Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Woher kommt es eigentlich das offensichtlich so viele junge Hunde oder auch adulten 'tut-nixe' die Körpersprache nicht mehr können? Meine Hunde kommunizieren sauber das sie keinen Kontakt wollen, lange bevor Hilde auslöst und trotzdem rennen sie alle ständig uns rein oder lassen ihren Hund an meine. Es nervt.
Hilde bekommt demnächst nur noch ihren Maulkorb auf. Vielleicht hilft das.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wieso „nicht mehr“? Das ist doch nichts Neues, ich habe seit 11 Jahren einen unverträglichen Hund und da sind auch schon vor 11 Jahren andere Hunde reingerannt.
-
Ich kopiere mal aus dem Läufigkeitthread...
Lima ist nun wohl zum dritten Mal läufig. Zwischen 1. und 2. Läufigkeit lagen 8 Monate, zwischen 2. und 3. Läufigkeit lagen nun 9 Monate. Also wohl eher ein großer Abstand - soll mir ganz recht sein.Ich bin gestern etwas auf Überraschung gestoßen, als ich sagte, dass Lima am Freitag (also Tag 5 der Läufigkeit) noch mit einem Rüden ganz normal frei laufen darf. Ich sehe da kein Risiko - oder bin ich zu naiv?
Ich habe nur gesagt, die zwei müssen sich halt benehmen, sonst kommt die Leine ran...
Das hab ich auch schon gemacht. Das entscheid ich ganz individuell je nach Rüde und Situation.
Same. Rocks darf mit dem intakten Rüden einer Freundin von mir auch bis kurz vor der Standhitze frei laufen. Am Anfang checken wir immer erstmal an der Schleppleine die Lage, aber bisher ging es eigentlich immer. Meine Hündin macht eh deutlich, dass sie keinen Rüden auf sich drauf haben will, aber eben auf ihre Butterblümchen-Art, die aufdringliche Rüden gerne mal geflissentlich ignorieren. Da der Rüde meiner Freundin das aber respektiert und dem generell klar ist, dass es Anschiss gibt, wenn man läufigen Hündinnen nachstellt, funktioniert da der gemeinsame Freilauf auch während der Läufigkeit :)
-
Woher kommt es eigentlich das offensichtlich so viele junge Hunde oder auch adulten 'tut-nixe' die Körpersprache nicht mehr können?
Team seit wann ist nicht mehr. Ich kenne nur eine Handvoll Hunde die ich als souverän unabhängig ihrer Verträglichkeit bezeichnen würde.
Meine Vermutung ist eine blöde Mischung aus Sozialisierung kann nicht funktionieren wenn die, die sozialisieren sollen es auch nicht können und Mensch greift gerne gar nicht ein und besonders gerne, bei jeglicher Aggression des Althunds.
Damit der wahlweise lernt, dass er keine Grenzen setzen darf oder die Jungen, dass sie alles dürfen.
-
Habe heute eine Verhaltenstierärztin kontaktiert. Heute hat die Dummy-Trainerin Gonzo mal in seiner ganzen Pracht erlebt und meinte, dass sein Verhalten auch nicht mehr normal sein könnte.
Beispiel: Er bellte einfach in die Leere (er bellt sonst nicht viel), attackierte mich auch wieder, war nicht ansprechbar und komplett im Rausch.
Sie ist selber Labrador-Züchterin, hat einen ähnlichen Hund und meinte, dass leider manche Linien davon betroffen sind.
Wir sind 1h auf der Wiese gestanden und haben nur geredet, er brauchte sicher 45min um mal runterzufahren.
Schon komisch…Sonntag Traumhund und heute brennts ihm wieder sämtliche Synapsen durch. Das ist bei ihm von Tag zu Tag komplett verschieden.
Aber gut, dann habe ich mal absolute Gewissheit, ob es „nur“ ein Problem im Training/Erziehung ist oder doch auch was medizinisches dahintersteckt.
-
-
Grace wird in zwei Wochen ein Jahr alt - hat sich jetzt aber nochmal verjüngt und benimmt sich wieder so wie mit 4-5 Monaten. Konzentrationsspanne (und Geduld) einer Eintagsfliege, einziges Tempo ist wieder fliegender Galopp, alles ist SUPER spannend und aufregend. Und mit der Aufregung, kommt dann bei ihr auch die Mitteilungsdürftigkeit. Wenn ich so die Berichte der Colliebesitzer lese, denk ich mir, ich hab auch einen - nur in klein und lockig.
Hundeverein stellt mich grad auch noch vor ein Rätsel. Phasen, in denen sie nur ruhig neben mir sitzen soll - unmöglich. Da fällts ihr so schwer mit ihrer Aufmerksamkeit bei mir zu bleiben, weils überall was zu schauen gibt. Wenn wir selbst was arbeiten sollen, geht es. Natürlich deutlich schwieriger als daheim, aber es geht und wird gefühlt auch besser. Aber sitzen und warten bei Ablenkung (und vor allem den Hunden drumherum) ... puh. Ich denk mir halt, das müssten wir öfter als einmal die Woche üben, einfach mit aufm Platz sitzen, nix tun und lernen dabei ruhig zu sein. Aber ich wüsst nicht wo und wie. Diese Konstellation von mehreren Hund+Haltergespannen hat man im Alltag ja nicht. Ich kann mich im Park mit ihr auf ne Decke setzen und Menschen beobachten, ohne dass sie sich dabei so wegschießt, wie aufm Hundeplatz.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Zwergie ist jetzt auch schon wieder 16 Monate alt
Ein stolzer, ausgeglichener, unfassbar netter Junghund ist er geworden. Auch wenn der BH Richter das am Sonntag etwas anders sah
Liano ist tatsächlich der Typ Hund, den absolut NICHTS schockt. Gerade am Sonntag unterhielt ich mich auf dem engen Feldweg am Hundeplatz mit einer Frau (was heißt unterhielt mich? Sie hatte MICH angesprochen weil er ihr so gut gefallen hat
) und uns kam ein Mann mit Kleinkind an der einen Hand und pöbelndem Basenjiverschnitt an der anderen Hand entgegen. Ausweichen konnte ich nicht also nahm ich Liano ganz kurz. Der Typ hat seinen Gift und Galle spuckenden Hund vielleicht 50-80cm? Nen Meter wars nicht. An uns vorbei bugsiert während das Kleinkind auf Abwege wackelte. Manche Menschen muss man nicht verstehen
Liano hat nichtmal gezuckt geschweige denn reagiert!! Stand nur da und hat geguckt
Aber er hat ja keinen Arbeitswillen und keinen Gehorsam (jepp ich weiß ich kling wie eine kaputte Schallplatte)
Die nächsten Wochen werden erstmal sehr spannend
Sonntag haben wir im Verein Sommerfest mit Hunderallye. Ich betreue auch eine Station (Arbeitsstunden ableisten
). Ich werde Liano morgens mitnehmen, mache selbst ne Runde mit, lasse ihn dann bei mir und mittags kommen meine Eltern und nehmen ihn mit nach Hause.
Ne Woche drauf ist nochmal ne Rallye ein paar km entfernt.
Und ab Mitt September kriegt auch Lucca wieder mehr Hundeplatzzeit. Da starte ich nämlich im Verein mit meinen neuen Trainingsgruppen. Agility für und mit Lucca und Hoopers für und mit Liano
-
Zu spät für Edit sorry.
Sportlich hab ich für uns jetzt auch die Entscheidung getroffen
Da ich die nächste Zeit (und das kann sehr lange dauern) keine BH mehr laufen werde wird es RallyO und Hoopers werden. Mit unserer RO Trainerin im Verein hab ich mich bereits unterhalten. Bis zum Frühjahr 2024 sollte da ne Beginner drin sein. Und Hoopers wird jetzt auch aktiv trainiert
-
Ein stolzer, ausgeglichener, unfassbar netter Junghund ist er geworden. Auch wenn der BH Richter das am Sonntag etwas anders sah
Was hat der denn gesehen?
Nando ist gerade durch den Chip extrem unruhig und fiepsig daheim. Ständig will er raus. Beim Spazierengehen klebt die Nase am Boden. Ich hoffe die schlimme Phase wird bald besser. Normal ist er ja abends entspannt und legt sich sofort, wenn wir ins Bett gehen. Gestern hat er wieder ewig nicht gecressen und mich angefiept.
-
Einen Hund dem es "an jeglichem Gehorsam und Arbeitswillen mangelt". Aber das ist ein anderes Thema, dass man auch nur schwer in schriftlicher Form erörtern kann. Dafür gibt es zuviel Unteraspekte und da ich öffentlich lesbar nichts Negatives über Fremde schreiben möchte (und alles was ich sonst noch sagen würde wäre negativ) muss ich es dabei belassen.
Ich habe naturgemäß (ich kenne mich inzwischen) noch ne Weile daran zu knabbern und für MICH meine Konsequenzen gezogen. Heißt aber nicht, dass mein Junior nicht trotzdem sportlich gefördert werden wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!