Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Ich lass ihr ihre fünf Minuten, wobei sie die nicht allzu häufig hat. Nur das Körbchen muss ich danach immer suchen gehen. Da wird nämlich aus dem vollen Lauf reingesprungen und dann übers Parkett damit geschlittert, ist ihre Art sich mal ne neue Schlafecke zu suchen.
Hab hier auch einen sehr bellfreudigen Hund. Aufregung? Bellen. Komisches Geräusch? Bellen. Freuen? Bellen. Gruselig? Erstmal bellen. Auflistung kann man beliebig verlängern.
Je nachdem dann auch in unterschiedlichen Stimmlagen. Die Tage erst Einkaufstasche ausgepackt, Julchen natürlich neugierig was sich da drin befindet und auch die Nase mit reingesteckt. In dem Moment muss irgendwas komisches aufm Hausflur gewesen sein, jedenfalls musste man mir mit diesem wunderbar schrillen Alarmbellen erstmal direkt ins Ohr blöken.
Mittlerweile ists bei den meisten Dingen aber nur 1-2x kurzes aufbellen, spätestens nach einem "Sage mal, spinnst du?" ist in der Regel Ruhe.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gestern haben sich beide Hunde beim gemeinsamen Gassi ganz gut benommen. Sofern sie nicht grad Raum zum Schnüffeln brauchten, liefen beide brav auf ihrer Seite und haben keine Faxen gemacht.
Wobei ich auch merke dass das am besten funktioniert wenn beide erstmal ihre Einzelzeit hatten und sich kurz ausgealbert haben.
Und ich merke auch immer wieder wie viel einfacher das Bubbl im Alltag ist. Es sind weniger Dinge auf die man achten muss als bei Lilo, und gleichzeitig wird mir auch bewusst wie weit ich mit ihr eigentlich gekommen bin.
Wenn wir bspw an einem Straßenrand laufen müssen und ein Auto kommt, bleibt Lilo teilweise von sich aus stehen. Kommen Spaziergänger, Radfahrer oä vorbei, orientiert sie sich zu mir um.
Das klappt mit dem Zwerg so noch nicht, aber dafür ist bei ihm das angewandte Seite führen bspw auch nicht so wichtig.
Zum Bellen :
Hier Bellen beide Hunde vorrangig um etwas zu Melden oder anzuschlagen.
Der Zwerg auch gern mal aus Frust/Aufregung heraus ( der is noch nicht so entspannt wie Lilo, die Rute wedelt viel häufiger und schneller und wie gesagt - Konzentration is nicht so seine Stärke ;D).
Lilo ist auch gern mal kommunikativ wenn sie aufgeregt ist, aber "kläffrig" eher dann wenn der Zwerg sie aufregt oder sie wenn ich mit ihr was arbeite super doll motiviert ist.
Ansonsten sind beide relativ ruhig.
Relativ, weil sie ja durchaus Bellen, aber eben verglichen mit Susi damals echt verdammt ruhig sind.
Wobei man jedoch sagen muss : Lilo hat eine erheblich schönere und Angenehmere Stimme ( ziemlich tief).
Die Stimme vom Zwergi is eher eine Art Folterinstrument für menschliche Ohren.
( voll hell und schrill)
-
Beim Zwergie kommt jetzt langsam die Pubertät
Er ist in letzter Zeit draußen waaahnsinig schnell abgelenkt. Jedes Vogelzwitschern und jedes Knacken lenkt ihn sofort ab. Leckerli nimmt er außer Käse garnicht mehr und selbst sein Geschäft zu erledigen vergisst er
Dafür ist er irgendwie noch schmusiger und kuschelbedürftiger geworden wie früher.
-
Bellen Eure? In welcher Stimmlage.
Ja. Immer.
Wobei, richtig bellen kann man es nicht nennen.
Er kläfft, er kreischt, er jault, er fiepst, er jodelt, er brummt, er knurrbellt, er grunzt, er schnorchelt, ....
... wenn er aufgeregt ist, wenn er sich freut, wenn er Aufmerksamkeit will, wenn ihm langweilig ist, wenn er Missfallen ausdrücken will, ...
Also eigentlich untermalt er sein Leben sehr ausdrucksstark akustisch.
Aber wenn sich ein ihm fremder Mann zu mir ins Auto setzt, dann liegt er im Kofferraum und schweigt.
-
Bellen Eure? In welcher Stimmlage.
Ja. Immer.
Wobei, richtig bellen kann man es nicht nennen.
Er kläfft, er kreischt, er jault, er fiepst, er jodelt, er brummt, er knurrbellt, er grunzt, er schnorchelt, ....
... wenn er aufgeregt ist, wenn er sich freut, wenn er Aufmerksamkeit will, wenn ihm langweilig ist, wenn er Missfallen ausdrücken will, ...
Also eigentlich untermalt er sein Leben sehr ausdrucksstark akustisch.
Nachtrag:
Ich muss bei meinem Kleinen immer an den Spruch von meinem Opa denken "Wäre es ein Vogel würde er Zwitschern"
Und ja, wäre er ein Kanarienvogel, ich könnte von Ausstellung zu Ausstellung tingeln und Preise absahnen
-
-
Ob Zwergie bellt? Joah ein leiser Sheltie ist was anderes
und relativ tief für so nen kleinen Hund.
-
Ben hat eigentlich ein unglaublich schöne s Gebellt drauf. Tief und laut. Mehr Bariton als Tenor. Wenn man es hört ihn aber nicht sieht meint man eher da steht einer von Gabys schweren Jungs hinter der Hecke.
Dank der ******* Nachbarskinder hört man es in letzter Zeit öfter.
Im Haus bellt er so gut wie gar nicht da kommt höchstens Mal ein Wuff manchmal auch nur ein Uff ..
Aber Quietschen, Pfeiffen, Jaulen, Qieken und Winseln, Jodeln, generell "Labern".....jo. Durchaus.
Und unglaublich laut Seufzen. Also wirklich wirklich laut!!
-
Fynn bellt (aber sooo viel weniger als früher!!!
), jault, singt, brummt, knurrt (spielerisch), grunzt... was der für Töne drauf hat... wow. Er ist sehr kommunikativ.
Am schlimmsten ist, wenn er zB den Hund der Nachbarn im Hausflur oder draußen bellen hört und mal wieder meint, in der Wohnung lauthals zurückbellen zu müssen. Ich das deutlich und bestimmt abbreche, und er auf meine Ansage anfängt, stattdessen lauthals zu jaulen... ich befürchte oft, dass die Nachbarn denken, dass ich nicht nur schimpfe, sondern gleichzeitig den armen Hund zusammenschlage...
-
Ich war auch beim Rabaukermann überrascht, wie viel Töne eine Hund von sich geben kann.
Mein Top 2 sind das tiefe entspannungs-seufz-knurren aus der Hundehöhle wenn mein Mann und ich uns gute Nacht wünschen (Da kann man echt die Uhr nach stellen) und das vorwurfsvolle gähn-quietschen, wenn ich beim Schuhe Anziehen trödele.
-
Ja. Immer.
Wobei, richtig bellen kann man es nicht nennen.
Er kläfft, er kreischt, er jault, er fiepst, er jodelt, er brummt, er knurrbellt, er grunzt, er schnorchelt, ....
... wenn er aufgeregt ist, wenn er sich freut, wenn er Aufmerksamkeit will, wenn ihm langweilig ist, wenn er Missfallen ausdrücken will, ...
Also eigentlich untermalt er sein Leben sehr ausdrucksstark akustisch.
Aber wenn sich ein ihm fremder Mann zu mir ins Auto setzt, dann liegt er im Kofferraum und schweigt.
Ach ja, wir hatten es ja schon.... Unsere beiden Großen sind Brüder im Geiste..
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!