Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Wie würden eure Junghunde reagieren:


    FeWo, Tür zur Terrasse ist offen, davor ist nichts eingezäunt, nebenan Wohnungen, Hafen, Uferböschung, Spazierwege und kleine Dorfstraße auf der anderen (Vorder-)Seite des Hauses.

    Würden eure Hunde in unbeobachteten Momenten raus gehen und sich die Beine vertreten, neugierig draußen rumschnüffeln😬?

    Ja, wenn auch im Rahmen, er würde nicht losdüsen, aber langsam durch die Wiese schnüffeln und weiter gehen.


    Aktuell haben wir nämlich die gleiche Situation mit einem Ferienhaus mitten in Schweden. Trotzdem lasse ich ihn ab und an draußen liegen, Tracker ist dran und mindestens ein Auge auf dem Hund. Die meiste Zeit liegt er dösend auf der Terrasse, und wenn er dochmal auf Markier-/Erkundungstour geht, achte ich darauf, dass er die Grundstücksgrenze einhält (und ja, die kennt er. Wird nämlich morgens strategisch abgelaufen...). Unbeobachtet ist er aber nie, weder hier in Schweden, noch daheim bei 1,8m hoch umzäuntem Garten.

  • Wir haben null Routinen, was die Gassi-Runden und -Zeiten angeht.

    Klingt bei mir auch routinierter, als es tatsächlich ist :tropf: Aber tendenziell gehen wir wie beschrieben Gassi, ich passe das dann oft tagesaktuell an meine Laune, Zeit, Wetter und sonstige Pläne an.

    War mir auch wichtig, da ich keinen Hund möchte, der Punkt x eine nervige Kackbratze wird, weil es jetzt Zeit für Gassi/Training/Futter ist.

    Ich muss bei meiner da schon sehr den Daumen drauf haben und Alternativ verhalten auch über Übungen festigen.
    Ohne Erziehung wär sie ein typischer "Hallo, da bin ich"-Labi.

    Magst du dazu noch was schreiben? Klingt evtl. nach einem weiteren Ansatz für uns.

    Lucifer.... nun der würde je nach aktuellem Umfeld

    a) jagen

    b) neue Freunde suchen

    c) dem Hausbesitzer tatkräftig Arbeit abnehmen und schonmal einen Brunnenschacht für die Gartenbewässerung vorbereiten

    d) Taschenkontrolle bei etwaigen Passanten vornehmen.

    +1


    Darko würde statt d):

    e) Läufige Hündinnen schwängern

    f) das komplette Grundstück gießen

    g) sich beim nächster Jäger bewerben

    h) alle Stöckchen im Umfeld häckseln

    der Ben kann aber wann immer er will oder "muss" in der Garten.

    Ich muss sagen, ich habe minimal unterschätzt, wie ätzend es ohne Garten in der Großstadt sein kann.

    Wir haben zwar einen Gemeinschaftsgarten, aber der ist nicht immer frei, offen, nebenan freie Kaninchen und ich muss vom 1. Stock in den Keller, durch die TG und dort aus dem Notausgang die Treppe hoch zum Garten :roll:

    Wenn ich wirklich keine Zeit habe, krank bin oder es ultra heißes/nasses Wetter ist, gibts daher auch mal nur 5-10min Löserunden in der Straße.

    Wie unterschiedlich das ist. Abends bewege ich mich keinen Meter mehr als nötig (...)

    Ich bin nun mal kein Frühaufsteher und habe daher erst abends die Zeit. Fände morgens schon manchmal praktischer.

    Morgens entweder 60-90 Min Gassi im Freilauf oder Radfahren in der Woche.

    Irgendwohin muss die Energie ja ..

    Genau das.

    Freilauf gibt es hier leider selten, daher so oft es geht Garten, Canicross, Radeln, (leere) Hundewiesen etc.

    Das war fies anfangs, als die Löffel nur für kleine Runden gereicht haben, der Körper aber mehr Auslastung gebraucht hätte *schnappschildkrötenpiranha-modus*

    morgens um 4.30 Uhr

    :shocked:

    Ich stehe nicht vor 8/9 auf, wenns nicht sein muss...

    Morgens 30 min Gassi, bin gar keine Frühaufsteherin, aber ein bisschen Bewegung und lösen muss sein, bevor ich ins Büro gehe.

    DANKE!

    Ich kenne, höre und lese nur von Früh-bis normal Aufstehern und ich bin leider nun mal eine Nachteule. Ist so schon schwierig, entgegen des eigenen Biorhythmus zu arbeiten, mit Hund noch mehr - obwohl ich das natürlich freiwillig und gerne mache, die Arbeit nun ja :lol:

    Warum ist das so? Und wie kann man solchen Hunden helfen? Oder bin ich falsch und diese Hunden wollen wirklich immer Kontakt aufnehmen? Und falls ja warum? Sozialkontakt? Sexuelles Verhalten? Kontrollverhalten?

    Also hier ist es zum Teil einfach dem Umstand geschuldet, dass Darko das erste halbe Jahr quasi keinen Hundekontakt hatte.* Und beim Gassi belästigen einen Hunde hier oft, sodass wir ständig unerwünschten Hundekontakt hatten. Plus selten Freilauf, weil das bei einem TH-Junghund mit Jagdverhalten und sehr großem Radius in der Grroßstadt nur bedingt möglich ist.

    Das hat dazu geführt, dass Darko sehr aufgeregt fiddelig bei Hundebegegnungen wurde, in die Leine sprang, den Hund nicht aus den Augen lassen konnte etc.

    Daran haben wir natürlich gearbeitet, aber im Freilauf würde er dennoch immer noch jeden Hund anpeilen. U.a. daher gibt es nur sehr selten Freilauf, aktuell ist der sogar komplett gestrichen (außer geschlossene Areale)**.


    Teils möchte Darko einfach abchecken, teils möchte er spielen, teils möchte er s*xuelle Dinge tun.


    * Bitte nicht verurteilen, ich habe händeringend über diverse Kanäle Kontakte gesucht. Noch nie hatte ich zuvor solche Probleme!

    Entweder es hat zwischen den Hunden nicht gepasst, es waren 0815-Kleinunde-Haltende die null Interesse an Erziehung, Hundesprache & co hatten, alte Möpse, die Leute hatten kein Interesse, sind gleich wieder umgezogen undundund. Es war schlimm und es tat mir extrem leid für Darko.


    ** Auch hierfür wurde ich schon angefeindet... Aber ich sehe keinen Sinn darin, Fehlverhalten (zu Hunden abhauen, RR ignorieren & jagen wollen) zu festigen, seine und ggf. anderer Sicherheit zu gefährden, jedes mal halb an einem Herzinfarkt zu sterben und andere Hunde zu belästigen.


    Gartendeko beim Gassi.


    Darko im Frühling 2022:
    "OMG gruselig!" :shocked:


    Darko im Sommer 2023:

    "Was willst du eigentlich von mir? Lass mich doch mal die Umgebung checken, ich rieche da was spannendes!"


  • meine sind auch nicht unbeobachtet in unserem Garten. Wir haben hier eine sehr aktive Nachbarschaft, nebst Zaunkläffern. Bin ich mit im Garten, benimmt Lucifer sich (Emil eh, den interessiert es eher nicht, wenn ausserhalb des Gartens Action ist).

    Wenn ich rein gehe, dann dauert es so.... 20 Sekunden, bis das erste Buffen an mein Ohr dringt. Dann ist erstmal Ruhe und ich glaube ernsthaft, Lucifer wartet, ob ich darauf reagiere. Komme ich dann wieder raus, steht er oft mitten auf dem Rasen und guckt mir entgegen. Ist dann auch wieder ruhig.

    Komme ich NICHT wieder raus, erwacht die Colliezei. Gerne kommt Emil dann rein gerannt und petzt (steht backenblasend und höchst empört neben mir... weil er ja so ein leiiiiiser Hund ist :shushing_face: ), als ob ich es nicht schon selbst gehört habe.

    Wenn es soweit kommt rufe ich ihn rein und der Spaß ist vorbei. Ich hatte immer die Hoffnung, dass er sich das mal merkt, aber bislang warte ich da vergeblich auf den fallenden Groschen.

  • Ich kenne, höre und lese nur von Früh-bis normal Aufstehern und ich bin leider nun mal eine Nachteule

    Ich eigentlich auch. Aber leider auch gefuehlt alle anderen HH hier in der Gegend und weil ich da seit einiger Zeit absolut keine Lust mehr drauf habe, zwing ich mich einfach frueher aufzustehen und mit den Hunden zu gehen.

    Ich mach das nicht weil ich gerne so frueh aufstehe ;)

  • Äh voll vergessen, danke für eure Antworten zum Thema Gassi! :nicken:


    Ich probiere solange es heiß ist, mal bisschen herum, vllt. finden wir doch noch eine Möglichkeit, ohne alles immer auf den Abend zu schieben.


    Massai

    Ich würde tatsächlich niemalsnie die Tür offen lassen, wenn das Areal draußen nicht komplett mindestens auf 2m eingezäunt ist.

    Nicht nur, weil meiner jede Chance, auch unter voller Beobachtung mehrere Personen, nutzen würde - sondern man weiß nie, was passiert.

    Würdest du Eros auch bei einer Katze, Marder o.ä. vertrauen?


    Tod des Hundes

  • Ich eigentlich auch. Aber leider auch gefuehlt alle anderen HH hier in der Gegend und weil ich da seit einiger Zeit absolut keine Lust mehr drauf habe, zwing ich mich einfach frueher aufzustehen und mit den Hunden zu gehen.

    Ich mach das nicht weil ich gerne so frueh aufstehe ;)

    Spannend! Egal wo ich wohnte, alle gingen freiwillig früh und selbst im Urlaub/WE gerne vor 9 Uhr Gassi.

    Deshalb gehe ich ja spät, da habe ich meine Ruhe. Macht auch Sinn, das anzupassen, wenn mensch gerne den anderen ausweichen möchte.

  • Wenns passt, ist es doch super.

    Ich steh zw. 4 Uhr und 4:30 Uhr auf, dann mach ich einen Kaffee und waehrend der laeuft darf Fou kurz raus pinkeln. Nach dem Kaffee gehts dann die 30 Minuten Runde und wenn wir durch sind, gehen die anderen HH los :lol:

  • Hunde sind da ja zum Glück sehr flexibel.

    Mein Partner ist auch so eine Nachteule und den Hunden ist es egal. Hauptsache regelmäßig raus. Wann das jetzt ist :ka:

  • Wenn ich rein gehe, dann dauert es so.... 20 Sekunden, bis das erste Buffen an mein Ohr dringt. Dann ist erstmal Ruhe und ich glaube ernsthaft, Lucifer wartet, ob ich darauf reagiere. Komme ich dann wieder raus, steht er oft mitten auf dem Rasen und guckt mir entgegen. Ist dann auch wieder ruhig.

    Komme ich NICHT wieder raus, erwacht die Colliezei. Gerne kommt Emil dann rein gerannt und petzt (steht backenblasend und höchst empört neben mir... weil er ja so ein leiiiiiser Hund ist :shushing_face: ), als ob ich es nicht schon selbst gehört habe.

    Wenn es soweit kommt rufe ich ihn rein und der Spaß ist vorbei. Ich hatte immer die Hoffnung, dass er sich das mal merkt, aber bislang warte ich da vergeblich auf den fallenden Groschen.


    DAS Problem habe ich mit meiner Hündin auch :lepra:

    Sie könnte den ganzen Tag im Garten rumdöseln, aber ... dieses Gekläffe bei jedem Geräusch, sie muss dann auch rein :ka:


    OK, meine ist eine Rumänen-Mix mit sicher Herdenschutzanteil, daher vielleicht noch etwas Gen-bedingtes aufpassen.


    Manchmal hab ich aber auch das Gefühl, es geht um Aufmerksamkeit, allein ist ja doof im Garten :ka:


    Dafür bellt sie aber außerhalb des Grundstücks gar nicht.

  • Danke für eure Antworten, spannend hier die verschiedenen Ansichten zu hören :)



    Wenn ich nichts machen würde, würde er aber wohl auch hinrennen. Aber ich bin ziemlich sicher, dass er eigentlich keinen Kontakt will. Und ich denke auch viele andere Hunde wollen eigentlich keinen Kontakt, sehen aber keine andere Möglichkeit als Kontakt aufzunehmen.

    Woran machst du das fest?

    Gute Frage.. Viel ist wohl einfach Bauchgefühl, weil ich meinen Hund inzwischen kenne. Er hatte noch nie allzu grosses Interesse an Fremdhunden, die er nicht kennt. Im Gegensatz zu Hunden, die er kennt, da sieht man richtig wie er sich freut und er möchte unbedingt hin. Bereits in der Welpenstunde, wenn diese spielen durften, hat er oft einfach sein Ding gemacht und den Platz erkundigt oder ist bei mir geblieben oder hat versucht bei den Besitzern Leckerli abzustauben. Ab und zu war ihm ein Hund sympathisch, dann hat er mit ihm gespielt. Man sieht halt ganz klar den Unterschied wie er auf Hunde reagiert, die er nicht kennt und auf solche die er kennt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!