfeif:

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Den Kong zerlegt er leider (ja, auch den schwarzen). Hase und Pferd werde ich mal probieren! :)

    Respekt! :skeptisch:

    Dann ist der Vorschlag eines KONG-Balls wahrscheinlich obsolet xD


    Was ich zur Beschäftigung auch gerne mache ist ein altes Geschirrtuch mit Keksen belegen und das dann verknoten. Wahlweise kann man das noch einfrieren, dann wird es anspruchsvoller :pfeif:

    Ich bin nicht sicher, ob wir für mehr als 2 Tage Geschirrtücher hätten. :(



    Hier gingen recht lang getrocknete Hühnerfüße, vertragen wird außerdem getrocknete Streifen reines Hühnerfleisch (100%)

    Wir haben hier noch einen, aber irgendwie habe ich Hemmungen, den zu verfüttern. Oder verknüpft der den denn später nicht mit lebenden Hühnern? (nicht, dass ich ihn ranlassen würde, aber...)


    Rinderohr ohne Muschel vielleicht?


    Ist nicht so hart wie Kopfhaut und hat nicht so einen hohen Fettgehalt.

    Ich bin halt nicht sicher, ob es das Tier ist, oder die Konsistenz, aber ist wohl einen Versuch wert.

    edit: Hmmmmmmm der Fettgehalt könnte natürlich auch das Problem sein!!!! Vielleicht ist es ja gar nicht so, dass sich was großes verkantet oder er eine Alltergie hat?

  • Kaukäse, also der Himalyakäse ist schonmal viel zu hart. Damit macht sich der Hund die Zähne kaputt.


    Hier gibts zum kauen Garden Bites Kauartikel. Kein Bindegewebe und keine unnötigen Proteine.

  • Wie wärs mit Geweih. Da hättest du das Risiko, dass die Zähne kaputt gehen können, das müsstest du dir dann überlegen, ob es das wert ist. Aber hart genug wäre es damit er gar nichts abgerissen kann davon und somit wäre das Thema Unverträglichkeit auch erledigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!