Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Ich hab auch ein Schattiernetz und die Scheiben hinten so abgedunkelt, dass man nicht rein gucken kann. Mein Boxenausbau wäre theoretisch auch abschließbar. Auch im Sommer bleibt die Temperatur im Wagen recht konstant, Aber ich bin ja bekennendes Helikopterfrauchen und daher mache ich sowas nur, wenn ich in Sichtweite bin.
Zusätzlich bin ich ein Kontrollfreak. Also ein offenes Auto unbeaufsichtigt stehen lassen, da kriege ich beim Gedanken dran schon Pickel
. Würde ich nichtmal machen, wenn da ein Löwe als Abschreckung drin säße, aber das ist halt auch so ein Ding von mir... 
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12*
Dort wird jeder fündig!-
-
- Restaurantbesuch: ist er im Auto, das wäre mir für ihn und für mich zu Stressig. In ein paar Monaten werden wir das bestimmt mal draußen üben für unseren Harzurlaub 2024. Aber derzeit gehen wir kaum Essen und wenn ohne Hund.
- Fremdkinder und Fremdmenschen die Anfassen oder füttern möchten werden von mir abgeblockt. Zumal er das überhaupt nicht mag und ich nicht möchte das er zu anderen hin geht oder was passiert. Ich stelle mich dann dazwischen und "blocke" die Personen ab.
- Leinenführigkeit: Unsere Baustelle Nummer 1. Es wird langsam auf bekannten Strecken und/ oder guten Tagen besser, aber noch lange ein Thema bei uns. Am Geschirr darf er eigentlich ein klein wenig ziehen (kein mich durch die Welt zerren), aber das kann er nicht. Entweder ziehen wie ein Stier oder gar nichts machen. Freilauf geht leider nicht, da er zu jedem und alles hinläuft und bellt. Zudem findet er alles was aich bewegt und/ oder Geräusche macht gut und wäre/ ist nicht Abrufbar. Solange das nixht 100% sitzt muss er an die Leine. Durch das starke ziehen und je nach Reiz reinrennen in lange Schleppleinen mit Sportlichen 28kg geht das nicht. Trotzdem möchte ich auxh gerne das er mal läuft und Spaß hat. Daher überlege und schaue ich derzeit was ich machen kann. Würde gerne mit ihm laufen/ Joggen gehen, dies geht gesundheitlich derzeit leider nicht. Durch das ziehen ist leider auch Fahrrad fahren raus. Seine Ansprechbarkeit fehlt einfach wenn wir raus gehen. Es ist besser, aber laaaange noch nicht gut.
- Sommer im Auto: Kommt bei uns aif die Temperatur usw. an. Wenn bin ich in der Nähe. Auto hat komplett abgedunkelte Scheiben und einen Ventilator mit Batterie im Kofferraum. Offene Tür bzw. Kofferraum erzeugt noch Unruhe und Bellen, dsher kommt er mit oder bleibt daheim (alleine bleiben ist auch noch so ein Thema...), daher bleibt er dann bei meiner Mutter, wenn er nicht mit kanm im Sommer.
Hoffe das ich nichts vergessen habe.
-
miamaus2013 ich frag mich bei solchen Leuten immer, ob ihnen das Verhalten ihres Hundes nicht gehörig auf die Nerven geht. Kann mir nur erklären, dass das ein kleiner Hund war und das ziehen nicht so anstrengend war.
Meiner würde auch am liebsten mit jeden spielen, aber dieses hinzerren bei knapp 30 kg geht mir so auf die Nerven, dass ich so ein Verhalten nicht auch noch belohne und damit verschlimmere.
Aber meiner hat sich jetzt die 5m Schleppleine für die nächsten Monate verdient. Gestern einfach zu einem fremden Hund hin und nicht mehr abrufbar. Hat er nie gemacht im Freilauf, aber langsam startet die Pubertät. Ab jetzt nur mehr Schlepp…immer…bis er auf andere Hunde nicht mehr so anspringt bzw. sich trotzdem abrufen lässt und wenn das 2 Jahre dauert.
-
Zum Restaurantbesuch: Momo macht das ziemlich gut und hält mit etwas Unterstützung Ruhe. Wenn allerdings nette bekannte Menschen dabei sind, die Pudel knuddeln wollen, dann zelebriert sie das auch und schmeißt sich ran. Wir waren Freitag mit Patenkindern, Eltern von Patenkindern und Freund der Tochter weg, da gabs Knuddelei in Mengen und jeder 5. Satz war: „Sie ist sooooo süß.“ So lange da alle Beteiligten Spaß haben und Lilly in Ruhe lassen (die braucht das nämlich gar nicht) interveniere ich da auch nicht. Außer, das klar gestellt wird, dass keine Pfoten auf Tisch, Stuhl oder Bank sind. Pfoten auf Menschen sind geduldet, wenn sie dazu eingeladen wurde.
Da wir sehr gerne wandern und einkehren, sind unsere Hunde öfter im Restaurant dabei.
Ich unterbinde Kontakt zu fremden Menschen auch nicht, so lange die sich dem Hund gegenüber höflich verhalten. Hier in der Gegend ist das meistens so. Gerade heute erst zweimal gehabt: Freundliche Ansprache, Hand zum Schnuppern hingehalten und gewartet, dass Momo kommt: Das passt für mich.
Leinenführigkeit und Abrufbarkeit klappt echt gut, ein paar Abzüge gibts bei Impulskontrolle, sie reagiert so blitzschnell. Aber ich konnte sie heute sogar von ihrer großen Hundeliebe abrufen. Da ist sie echt easy zu handhaben, weil sie unglaublich gefallen will.
Klar geht vermutlich bei allen auch mal was schief - auch gerade von heute
:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Klar geht vermutlich bei allen auch mal was schief - auch gerade von heute
:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wenn man noch Zeit hat, um ein Foto zu machen, wars gar nicht wirklich schlimm

-
-
Ich dachte das gleiche...
Nevio macht das lieber unbemerkt und hat nicht erst einen Teller zu Bruch gebracht.
-
Ihr braucht eine Fou! Die hat ja irgendwann mal gelernt, dass klauen uncool ist wenn Menschen im Raum sind. Also zeigt sie einfach an, was sie jetzt bitte haben moechte. Und Anansi hat sich das abgeschaut

-
Zur Erklärung: Momo legt Wert darauf, mit aufs Bild zu kommen, wenn ich ein schönes Bild vom Abendessen für den Kochthread mache - das hat sich so bei ihr eingebürgert, nachdem ich es zweimal gestellt habe. Sie posiert schön und dafür gibts Bezahlung. Das muss jetzt so, wenn ich mein Essen angerichtet habe
Was, worüber wir mal gelacht oder wofür wir sie gelobt haben, das brennt sich so dermaßen fix bei der ein.Heute war ich ihr offenkundig einfach viel zu langsam und sie hat sich die Bezahlung schon mal selbst genommen. Geduld ist nicht so ihre Stärke …
-
Ylvi Leinenführigkeit ist auch noch Thema bei uns. Wobei wenn uns wer beim gezielten Üben sieht, denkt man er kann das schon top 😂 aber es geht nur auf bekannten Wegen. Aber wird von Tag zu Tag besser! Bau auch ständig neue Übungen ein. Jetzt habe ich mir Hindernisse draußen aufgestellt. Wir springen gemeinsam und danach sofort Stopp mit Sitz und Blick zu mir. Macht ihm Spaß, ich komm ins Schwitzen und er lernt sich auf mich zu fokussieren.
Ich befestige die Schleppleine (hab 5m) vorne bei der Brust (nicht Halsband!). Da ist das „Ziehen“ für ihn nicht so lustig. Hatte nämlich echt das Gefühl, dass er es möchte im Geschirr zu hängen. Find ich aber bei 30kg nicht so angenehm.
Und es wird viel gelobt, wenn er die Sache gut macht :)
Da jetzt bei uns kein normaler Freilauf mehr geht (beim letzten Hundekontakt nicht abrufbar) darf er sich bei der Dummy Arbeit auspowern.
Längere Restaurantbesuche gehen bei uns auch nicht. Aber ich geh in ruhige Cafes und mach dort „Deckentraining“ mit ihm. Bin dort auf einen Kaffee und geh wieder. Er hält es noch nicht lange aus. Dafür ist er im Büro mittlerweile super entspannt.
Das wird schon ❤️ viele dieser Themen haben wir auch. Üben üben üben. Wie alt ist deiner?
-
Alles anzeigen
Kein magisches Auto…
Ich habe ein Schattiernetz fürs komplette Auto, ich habe Überzüge für die Scheiben an der Rückbank, so dass man die komplett öffnen kann, ohne das man das auf den ersten Blick sieht, ich habe ein abschließbares Gitter im Auto und dahinter sitzt ein Mali.. sollte die Sonne blöd stehen, habe ich auch noch die Möglichkeit, das Gitter so abzudecken, dass die Hunde nicht in der Sonne sitzen..
Wasser haben meine Hunde immer im Auto..
Und ja, so sitzen meine Hunde dann auch im Sommer im Auto..
und ja, auch wenn ich das Auto nicht permanent im Blick habe..
wie gesagt: ich war mit ner Freundin wandern, danach waren wir was essen und die Hunde haben im Auto mit geöffnetem Kofferraum gewartet..
und dabei ganz entspannt geschlafen..
Es kommt halt, auch wenn flapsig formuliert, durchaus auch auf das Auto an, und auf die Klimazone. Aber das kann ja jeder individuell für sich entscheiden wann/ob es sicher ist.
Meine beiden warten je nach Umständen länger oder kürzer im Auto. Als es abends kühler war haben sie auch schon während wir essen waren auf einem Parkplatz gewartet, das mache ich aber auch nur wenn der Parkplatz abgelegen ist. Zum essen mitnehmen tu ich sie auch ungern, einfach weil man ja mal auch gerne hundefrei haben will
Wenn wir jetzt beim wandern zwischendrin irgendwo einkehren liegen sie im Normalfall schon einfach rum. Potato mehr als Cheese, der kann sein FOMO nie ganz ablegen...Überhaupt fällt mir vor lauter Defizitblick oft gar nicht auf, wie entspannt tatsächlich unser Alltag abläuft. Ich bin so fokussiert auf das geht nicht und das können sie nicht (können können sie ohnehin gar nichts) dass ich gar nicht mehr wertschätze wie problemlos wir über drei Kontinente gezogen sind, und wie jede neue Situation total unkompliziert gemeistert wird.
Cheese im Freilauf ist halt etwas wie mit ner Rakete im Park spielen (wie oft wünsche ich mir da ich hätte nen "normalen" Hund) aber im Grunde schießt er da ganz unbelästigend durch die Landschaft, und angeleint laufen wir eigentlich ganz problemlos durch die Gegend, selbst wenn sie das Wort Leinenführigkeit noch nie gehört haben. Angeleinte Fremdhunde sind Cheese im Normalfall egal, und ziehen tut er höchstens etwas wenn er gerne wieder nach Hause möchte.
Also ich glaube es ist oft so, dass man vor lauter das geht nicht und läuft nicht gar nicht mehr sieht was eigentlich alles tolles geht!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!