Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Lima begleitet mich ja hin und wieder ins Büro. Wir fahren dann immer Aufzug, weil wir das auch sonst selten üben können. Lima hat immer ihr Leckerli im Aufzug bekommen und fährt seit 1,5 Jahre dort freudig mit. Sie drängt schon rein, während die Tür auf geht. Und heute? Komplette Verweigerung
Aufzug geht gaaaaaar nicht, keine Chance.
Wir probieren es jetzt heute Mittag wieder und ansonsten nächstes Mal dann ausgestattet mit richtig guten Leckereien...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja sorry, aber vor genau einer Woche war das die Beschreibung des Hundes bei der Unterordnung:
Nette Mischung aus Überforderung, Unsicherheit und schlichter geistiger Unreife.
und es wurde von mehreren Seiten dringend dazu geraten, die Prüfung zu schieben, aber jetzt soll der Leistungsrichter schuld sein und das falsch sehen?
-
Einen Hund dem es "an jeglichem Gehorsam und Arbeitswillen mangelt". Aber das ist ein anderes Thema, dass man auch nur schwer in schriftlicher Form erörtern kann. Dafür gibt es zuviel Unteraspekte und da ich öffentlich lesbar nichts Negatives über Fremde schreiben möchte (und alles was ich sonst noch sagen würde wäre negativ) muss ich es dabei belassen.
Ich habe naturgemäß (ich kenne mich inzwischen) noch ne Weile daran zu knabbern und für MICH meine Konsequenzen gezogen. Heißt aber nicht, dass mein Junior nicht trotzdem sportlich gefördert werden wird.
Uff, das ist ja mal eine krasse Aussage. Ich meine, gibt es noch eine Steigerung zu "an jeglichem.... mangelt"?
Ich kann mir gerade gar nicht vorstellen was, ausser einem Komplettausfall während der Prüfung, zu einer solchen Beurteilung führen kann
. Und selbst dann finde ich das Urteil so abschliessend..
----------------------------------------------
Unsere Hundetrainerin und ich müssen gerade die Trainingsweise von Gustaf überdenken und anpassen. Denn er ist sehr willig und will arbeiten, aber leider ist er doof
. Das meine ich vollkommen ernst und überhaupt nicht abwertend. Natürlich nicht, ich liebe meinen Hund sehr, genau so wie er ist, und die Erkenntnis das er einfach gar kein schlauer Hund ist, habe ich nicht erst seit gestern. Nur unsere (wirklich wirklich tolle) Hundetrainerin wollte es nicht glauben und hat erstmal versucht mehr Arbeitseifer- und freude rauszukitzeln. Resultat, das ist nicht die Herausforderung. Gustaf arbeitet sehr gerne mit mir zusammen, aber ihm geht jegliches "mitdenken" ab. Er steht (lt. ihr) gut im Gehorsam und führt Kommandos gerne und motiviert aus. Aber wenn man darauf wartet das er auch selbst mitdenkt und nicht nur Kommandos abspult, da können wir auf dem Platz unsere Zelte aufschlagen und das wird nix
.
Naja, daraus resultierend denke ich natürlich auch darüber nach was sinnvoll und Spass machen könnte für Gustaf und mich als Team bzgl. Hundesport.
Aber es stresst mich keineswegs. Ich hatte ja eh keine "Ambitionen" und mir geht es bei der UO nur um Teambuilding, Kopfarbeit und gemeinsam Spaß am trainieren zu haben.
-
Gustaf arbeitet sehr gerne mit mir zusammen, aber ihm geht jegliches "mitdenken" ab. Er steht (lt. ihr) gut im Gehorsam und führt Kommandos gerne und motiviert aus. Aber wenn man darauf wartet das er auch selbst mitdenkt und nicht nur Kommandos abspult, da können wir auf dem Platz unsere Zelte aufschlagen und das wird nix
.
gnihi, klingt ziemlich nach Nouska.
Ich glaub, wie haben es auch deshalb mit ihr so leicht, weil sie gern jegliche Hilfe annimmt und lieber nicht selbst mitdenken will. An anderer Stelle (Allergenanzeige) ist das natürlich ein bisschen hinderlich, aber ich hab noch Hoffnung, dass das mit Geduld und Spucke noch was wird.
-
Von meinen omis ist ja die eine Deutlich klüger als die andere. Bei Luthien dauert es immer ein bisschen länger bis wie etwas versteht. Aber wenn sie es verstanden hat sitzt es und sie vergisst es nicht so schnell wieder. Abby versteht immer recht schnell vergisst aber auch schnell wieder. Wie das mit Blue wird weiß ich noch nicht so genau ich glaube sie ist eher schlau aber hat viel weniger will to Pleas als meine Omis und verbring ihre Zeit gerne mit eigenintressen die sich nicht unbedingt immer mit dem Decken was ich gerne hätte.
-
-
Kommt mir auch irgendwie bekannt vor.
Wobei gut, wirklich doof isser nicht, aber er hat irgendwie oft einfach Pech beim Denken.
Also, verglichen mit Lilo is er echt nicht die hellste Kerze auf der Torte, und er kann sich schlechter konzentrieren als beide Hündinnen. Dafür ist er motivierter und begeisterungsfähiger als Susi es war, und er is halt immer dabei ( außer er kann sich grad nicht drauf konzentrieren).
Aber wie hier mehrfach erwähnt - von Eintagsfliege auf Hummel is schon ne Steigerung
Ich denke das einzige was man da machen kann sind immer wieder Wiederholungen, Mini Schritte, und gezielt die Konzentration fördern ( bspw durch Nasen Arbeit, wenn UO oä noch zu hoch is).
-
SavoirVivre ich LIIIIEBE deine Charakterbeschreibungen von eurem Gustaf, er ist mir einfach so sympathisch
Ich habe neulich ein paar mega lustige und absolut liebenswerte Fail-Videos von Boxern gesehen (unter anderem auch bei verschiedenen Hundesportarten) und ich habe dabei bildlich Gustaf vor Augen
-
Aber sitzen und warten bei Ablenkung (und vor allem den Hunden drumherum) ... puh.
Ist hier auch so. Wenn er Hunde sieht, fliegt ihm das Hirn raus. Normalerweise interessiert ihn dann kein Futter und Spielzeug. Aber gestern hat er tatsächlich für ein Stück Fleischwurst einen Hund auf der Straße vorbeilaufen lassen ohne extrem zu dem hin zu ziehen. Entweder Zufall oder mein geduldiges Training zahlt sich langsam aus.
-
Nando ist schlau, Tricks lernt er wirklich super schnell. Abrr halt daheim, draußen ist er leider zu umkonzentriert aktuell.
Grundstellung üben tun wir uns aber gerade schwer. Mit Lilly war das so einfach, aber er folgt den Leckerlies nicht so gut und sitzt dann immer schief. Ist kein Drama, weil da kein Druck dahinter ist. Aber ein bisschen wurmt mich das schon. Da werd ich mir auch mal Hilfe holen und das unter Anleitung trainieren, sobald Nando wieder aufnahmefähig ist.
-
Naja sorry, aber vor genau einer Woche war das die Beschreibung des Hundes bei der Unterordnung:
Nette Mischung aus Überforderung, Unsicherheit und schlichter geistiger Unreife.
und es wurde von mehreren Seiten dringend dazu geraten, die Prüfung zu schieben, aber jetzt soll der Leistungsrichter schuld sein und das falsch sehen?
Das Ergebnis von Sonntag und meine Reaktion sind zwei komplett unterschiedliche Geschichten zu dem was ich hier im Forum geschrieben habe. Unterschiedlicher könnten schwarz und weiß nicht sein. Aber wie gesagt da ich über fremde Personen nicht negativ schreiben will kann ich mich dazu nicht äußern. Es würde auch zu weit führen um es zu posten. Es geht mir un d ging mir niemals vorrangig um das Ergebnis sondern den Weg dahin.
Nur ich habe für mich entschieden die nächsten Jahre keine BH mehr zu laufen und wenn überhaupt nochmal dann sicherlich woanders.
Ich brauche die BH nicht mehr und dafür ist mir das Geld zu schade
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!