Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2
-
-
durchgeschnitten
Und auch wichtig:WIE durchschneiden??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund(e) und Kind - Plauderthread - Nr.2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Du hast die Teller Farbe vergessen! Und ob Tasse, Becher oder Glas! Und welche Farbe oder Form die haben!
Aber selbst da seh ich einen Umwelteinfluss - nämlich die irre Menge an Entscheidungen, die getroffen werden können. Ich hatte als Kleinkind ‚mein Geschirr/Besteck‘, das hatte Muster X und gut. Da kam die Farbfrage gar nicht auf, und bei Pullis gab es halt drei Möglichkeiten…
-
durchgeschnitten
Und auch wichtig:WIE durchschneiden??
Definitiv längs oder gerade bei Toast in dreieckige Stücke usw...
-
Du hast die Teller Farbe vergessen! Und ob Tasse, Becher oder Glas! Und welche Farbe oder Form die haben!
Aber selbst da seh ich einen Umwelteinfluss - nämlich die irre Menge an Entscheidungen, die getroffen werden können. Ich hatte als Kleinkind ‚mein Geschirr/Besteck‘, das hatte Muster X und gut. Da kam die Farbfrage gar nicht auf, und bei Pullis gab es halt drei Möglichkeiten…
Probiers aus, vielleicht klappts ja bei dir.
-
Und dann streckt sich das kleine Händchen aus und möchte genau DAS Essen, was man sich gerade selbst in den Mund schieben will
-
-
Hab ich schon - jahrelang jeden Abend/Morgen Stress zum Thema ‚was zieh ich morgen an‘. Dann dauerhaft ausgemistet = weniger Entscheidungen = weniger Stress.
Ich hab vom modernen Elternsein keine Ahnung, aber mir kommt’s halt vor, als wär ‚früher‘ vieles einfacher gewesen, weil die Entscheidungsfreiheit gar nicht gegeben war… es gab im Haus keine 23 verschiedenen Teller/Tassen/Becher, wir hatten eine Sorte und gut war. Mehr wollte ich nicht sagen.
-
Hab ich schon - jahrelang jeden Abend/Morgen Stress zum Thema ‚was zieh ich morgen an‘. Dann dauerhaft ausgemistet = weniger Entscheidungen = weniger Stress.
Ich hab vom modernen Elternsein keine Ahnung, aber mir kommt’s halt vor, als wär ‚früher‘ vieles einfacher gewesen, weil die Entscheidungsfreiheit gar nicht gegeben war… es gab im Haus keine 23 verschiedenen Teller/Tassen/Becher, wir hatten eine Sorte und gut war. Mehr wollte ich nicht sagen.
Ja. Das macht definitiv die Themen, in die solche Dinge involviert sind viel einfacher. Oft biete ich deswegen einfach auch 2 Dinge zur Wahl an und nicht mehr.
Andere Themen bekommt man so leider nicht ausgemerzt. Wie zb das Joghurtbeispiel im Supermarkt. Oder mein Kind was Milch wollte aber auch keine Milch wollte. Oder mein Kind, was sich nicht alleine anziehen will, aber auch nicht mit Hilfe, aber auch nicht nicht anziehen.
Das Thema hatten wir tatsächlich in meiner Muttigruppe. Nicht alle Kinder haben solchen Struggle. Meine Tochter iat dort die einzige. Aber eine andere Mutter hat eine Nichte, die auch gleichzeitig Dinge will aber auch nicht will. Keine Ahnung, was da bei den Kindern gerade abgeht. Manchmal hat man's einfach nicht in der Hand.
-
Ich finde das "Austesten" ja immer interessant. Ich habe ja nun keine leiblichen Kinder und das daher nie so richtig erlebt. Aber als wir damals (die Tochter war 6 oder 7 glaube ich, maximal. Könnte auch jünger gewesen sein) bei Freunden zum Geburtstag waren saß sie mit den anderen Kindern ihres Alters am Kindertisch im Nachbarraum. Meine Tante hat dort Essen hingestellt für die Kinder. Also belegte Brote und so. Irgendwann ging meine Tante da wieder rein und kam mit den dreckigen Tellern raus und sie fragte, ob noch jemand was möchte. Ich hörte die Stimme der Tochter und meine Tante kam raus und meinte zu mir, warum wir immer die Brotrinde abschneiden würden und wegwerfen würden. Das wäre ja schon ne ganz schöne Verschwendung. Aber es wäre ja Geburtstag und da würde sie das jetzt auch so machen. Ich nur so: ??? Bin dann zur Tochter hin und auf ihrem Teller lag fein säuberlich vom Brot 1 die Rinde. Sie hat bis dahin noch nie auch nur irgendwelche Anstalten gemacht, Rinde weglassen zu wollen. Ich hab sie gefragt, ob das nicht schmeckt, ob sie Zahnschmerzen hat, irgendwas damit komisch ist oder es einen Grund gibt, warum sie das nicht isst. Und die Antwort war: Nö, schmeckt. Aber ich habe gerade keine Lust zu kauen.
Hab dann gesagt, dass ich das nicht schön finde, das wegzuwerfen und das sie bitte die Rinde mitessen möge. Da kam: "Dann hab ich keinen Hunger mehr". Teller weggeschoben und spielen gegangen.
-
Na sowas gibts hier auch nicht, genau wie ich auch keine Äpfel schäle. Aber es ist auch egal, warum.welches Kind bockt, manchmal ist es eben so.
Und katzenpfote das sind genau die Sprüche, die ich nicht hören will. Früher war nicht alles besser, früher war es ok Kinder zu schlagen. Wir haben übrigens nicht super viele Teller, aber ich mag Tassen und werde einen Teufel tun und nur noch eine Sorte zu haben, damit die Kinder keinen Grund haben zu bocken.
-
ich bin ja bekannterweise kritisch was die "neuen" Erziehungsstile angeht. Aber "früher" war auch nicht immer besser.
In meiner Kindheit (ich bin 91 geboren, Rumänien kurz nach Fall des Kommunismus) war es zB verpönt dass Kinder Mal ihre Gefühle wirklich ausleben dürfen. Also dass ein Kind mal wütet weil es das Eis nicht bekommt kam zwar Mal vor, dann gab's eine Watschn oder den Popo versohlt und das Kind hat es nicht mehr probiert. Ich habe niemals körperliche Gewalt erfahren und war damit die einzige (!!!) in meiner Klasse. Bei meinen Mitschülern gab es Schläge wegen schlechter Noten. Schläge wegen frech sein. Schläge wegen nicht Aufessen. Schläge wegen weinen. "Hör auf zu weinen sonst geb ich dir gleich einen Grund" oder ein wirklich häufig gebrachter Satz in Rumänien "ich hab dich gemacht, ich bring dich um".
Ich finde es gut dass heutzutage Kinder ihre Emotionen ausleben dürfen und lernen dürfen damit umzugehen. Denn dadurch dass sie es als Kind nie durften haben viele viele Erwachsene Probleme damit.
(Aber ja, natürlich nervt es mich manchmal als Elternteil).
Das nicht entscheiden können hatte ich früher als Teenie soo oft. Ich wollte etwas ganz ganz arg, als es dann kurz davor war bekam ich Angst und wollte es nicht mehr. Wurde im Erwachsenenalter dann wieder besser.
Bezüglich Anziehen dürfen die Kinder meist selbst entscheiden. Mit nur 2 Pullis kämen wir nicht weit. Ich habe gerade gepackt, sie gehen 3 Tage weg und jeder hat ein kleines Köfferchen. Sie sind aber auch den ganzen Tag draussen und da wird Kind halt schmutzig. Tut mir nicht weh und sie haben Klamotten für "gut" und Klamotten zum Spielen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!