Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Vielleicht findet ihr da noch was, das muss ja nicht gleich das ernsthafte Dummytraining sein

    Ich finde auch einfach gemeinsames Spiel mega dafür. Einfach mal zergeln bis zum Umfallen, mal den Hund gewinnen lassen, mal es ihm abluchsen. Da kann man dann mini Impulskontroll-Übungen einbauen fürs gute Gewissen und ansonsten einfach Spaß haben.

    Muss ja nicht Training sein, wenn das gerade nicht so einfach ist. Einfach mal zusammen die Sau rauslassen, ohne dass es pädagogisch wertvoll ist :)

  • Bbylabi Wenn ich Eure Beiträge so lese, hört sich das so doll nach Balu an. Der ist ja auch ein Labrador und 11 Monate alt. Größtes Problem: Ruhe! Alles ist aufregend und stressig und Stress bedeutet auch gerne Übersprungshandlungen.

    Grad hat er rausgefunden, dass Zerrspiele mit der Leine ganz toll sind! Zumindest für ein Ende der Leine. Ich kann ihn bei Besuch auch nicht mitnehmen, und räumlich Begrenzen (Körpersprachlich oder an der Leine) geht ja schon mal gar nicht. Da kommt die Frustkugel durch und es wird sich einfach immer weiter hochgeschraubt. Würde mich nicht wundern, wenn die Beiden Geschwister sind :woozy_face: Wann hat Gonzo Geburtstag?

    Draußen ist der wichtigste Auftrag markieren! Und an Markierungen schnüffeln. Und Fiepen, wenn wir Hündinnen Begegnen oder Hündinnen auf der gleichen Strecke unterwegs sind. Balu kann ganz toll am Halsband bei Fuß gehen, aber sobald ich aufs Geschirr umschnalle wird erst mal wie ein Zwang direkt markiert. Man sieht so richtig, die Erleichterung, dass er es endlich darf.

    Wir wohnen leider in der Großstadt, deswegen kann er auch sehr wenig frei laufen. Er würde zu Menschen und Hunden unkontrolliert hinstürmen. Energie rauslassen machen wir beim Joggen (kurze Strecken und nur im Trab). Da hab ich das Gefühl, dass es ihm wirklich gut tut und es ist etwas, das uns beiden Spaß macht.

  • miamaus2013 ich glaub auch, dass ihm das gut tun würde, aber dafür muss er das Konzept vom Apportieren erst verinnerlichen 😂 Also das taugt ihm ja extrem zum Dummy zu laufen, es zu holen, in meine Richtung zu rennen…und dann ne 90 Grad Kurve und wegrennen 🙈

    Und die Randaufgaben, Fußarbeit…Warten…keine anderen Hunde anspielen…findet er doofer als doof.

    Sobald er grundlegend checkt, dass er mir das Teil bringt, würde ich sicher mehr machen. Aktuell trau ich mich nicht viel ohne Traineraufsicht - außer Dummy halten lassen, Fußarbeit üben…also ruhige Dinge. Einmal die Woche sind wir bei dem Trainer (aktuell Einzeltraining) und üben das. Ich würde schon gerne später das ernsthafter betreiben. Es macht ihm richtig viel Spaß und der Trainer meinte auch, dass er mit 100 % dabei ist. Der haut sich Böschungen für das Dummy runter 😅 da muss man andere Hunde erst überzeugen.

    Und wenn du einen anderen Sport versuchst, bei dem er „mehr“ machen kann und weniger „gedeckelt“ wird?

    Vlt sowas wie longieren?

    Wie lange trainiert ihr denn schon mit dem Trainer?

    Wie baut ihr das Apportel zu dir bringen aktuell auf?

  • Auspowern ist echt wichtig in dem Alter. Ich merke hier auch immer, wenn wir mal weniger machen. Also wenn Training ausfällt, die Spaziergänge kürzer sind, ich viel in Außenterminen bin… er braucht auch mittlerweile mehr geistige Auslastung auf Spaziergängen. Oder zumindest braucht er das, wenn er mit den Hormonen gerade Kapazitäten hat :woozy_face:

    Ich freu mich schon, wenn wir mal locker flockig mit ZHS anfangen. Aber dafür will ich wegen seiner Größe noch ein paar Monate warten, bis er wirklich voll ausgewachsen ist und das Röntgen okay ausfällt. Aber ich glaube, das wird ihm auch gut tun.

    Aber vielleicht wäre das mal ein Ansatz. Irgendwas spaßiges, was ihn richtig müde und zufrieden macht.

  • miamaus2013 seit Januar :) Mit Hier, Klein machen, Anlocken und viel loben wenn er kommt. Man solls ohne Leckerli trainieren. Gonzo bringt mir auch alles gerne, nur gezielter Apport geht nicht.

    Unser Trainer meint kein Sport der ihn zu sehr hochpusht. Sonst kann man die Dummyarbeit vergessen später.

  • Habt ihr einen Garten wo der wirklich mal einfach nur blöd rennen kann? Nando braucht das definitiv. Ich scheuch ihn dann auch, das findet er klasse. Nach 5 Minuten isser glücklich und legt sich einfach hin.

    Vielleicht klingt das auch nur so, aber der Hund soll immer ruhig und beherrscht sein, das geht aber nicht, wenn er keine Energie loswerden kann.

  • Das Ehrenrunden laufen scheint mir aber doch langsam typisch für das Alter :lol: . Könnte ein Foto raussuchen, da wird sogar mit 2 Dummys im Maul rumgekaspert und im Kreis geflitzt. Irgendwann so um den ersten B-Day rum, war es mit der Steadyness komplett vorbei. Ein halbes Jahr später ist sie wieder da xD .
    Kommt er denn irgendwann nach seinen Ehrenrunden zu dir, oder bleibt er einfach ganz weg mit dem Dummy?

  • Unser Trainer meint kein Sport der ihn zu sehr hochpusht. Sonst kann man die Dummyarbeit vergessen später

    Ich kenne mich leider gar nicht mit Dummyarbeit aus, mein Hund macht ja aber auch einen Job, bei dem sehr viel Ruhe und Konzentration gefragt ist.

    Und da habe ich das Gefühl ist es umso wichtiger, auch mal richtig den Irrsinn rauslassen zu können. Die Suchen die er macht und die Anzeige des Zielgeruchs sind ganz ruhig, aber bei der Belohnung gibt's dann richtig Ball werden, Zergeln und so richtig Action. So in Kombination mit Konzentration und Runterfahren und bewusst eingesetzt finde ich hochpushen nicht schlimm.

  • Mein junger Boxer gehört ja auch - schon alleine der Rasse geschuldet - zum durchgeknallten Irrsinn auf vier Beinen. Temporär duchaus auch mal anstrengend, aber ich gebe es zu - ich liebe es und grinse in unpassenden Momenten dann auch mal unangemessen :D . Aber diese 5min. auf Speed, in denen renntechnisch alles gegeben wird, finde ich rasseunabhängig "junghundetypisch" und mag es. Es ist so ansteckend fröhlich und lebensbejahend. Naja, zumindest wenn der Jungspund danach dann auch "fertig" hat" und sein Gehirn wieder erreichbar ist :ugly: .

    Aber grundsätzlich finde ich es wichtig, dass ein (junger) Hund auch im kontrollierten Rahmen "ballern und Energie ablassen" kann. Kann unser Jungspund z.B. nur an den Wochenenden, bzw. an 2-3Tagen der Woche. Mir wäre es lieb wenn es täglich möglich wäre. Wenige Minuten reichen ja schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!