Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- 
						Murmelchen 
- 
					19. Dezember 2022 um 20:38 
- 
						
							Geschlossen 
- 
			
- 
			Habt ihr eigentlich Pläne und Ziele für eure Hundekinder in diesem Jahr? Bisher nur die BH und die Zuchtzulassung - wenn machbar dann beides mit beiden Maedels. Aber wir werden sehen.. Bei der Fruehjahrspruefung werd ich mit Anansi wohl nicht laufen koennen (wenn alles klappt). Also wirds mind. Sommer..da bei uns dann aber wegen den grossen Pruefungen meist alles gesperrt ist, wird es vermutl. erst im Herbst was  Hoffentlich vor der ZZL, sonst muss ich den Verhaltenstest mitmachen Hoffentlich vor der ZZL, sonst muss ich den Verhaltenstest mitmachen 
- Vor einem Moment
 - Neu
 - Hi, - Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *. 
 
- 
						
- 
			Pläne für den Junghund...hust..viele... Für den Alltag natürlich Kontrolle bei sämtlichen Auslösern wie anderen Hunden und Jagdobjekten bzw. überhaupt ein guter Grundgehorsam Sportlich: Er ist jetzt 8 Monate alt geworden, sobald die Zehe wieder belastet werden kann (denk so in zwei Wochen) geht's ans Rad für Zug die ersten Zugeinheiten und kontrolliertes Laufen mehrerer Kilometer neben dem Rad. Im Herbst sollte es dann ernsthaft losgehen und dann ist ja auch schon unser erster Wettkampf. Im Canicross werde ich ihn im Frühjahr nicht laufen können, mein Trainer sagt erst wenn ich sauber auf 2 km einen Pace unter 4 hab und das wird nix vor dem Herbst. 
- 
			Hatten eure Junghunde auch eine Phase wo sie aus übersprung in den Händen herumkauen / beißen. Blue hat das immer mal wieder wenn die Situation sehr aufregend ist. Zum Beispiel wenn einer der Menschen nach Hause kommt, wenn man zu wild mit ihr tobekuschelt, Oder gestern als Abby ihre wilde Minute in ihrem Körbchen hatte und sich ausgelassen gewälzt und gebuddelt hat. Blue wollte da hin und ich hatte sie fest gehalten das wollte sie natürlich nicht und hat sich gewunden und um sich herum gekaut. Es tut nicht weh und ist auch kein gezieltes schnappen oder so sondern wirklich eher umgerichtetes herumkauen in der unmittelbaren Umgebung und kommt mir vor wie übersprung. Ich bin mir nicht sicher ob Luthien das damals sich hatte und es sich einfach vergessen hab ( ist schon so lange her) oder ob ich da irgendwie intervenieren muss damit sich das später nicht zu etwas unschönen auswächst. Es ist eine ganz schöne ungewöhnlich mit einem so jungen Hund mit dem man noch gar nicht reden kann und der noch so viel Spökes im Kopf hat. Den anderen kann ich fast jeder Zeit sagen lass das mal, jetzt nicht, wartet kurz, esse das nicht was mir gerade herunter gefallen ist , bleib mal kurz stehen usw. Ich merke erst jetzt mit Blue wieviel ich mit den beiden anderen im Altag eigentlich unbewusst kommuniziere und wieviel impullskontrolle Abby und Luthien haben. Blue wird das ganz bestimmt auch alles lernen aber es ist eine ganz schöne Umstellung für mich jetzt erstmal 🤪 
- 
			Zum Thema reizoffen kann ich leider auch nichts beitragen, die Art Hunde halte ich (bisher - man weiß ja nie 😂) nicht. Pläne …. Ich würde gern was finden, was meinem Spacken Spaß macht, aber außer flitzen, gibts da scheinbar nicht viel. Also werden wird demnächst mit dem Rad anfangen. Da kann er ordentlich semmeln, schön langsam natürlich. 
- 
			Nevio fährt jetzt nicht auf jegliche Reize ab, aber was halt schlecht geht sind Bewegungsreize, rennende Kinder z.B. oder vor allem natürlich andere Hunde in Bewegung. Da fährt er sehr hoch. Als er noch sehr jung war, hat er auch eine Zeit Jogger und Radfahrer jagen wollen, das ist eigentlich kein Thema mehr. Aber letztens fuhr beim Gassi auf der Halde ein Motorrad an uns vorbei (da ist eigentlich kein Verkehr), wir haben die Hunde natürlich ran genommen und es durchgelassen und es war schon eine kleine Zeit um die Ecke und aus der Sicht und trotzdem hat der Nevio hinterhergesetzt, als ich ihn dann wieder losgelassen habe, da habe ich und auch meine Begleitung uns doch etwas erstaunt angeschaut, denn da hatten wir jetzt beide nicht mehr mit gerechnet (der normale Straßenverkehr interessiert ihn nicht). Er ließ sich aber problemlos abpfeifen dann. Ich kann aber durchaus mit ihm durch die Innenstadt spazieren, das macht er verhältnismäßig gut. Zoobesuch letztens war schon recht anstrengend, aber da war auch eine Freundin mit ihrer ebenfalls reaktiven Doodlejunghündin dabei. Das war dann stellenweise laut und auch da waren Tiere in Bewegung natürlich aufregend. Bzgl. Plänen / Zielen hab ich jetzt demnächst erst mal Trainertermine und hoffe diese Aufregung noch etwas in den Griff zu bekommen und Impulskontrolle wird natürlich ein Thema sein, an dem ich arbeiten muss. Ich hoffe dieses Frühjahr die BH mit ihm zu schaffen, ob ich dann im Bereich UO noch weiter mache, muss ich mal schauen. Dogscootern bauen wir ja auch gerade auf und eigentlich möchte ich auch im Dummybereich weiter trainieren (mach ich halt leider ohne Trainer / Gruppe und bin ja selbst Anfänger). Im Mai hab ich mich mit allen Hunden mal für ein Dogtrekking angemeldet, 31 km, also muss ich auf jeden Fall dieses Jahr mehr wandern und darauf hin trainieren. 
- 
						
- 
			Habt ihr eigentlich Pläne und Ziele für eure Hundekinder in diesem Jahr? Ich hab Ziele die dieses Jahr gemacht/vertieft werden. Sie soll ans Fahrrad gewöhnt werden. Das Thema fremdhunde an der Leine soll noch besser werden. Und wir werden uns mal nach ernsthaftem Sport umschauen. Das Spaß dummy so im Alltag findet sie super, aber ich hätte gerne noch intensivere Nasenarbeit für sie. Und das Gebell wenn es klingelt möchte ich beenden. Zeigt sie aber auch erst seit ein paar Tagen. Ansonsten bin ich recht zufrieden mit ihr, freue mich schon auf das Jahr was es so bringt und mit welcher Idee sie uns wieder auf Trab hält😁 
- 
			Wenn er flitzen mag vielleicht wehre Agillety ja was für ihn. 
- 
			Wenn er flitzen mag vielleicht wehre Agillety ja was für ihn. Theoretisch ja, praktisch ist es halt ein Ridgeback, der sich nicht zur Mitarbeit gezwungen fühlt. Aber vielleicht sollte ich so was wirklich mal in Betracht ziehen, denn eigentlich ist er über Kekse sehr gut zu motivieren. 
- 
			Zum Thema reizoffen kann ich leider auch nichts beitragen, die Art Hunde halte ich (bisher - man weiß ja nie 😂) nicht. Pläne …. Ich würde gern was finden, was meinem Spacken Spaß macht, aber außer flitzen, gibts da scheinbar nicht viel. Also werden wird demnächst mit dem Rad anfangen. Da kann er ordentlich semmeln, schön langsam natürlich. Fahrradfahren könnte doch echt gut passen. Ich hab das erst vor nem jahr mit meiner Großen angefangen und festgestellt, dass ihr das total liegt. Ruhiges nebenhertraben in ihrem Tempo und da wo es Wege/Gelände zulassen Freilauf/Flitzen ist eine tolle Mischung finde ich. (Und für mich ne gute Abwechslung zum vielen Gassigehen) 
- 
			Spätestens ab März möchte ich mit dem Wurzeli mit Agility und Hoopers anfangen. Wenn alles gut geht im Herbst die BH machen. Jetzt hab ich erstmal einen Grundkurs für Sporthunde gestartet. Weil man glaubt es kaum. Aber was Liano im Alltag so wunderbar entspannt macht ist sportlich nicht sehr förderlich: Er ist sooo ruhig  Ein netter, lieber Mitläufer.  Aber arbeiten? Üben? Irgendwas tun? Einfach mal was anbieten Ein netter, lieber Mitläufer.  Aber arbeiten? Üben? Irgendwas tun? Einfach mal was anbieten Wir sind immernoch beim Sitz/Platz/Rückruf Wir sind immernoch beim Sitz/Platz/Rückruf Jetzt demnächst (Februar oder so) startet bei uns aufm Platz die Saison. Da werde ich schonmal jeden Sonntag zum Erziehungskurs antreten 
- Vor einem Moment
 - Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		