Cavalierrasse analysiert

  • Hallo zusammen,


    Ich interessiere mich für die Rasse Cavalier King Charles Spaniel, habe aber schon einiges über die gesundheitlichen Probleme dieser Rasse gelesen. Da ich mich ungern von Emotionen übermannen lasse, würde ich die Gesundheitsaspekte gerne mit eurer Hilfe (nach Möglichkeit wissenschaftlich untermauert durch bestehende Studien) aufdröseln.


    Grundvoraussetzung: wir reden von verantwortungsvollen Züchtern, die ausschließlich Tiere zur Zucht verwenden, die auf die üblichen Probleme negativ getestet wurden und bei denen ein MRT durchgeführt wurde.


    Thema 1: Atembeschwerden

    Soweit ich gelesen habe, zählen Cavaliere zu den brachycephalen Rassen, haben aber im Gegensatz zu vielen anderen keine Atembeschwerden. Sie können dafür auch Sport machen. Richtig?


    Thema 2: Herzprobleme

    Kommt wohl sehr häufig vor, lässt sich aber wohl im Normalfall gut medikamentös einstellen? Würde damit eher zum finanziellen Problem für den Halter als wirklich zum Leid des Tieres, oder?


    Thema 3: Augenprobleme

    Da es in einem anderen Thema bezüglich eines Mopsbabys gerade großes Thema ist: gibt es da spezielle Risiken durch das angezüchtete Kindchenschema?


    Thema 4: Syringomyelie

    Das meinem Eindruck nach größte Problem. Die Krankheit ist unbestritten schlimm und kommt unbestritten häufig vor bei Cavalieren. Dazu zwei Unterpunkte:

    - Liebhaber der Rasse führen häufig an, dass SM mit Cavalieren nur deshalb so stark verbunden wird, weil diese zu den bestuntersuchten Hunderassen zählen. Wo mehr untersucht wird, wird auch mehr gefunden. Ebenfalls wird angeführt, dass kleine Hunderassen generell oft betroffen seien von SM. Ist das wissenschaftlich plausibel oder Schönrederei?

    - Gibt es belastbare Studien, die sich ausschließlich auf Cavaliere aus verantwortungsbewusster Zucht beziehen? Führen die Versuche der Züchter, die Krankheit auszumerzen, zu (kleinschrittigen) Erfolgen oder sind sie Augenwischerei?


    Ich würde mich freuen, wenn wir zusammen versuchen könnten, das Thema auf rationaler Ebene zu betrachten.

    Danke vorab für eure Beiträge!

  • Hier wäre eine Untersuchung aus USA zu Herzbeschwerden. Oder hier. Und hier.


    Thema 4: Epilepsie


    Die Rasse hat massive gesundheitliche Probleme. Und wie bei anderen Rassen wird die Problematik heruntergespielt.


    Vor einem guten Jahr habe ich mich mit dem Thema intensiv beschäftigt. Und meine Schwester hat sich für eine andere Rasse entschieden.

  • Man kann sich die Statistiken des finnischen Kennelclubs (also alles FCI Hunde) angucken. Laut dieser:

    - Die häufigste Todesursache bei Cavalieren sind Herzprobleme (das ist verglichen mit anderen Rassen ein drastischer Unterschied)

    - Sie haben mit 9 Jahren 5 Monaten eine leicht unterdurchschnittliche Lebenserwartung für Kleinhunde (in ihrer Gewichtsklasse leben Havas beispielsweise 1,6 Jahre länger)

    - In den letzten 10 Jahren wurden im Schnitt pro Jahr ca. 30% der Population auf Augenprobleme untersucht, davon hatten ca. 35% Augenprobleme

    - Etwa einer von 50 Cavalieren erliegt der Syringomyelia, wie viele insgesamt betroffen sind steht da nicht

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Thema 1: Atembeschwerden

    Soweit ich gelesen habe, zählen Cavaliere zu den brachycephalen Rassen, haben aber im Gegensatz zu vielen anderen keine Atembeschwerden. Sie können dafür auch Sport machen. Richtig?

    Nein, ich hatte im Hundesalon mehrere röchelnde Cavaliere. Nicht in dem Ausmaß wie ein Mops, aber es war vorallem bei Stress und Anstrengung hörbar (nur die Besitzer sind Meister darin das auszublenden).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!