Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • alsatian_00 echt vielen vielen Dank für deine Antwort. Das triffts grad mitten ins Schwarze, denn so ist es auch gerade.

    Mir macht der Druck von Außen so einen Stress. Schon in einem Alter von 4 Monaten meinte man „Der muss doch langsam mal ruhig werden“. Total irre, aber sowas höre ich ununterbrochen. Wenn ich dann sage „Der ist halt nicht einfach, das geht so alles nicht mit ihm“ kommen Kommentare wie „Ja! jetzt hast du dir dein Leben für die nächsten 10 Jahre versaut“.

    Habe ich nicht! Aber es trifft einen hart, weil ich mir eben denke „Was mache ich falsch?!“. Ein Hund war immer mein Traum, auch sein Charakter ist ganz toll…er kuschelt gerne, ist super freundlich und anhänglich, lieb und vorsichtig zu Kindern, unerschrocken und intelligent. Nur habe ich ständig das Gefühl ihm nicht gerecht zu werden.


    So einen Verein zu finden fände ich Klasse. Ich bin jetzt auch ansich in einem Retriever-Verein, aber das ist jetzt nicht so wie du beschreibst.

    Schau mal, diesen Beitrag finde ich ganz wichtig.

    Die Leute, die der Meinung sind, dein Hund hat zuviel Energie, würden mit deinem (oder meinem) Hund definitiv verzweifeln.

    Aber du (und ich) wollten ja einen Hund mit Power und Energie und ein bisschen viel Irrsinn.

    Die Antwort lautet nicht "Der ist nicht einfach" sondern "der soll so!"


    Du siehst ja auch die tollen Eigenschaften, die dein Hund mitbringt. Und das ist schon mal so wichtig und gut.


    Ich neige auch dazu mir von außen reinquatschen zu lassen und mir Druck zu machen. Ich möchte auch so gern beweisen was für ein toller Hundeflüsterer ich bin.


    Und mal ehrlich:

    Nein, ich hätte keinen Gebrauchshund für meinen Alltag gebraucht. Mit einem netten Begleithund wäre vieles einfacher. Klar, ist es mir manchmal oft peinlich, wenn Herr Hund vergisst, dass er ein immer loyaler, total einfach zu erziehender und einem jeden Wunsch von den Augen ablesender Schäferhund ist.


    Er ist mein dritter Hund, und ich mache immer noch Fehler. Viele Fehler.


    Hier im Forum mag ich gar nicht so viel über meinen Hund schreiben, denn ein Arbeitshund in Hausfrauen Hand ist ja immer so eine Sache. Und ja, bei wem anderen wäre der Hund sicherlich besser ausgelastet, besser erzogen und überhaupt ...


    Weißt du wieviel Mali Videos im Internet sind. Immer mit super top gehorsamen Hunden, welche absolute sportliche Glanzleistungen bringen.


    Und dann komme ich und freu mich wie ein Honigkuchenpferd weil mein Hund es geschafft hat ohne Kommentar an einer Kuhweide vorbeizugehen. :lachtot:



    Ach ja, und zum Thema Verein sag ich lieber nix.

  • Weißt du wieviel Mali Videos im Internet sind. Immer mit super top gehorsamen Hunden, welche absolute sportliche Glanzleistungen bringen.

    Und auch da zeigt man nur das was gelingt.


    Manche Leute trainieren auch meistens nur das, was der Hund scho kann und nicht das, was der Hund nicht kann. Damit kann man sich halt net so gut profilieren / zeigen.


    Überall auf SoMe so. Kommt doch net gut an wenn der Hund net sauber auslässt/läuft. Aber kommt super gut an wenn der Hund mit herumfliegenden Geifer verbellt. Verkehrte Welt, muss man immer bisschen aufpassen das man da nicht Vergleiche zu sich selbst zieht sondern die Realität vor Augen hat. Und die Leute die sich so saumässig zeigen auf Insta, sieht man nirgendwo auf Prüfungen noch findet man was zu den Hunden. Hm.

  • LUKE13 du hast einen so erfrischenden Humor und Schreibstil, das ist einfach schön zu lesen👏🤗 und ich finde deine Beiträge so wichtig und wertvoll, weil du es immer locker nimmst (zumindest hier), voll hinter deiner (Rasse-)Entscheidung stehst und einen guten Ausgleich zu den oft sehr perfektionistischen Beiträgen schaffst, dabei aber trotzdem kompetent und wie ein richtig toller HH rüberkommst. Wollte ich einfach mal kurz dalassen.

  • Mein erster Dummytrainer (DRC) sagte mir als allererstes, da war die Große nicht mal n Jahr: puhhhhh, das ist ne Rakete, das wird ein Ritt auf Messers Schneide für dich, das mit ihr hinzukriegen. Ob die jemals ruhig und steady ist... :emoticons_look:
    Heute denke ich: vielen Dank für die Verunsicherung. :headbash: :rotekarte: Das hat mich nicht weitergebracht, eher im Gegenteil. Ich hab so lange gebraucht, um aus der Verunsicherung rauszukommen und mir/uns was zuzutrauen. Und natürlich ist meine Hündin längst steady, kann sowohl in der Gruppe, mit Schuss als auch am Wasser arbeiten. :cuinlove:

    Schubladendenken ist echt Mist.

    Einer der ersten Sprüche von einem Trainer war (bin ich nicht geblieben) „Wenn du das nicht hinkriegst, wird der ein armes Leben führen“ da war er 9 Wochen alt. Na kann man sich vorstellen wie mich das aufgebaut hat.

  • Laut Trainern ist meine Hündin übrigens einfach ein beschissen sozialisierter Coronahund, obwohl die vor Covid eingezogen ist und ich mir mit der Sozialisierung viel Mühe gegeben hab ( war in der Welpengruppe, hab sie mit in Stadt und EKZ genommen, bin mit älteren Menschen aus dem Seniorenheim zusammen spazieren gegangen die sie weitestgehend in Ruhe gelassen haben, Kindergärten waren in der Nähe usw).

    Aber immerhin sind sich alle einig dass sie unsicher ist. Ich finds nur immer irritierend dass jedes Mal als Grund ausschließlich kommt,, Scheiße sozialisiert!! ".


    Und als die ein Welpe war hieß es immer :,, Den kriegst du NIEMALS gehalten wenn der ausgewachsen ist!"


    Und von anderen Haltern der Rasse kam dann sowas wie :,, Du musst Rad fahren und den Hund ordentlich zam scheißen. Der muss kapieren dass er dies/das/jenes zu unterlassen hat!"



    Beim Zwerg gibt's sowas eher nicht.

    Wobei ich grad bissl schmunzeln muss als ich auf der letzten Seite (?) gelesen hab dass es da nen Unterschied zwischen Begleithund und Gebrauchshunden bspw gibt.

    Ich hab ja jetzt einmal "den Ur-Typ" und einmal bissl mehr Begleithund mit ner Prise "Ursprung". Und es is echt krass wie unterschiedlich die teilweise sind. Der Zwerg ist in vielen Punkten so viel "einfacher". Der fordert weniger ein, der is nicht so kleinkariert, und verglichen mit der Hündin einfach "langsam".

    Dafür isser aber auch eigensinnig, obwohl das eigentlich ne Eigenschaft ist die man grad den Mitteln nachsagt. Naja...


    Ich könnte mir bspw vorstellen dass immer wieder ein Zwerg einfach als Quotenmini mit läuft, aber ein Quoten-Mittel wäre doch eher Abwegungssache. Grad die Zeit zwischen 6 Monaten und 1,5 Jahren war ja wie schonmal gesagt echt Nervenaufreibend. Dagegen sind die Konzentrationsprobleme, die Hündinnen-Pipi-Sucht und die kleine Tendenz zum ( zurück -) Pöbeln beim Zwerg peanuts. Ich find das irgendwie echt entspannt.

    Bin mal gespannt wie der Bub so mit 3 drauf ist. Das war so circa der Zeitraum als ich bei Lilo sagen konnte,, Passt, jetzt hat sich alles recht gut eingespielt und es "läuft". "

  • Ich weiß jetzt nicht, welcher Hund bei dir welcher Typ ist. Zwergschnauzer wäre für mich ein netter Begleithund (ein Arbeitshund in der Größe wäre für mich zum Beispiel ein Deutscher Jagdterrier).

    Die Mittelschnauzer die ich kenne, sind ebenfalls Begleithunde, mit Gebrauchshunden haben sie wenig gemein.

  • Mir macht der Druck von Außen so einen Stress. Schon in einem Alter von 4 Monaten meinte man „Der muss doch langsam mal ruhig werden“. Total irre, aber sowas höre ich ununterbrochen. Wenn ich dann sage „Der ist halt nicht einfach, das geht so alles nicht mit ihm“ kommen Kommentare wie „Ja! jetzt hast du dir dein Leben für die nächsten 10 Jahre versaut“.

    Fynn war ca 6 Monate, als ich Nachbarn traf mit Sohn, der auch einen Kurzhaarcollie hat. Der war da ca 3.


    Fynn hat an der Leine rumgehampelt, nonstop gebellt und wollte nur mit dem anderen spielen.

    Der andere Hund stand fast teilnahmslos daneben.


    Da kam auch:

    Meine Güte, der weiß ja nicht wohin mit sich. So war unser ja NIE.

    Der ist ja krass. Unser war immer entspannt.

    Ungläubigen Blicke.

    Was ist los mit dem?

    Also, das gibt's doch nicht, mit 6 Monaten... Unser war immer gechillt.


    Joa. Hat mich damals auch getroffen, weil sie sein Verhalten anscheinend unmöglich fanden.


    Aber mittlerweile gehen wir viel entspannter durch die Gegend und die Nachbarn gucken ihn immer staunend an. Und ich bin stolz auf meinen Hund!!


    Fynn war der lebhafteste aus dem Wurf (7 Welpen). Während er und seine Geschwister den Garten bei der Züchterin auf den Kopf gestellt haben, hat zB eine Schwester von ihm lieber bei der Züchterin auf dem Schoß gelegen.

    Mit dieser Schwester konnten die neuen Besitzer nach wenigen Wochen schon 3 Stunden im Restaurant verbringen. Da war ich auch fast geschockt, mit Fynn wäre nicht mal McDonalds möglich gewesen, weil er einfach nicht ruhig liegen konnte usw..


    Aber man kann Hunde nicht vergleichen, jeder ist anders. Und jeder Mensch ist anders. Vergleiche sind immer schwierig.


    Mir hat mal eine Frau gesagt, die ich 2x im Park getroffen habe, als Fynn paar Monate alt war ,ich hab schon gesehen, Sie haben da einen Problemhund'.' Ääh, was bitte habe ich?!? :doh:

    Dieser sog Problemhund war einfach jung und hatte Energie oder Ende...


    Dieses Gerede der Leute trifft einen manchmal... aber im Grunde sollte es einem egal sein. Ich weiß, das ist nicht immer einfach.

  • Nee Gebrauchshunde sind beide nicht, aber zwischen Mittel und Zwerg gibt's doch recht große Unterschiede.


    Der Mittelschnauzer ist die Ur-Variante, und grad die Pfeffer-Salzer sind da häufig noch sehr nah dran am unbestechlich wachsamen Hofhund.

    Häufig deutlich kerniger, wachsamer, ernster, eigensinniger.

    Die Schwarzen sind da häufig mehr Begleithund, und die Zwerge sowieso ( wobei auch da die Pfeffer-Salzer ursprünglicher sind als bspw Schwarz-Silber).


    Riesen ( zumindest die schwarzen) sind vom Handling her häufig bissl einfacher, dafür haben die halt mehr Kraft und sind mehr Gebrauchshund.



    Und das obwohl es eigentlich alles eine Rasse ist, aber die Schläge gehen da teilweise schon ziemlich auseinander.

    Ich hätte aber nicht gedacht dass der Zwerg tatsächlich so viel einfacher ist ( allerdings waren/sind auch alle Mittel die ich kenne hinsichtlich Menschen/Hunden einfacher als meine Hündin).


    Edit : Wobei ich ergänzen sollte dass meine Hündin für mich schon deutlich näher am Gebrauchshund dran ist als mein Rüde ( auch wenns keiner ist).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!