Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2

  • Wenn die Kinder denn wenigstens gerne im Buggy mitfahren würden :ugly:

    Haha, kenn ich. Bitte nur tragen, Buggy ist langweilig. Da hat er insgesamt über die ganze Zeit noch keinen Stunde drin gesessen, würde ich schätzen xD

    Witzigerweise läuft er auf Asphalt oder so echt gern, aber im Wald hat er dann plötzlich keinen Bock mehr.

  • Mein Sohn war und ist auch mit knapp 4 noch extrem lauffaul. Ich versuche absolut zu vermeiden, ihn auf Hunderunden mitzunehmen, das ist maximal anstrengend, zumal Aron noch teils extrem an der Leine zieht und ich meine Konzentration generell auf ihn richten muss.

  • Luis fährt gern mit dem Laufrad mit, läuft auch mal ein Stück, aber trotzdem muss der Buggy dabei sein, weil er die gesamte Strecke/ Zeit noch nicht schafft…

    Aber klar: wenn er läuft, dann entdeckt er auch ständig was, was er näher angucken muss und man kommt kaum vorwärts… meine Bande macht das zum Glück gut mit.

    LG Anna

  • Ich muss immer mit allen dreien gemeinsam Spazieren gehen.

    Kinderwagen ist oft auch mit Gequengel verbunden. Aushaltbar ist es nur mit essen dabei. Das ist mir inzwischen auch fast egal was und wie viel. Hauptsache die Hunde kommen zweimal am Tag raus.

    Im Moment hilft das aber nicht so gut und ist im Schnee auch echt nervig.

    Tragen finde ich bei der Glätte auch blöd. Hab nun aber eine Tragejacke für den Rücken und werde das mal ausgiebiger testen und freue mich auf den Frühling.

  • Sobald sie grösser werden wird es komplizierter. Für kleine Runden nehmen wir die Kids oft garnicht mit bzw einer von uns geht dann mit den Hunden und der andere bleibt mit den Kids. Also so alles bis 1.5 Std Gassi.

    Sonst machen wir, wenns die Zeit erlaubt, Sachen die den Kids taugen und versuchen die Hunde einzubeziehen. Aber das klappt nur wegen dem Pony gut. So Sachen wie Spielplatz (der näheste ist 3.5km, dann gibts noch einen bei ca 4.5km und einen ca 6km von uns). Oder Picknicken und die Kinder dürfen bestimmen wo wir lang gehen.

    Ohne Pony würde das nicht so gehen.

    Wir sind zum Glück nicht auf täglich Gassi angewiesen und die Hunde sind dann halt oft im Hof. Die haben mehr als genug Platz draussen zum Rumlaufen. Für 20min Runden brauche ich sie garnicht zu rufen, die zeigen mir beim Umdrehen die Mittelkralle und der Staff zieht die Bremse an wenn er merkt es geht wieder Heim und ich darf ihn nachzerren. Derselbe Staff wird aber mega lästig wenn er länger als 3-4 Tage nicht gscheit raus kommt.
    Mein Mann ist aber für die Hunde genauso zuständig wie ich (und hat Arbeitszeiten die ihm im Winter erlauben Tageslicht zu sehen) weswegen er dann übernimmt und ne Runde Gassi geht oder sich aufs Rad schwingt. Radfahren ist so die Lösung wenn die Zeit knapp und der Hund lästig ist.

    Und manchmal klappt es garnicht und dann müssen die Hunde halt klarkommen. So wie jetzt, ich falle schon seit 1.5 Wochen komplett aus, mein Mann muss neben Kids auch alles andere übernehmen und die Hunde sich mit Hof zufriedenstellen. Klappt erstaunlich gut.


    Aber rückblickend war bzgl. Gassi die Babyzeit am einfachsten und je grösser sie werden umso schwieriger ist es sie zu motivieren mitzukommen.

  • Aber rückblickend war bzgl. Gassi die Babyzeit am einfachsten und je grösser sie werden umso schwieriger ist es sie zu motivieren mitzukommen.

    Und erst die Diskussionen ums Anziehen führen... :verzweifelt:

    Ich finde ja immer, wenn du aus eurem Leben erzählst, klingt das wie ein kleines Träumchen :herzen1:

  • Oh ja, anziehen…

    Täglich Wutanfälle und draußen Weinen, weil dann zu kalt ist, was er angezogen hat. Handschuhe sind ja schließlich doof, Schneeanzug auch, Walkoverall auch, Schal geht eh gar nicht…

    Furchtbar.

    Im Buggy ist er wenigstens im warmen Fußsack. Muss dann nur gucken, dass er die Hände reinsteckt.

    Meine Hunde gehen auch gerne kurz raus. Anders ginge es gar nicht. Bin ja meistens mit Kind und Hunden allein und da muss das laufunwillige Kind ja mit. Länger als ne Stunde setze ich ihn auch nicht in Buggy… unterwegs laufen ist ja auch out…

  • Wie „frei“ können bzw konnten sich eure (insbesondere eher kleineren) Kinder bei euch in der Wohnung/im Haus bewegen?

    Also vor allem im Bezug auf die Hunde.

    Ich lasse Hunde und Kind wirklich nicht länger, als quasi Sekunden zusammen alleine in einem Raum.

    Daher sind entweder die Hunde irgendwo „weggeräumt“ hinter einem der Gitter hier oder wir machen hinter uns Menschen die Tür zu oder ich bin eben direkt daneben und laufe dem Kind hinterher, wenn es durchs Haus wuselt.

    Es gibt daher selten die Situation, dass das ganze Haus fürs Kind zu Verfügung steht, was ich so in anderen Familien ohne Hunde doch häufig höre/erlebe.

  • Ich finde ja immer, wenn du aus eurem Leben erzählst, klingt das wie ein kleines Träumchen :herzen1:

    Danke! :smiling_face_with_heart_eyes:

    Es ist aber auch hier nicht immer alles perfekt, ganz im Gegenteil :dizzy_face:aber wir machen das Beste draus.

    Anziehen ist hier nie ein Problem, eher das was man anzieht. Die Kids gehen ja auch selbstständig raus zum Spielen und wissen sie müssen sich anziehen. Nur wenn wir weg vom Hof wollen dann sollten die Sachen einigermassen sauber sein und zur Jahreszeit passen.

    Hier bewegen sich sowohl Kids als auch Hunde frei im ganzen Haus und auch draussen.

    Also klar ist man dem Krabbelbaby dann nach wenns die Treppe runter krabbelte aber je grösser sie wurden desto mehr durften sie alleine.

    Sie haben draussen im Garten ihr Spielhaus und da dürfen sie zB auch komplett alleine drin spielen während wir was anderes tun.

    Die Grundregeln kennen sie schon und halten sich dran.

  • Wie „frei“ können bzw konnten sich eure (insbesondere eher kleineren) Kinder bei euch in der Wohnung/im Haus bewegen?

    Also vor allem im Bezug auf die Hunde.

    Ich lasse Hunde und Kind wirklich nicht länger, als quasi Sekunden zusammen alleine in einem Raum.

    Daher sind entweder die Hunde irgendwo „weggeräumt“ hinter einem der Gitter hier oder wir machen hinter uns Menschen die Tür zu oder ich bin eben direkt daneben und laufe dem Kind hinterher, wenn es durchs Haus wuselt.

    Es gibt daher selten die Situation, dass das ganze Haus fürs Kind zu Verfügung steht, was ich so in anderen Familien ohne Hunde doch häufig höre/erlebe.

    Bei uns ist es nicht anders. Er kann sich im Prinzip frei bewegen, wenn Candie an ner Stelle "verräumt" ist (Garten, Couch, etc.), aber ich behalte sie beide immer im Auge. Wir haben alles aber sehr offen gestaltet, deswegen gibt es eh kaum Türen und uneinsichtige Ecken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!