Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Für Schritt müssten sie sich mit Absicht zurück nehmen.
Und was wäre daran schlimm?
Wenn sie sonst laufen können, wie sie wollen, wäre es dann wirklich schlimm, von ihnen zu verlangen, sich an der Leine an mich anzupassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weiß jemand einen Anbieter für kleine getrocknete Lungenstücke?
Bei uns im Hundeladen sind die einfach riesig. Und ich hab hier eine Kandidatin, die bei Keksen angucken schon zunimmt.
Da wir aktuell aber viel draußen trainieren (Alltagsgeräusche, irgendwo vorbei wo's gruselig ist), brauche ich viele Leckerlies. Und umso kleiner und kalorienärmer die sind, umso besser. Selbst backen mache ich sowieso schon. Allerdings frisst der Spaß bei unsererem nicht mehr ganz so intakten Ofen super viel Energie - und darüber hinaus wärmt es sich bei uns dann auch voll auf.
Normale gerrocknete Lunge kaufen und die zer'schlagen' willst nicht?
Hab ich schonmal. Wäre aber recht dankbar, ich hätte die bereits klein
-
Danke für eure Tipps, ich hab mir das jetzt gespeichert und schau mal durch wo's am günstigsten und kleinsten ist.
Oder ich zerschlag die sonst
-
Klar müssen sie das nicht lernen. Wenn ich aber mit meinen Hunden an der Leine so langsam gehen würde das sie schritt gehen müssten, würde das ein deutlich größeres Maß an Selbstbeherrschung von ihnen verlangen, sich mit durchhängender Leine meinem Gehtempo an zu passen.
Das wehre selbst bei meiner fast 13 jährigen gemütlichen Omi Abby so.
-
... mir fällt dazu ein: Wenn Hunde durchs Leben hetzen.
Ich bin da ganz bei Swiffer. Für mich ist Leinenführigkeit viel mehr als nur mit nicht ausgerissenem Arm von A nach B zu kommen. Aber das muss ja jeder für sich und seinen Hund selbst entscheiden.
Mein Hundekind ist eindeutig ein Junghund. Alles lang. Und dürr. Auch das Gehirn.
-
-
Mein Hundekind ist eindeutig ein Junghund. Alles lang. Und dürr. Auch das Gehirn.
Das Gehirn macht nur kurz Platz für die Hormone.
-
Nando ist noch nicht perfekt leinenführig, dazu isser oft noch zu aufgeregt und ich mache vermutlich auch zu viele Fehler. Aber weil ich die Zieherei hasse, üben wir weiter. Ich weiß daher, dass Nando ohne Probleme als großer Hund Schritt läuft und wenn ich zügig laufe geht er in den Trab.
-
Hirn ist hier heute auch Mangelware
Aufgabe: Ein Kong Mini - Spielzeug suchen und bringen.
Umsetzung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Immerhin hat sie mir dann ganz brav den ausgerupften Grashalm gebracht. Wir machen heute mal langsam, denke ich
-
Nando ist noch nicht perfekt leinenführig, dazu isser oft noch zu aufgeregt und ich mache vermutlich auch zu viele Fehler. Aber weil ich die Zieherei hasse, üben wir weiter. Ich weiß daher, dass Nando ohne Probleme als großer Hund Schritt läuft und wenn ich zügig laufe geht er in den Trab.
So ist es bei uns auch. Wir üben täglich an der Leinenführung.
Meist ist es so, dass es am schlechtesten läuft, wenn wir losgehen. Dann muss er, freut sich, dass es raus geht, gespannt, wo es hingeht, ist aufgeregt...
Auf dem Rückweg klappt es, je näher wir Richtung nach Hause kommen, immer besser.
-
Nando ist noch nicht perfekt leinenführig, dazu isser oft noch zu aufgeregt und ich mache vermutlich auch zu viele Fehler. Aber weil ich die Zieherei hasse, üben wir weiter. Ich weiß daher, dass Nando ohne Probleme als großer Hund Schritt läuft und wenn ich zügig laufe geht er in den Trab.
So ist es bei uns auch. Wir üben täglich an der Leinenführung.
Meist ist es so, dass es am schlechtesten läuft, wenn wir losgehen. Dann muss er, freut sich, dass es raus geht, gespannt, wo es hingeht, ist aufgeregt...
Auf dem Rückweg klappt es, je näher wir Richtung nach Hause kommen, immer besser.
Ja bei uns auch, sobald wir einen bestimmten Punkt auf der Straße erreicht haben auf dem Rückweg, läuft er wie ein Deckchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!