Mich würden mal eure Erfahrungen zum Thema interessieren.
Eros hat ja so einen besten Freund, den er allen anderen Hunden vorzieht. Jede Hündin lässt er für diesen Rüden stehen. Sie haben einen Altersunterschied von 8 Monaten und Eros kennt ihn seit er 3 Monate alt ist. Schon da haben sie immer mal wieder vorsichtig gespielt. Inzwischen sind sie wie Arsch und Eimer, rennen gern, toben auf dieselbe grobe Weise, passen aber trotzdem gut aufeinander auf, sie teilen sich Leckerlis und freuen sich wie doof, wenn sie aufeinander treffen. Wenn Eros mit ihm toben darf, strahlen seine Augen richtig. Nur wenn der andere Hund anfängt zu jagen (also Fährten zu suchen), findet er das doof. Aber das ist ein anderes Thema. Ich frage mich, wie das später zwischen den beiden sein wird. Bisher habe ich nicht den Hauch von Aggression oder ernsthaftes Kräftemessen bemerkt. Eros wäre körperlich überlegen, da 10 Kilo schwerer, muskulöser und viel schneller und wendiger ist. Von der Größe sind sie in etwa gleich groß. Der andere Hund ist ein Vollblutjagdhund (GK), also auch nicht zimperlich.
Mit anderen fremden Hunden spielt Eros gar nicht mehr, da fehlt das Interesse. Bekannte Rüden spielt er schon mal an, der ein oder andere rennt auch mal ne Runde mit, aber meist begrüßen sie sich und das war’s (ehe wieder komische Anmerkungen kommen, alle Hund sind ohne Leine auf dem Feld unterwegs und ich kenne die Leute seit 11 Jahren. Ja, ich rede auch mit denen 😁). Mit ein paar Hündinnen spielt er auch mal intensiver (hauptsächlich rennen), aber mit keinem Hund so, wie mit diesem besten Freund. Er himmelt ihn regelrecht an und ist total vernarrt in diesen Rüden.
Mein 1. Rüde hatte auch so einen gleichaltrigen Kumpel, mit dem er als Welpe und Junghund sehr gern gespielt hat, aber so ab 1 Jahr nicht mehr. Sie haben sich immer noch gut verstanden, hatte den Kumpel oft zum sitten da, aber so irre aufeinander waren die nie. Die beiden Rüden haben sich zumindest den Rest ihres Lebens akzeptiert und verstanden, wenn sie jetzt auch nicht mehr gespielt oder je gekuschelt haben.
Meine Hündin hatte nur einen Freund, den Rüden der Schwiegis und das war auch der einzige Hund, mit dem sie gespielt hat, auch als sie schon älter war. Aber auch den hat sie schon als Welpen kennenlernt und der war auch nur 6 Monate älter als sie.
Gibt es da bei euch Erfahrungen, was aus solchen besten Spielpartnern wird?
Nicht, dass das jetzt falsch ankommt: ich habe keine Sorge, dass sich die beiden angehen, denke eher, dass sie sich vielleicht eines Tages mal nichts mehr zu sagen haben, sich aber auch nicht kloppen wollen. Bisher sieht es aber so gar nicht danach aus.
Ich kenne aber z.b. zwei Schäfis, die sich auch bis ca 1 Jahr super verstanden haben und gespielt, danach wollten sie sich nur noch gegenseitig zerlegen. Dasselbe bei zwei Staffordshire Wurfbrüdern. Bis 1 Jahr super, danach ging nichts mehr und sie musste ihr Leben lang getrennt werden, haben allerdings auch zusammen gewohnt.
Erzählt ihr mal bisschen …