Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Was mich so wundert, ist, dass sie auf den Morgenrunden nur pinkelt und 2 Std später ist es so dringend das sie es nicht mehr in den Garten schafft...

    aber das war auch nur einmal oder zweimal in größerem Abstand oder?

    Wenn ja, es ist halt ein junger Hund, vielleicht hat sie draußen einfach noch nicht müssen, oder es "vergessen" bei all dem spannenden was die Welt für einen jungen Hund zu bieten hat. Ich würde es einfach in der nächsten Zeit gut beobachten, wirklich in der Frühe sofort raus (ich weiß, wolltest du ja) und wenn sie beim Gassi nicht macht, einfach kurz drauf nochmal in den Garten gehen.

    Ich find 9 Monate schon auch spät, aber was man hier so liest ist das absolut nicht ungewöhnlich, vor allem wenn es so seltene Ausnahmen sind. Ich war da bei beiden Hunden verwöhnt, kann dich aber trösten, das einzige Mal wo der Nackthund in die Wohnung gekackt hat, war auch direkt nachdem er im Garten war😅 da war er aber erst frisch bei uns mit 4 1/2 Monaten oder so und er hat Mal angefragt, warum er im kalten Garten kacken soll, wo es doch drin so viel gemütlicher ist. Die gemütlichkeit hielt in dem Fall nur kurz an, weil da hatte ich ihn durchschaut😅

  • Bei Koda merke ich neue Erfahrungen/Lerneffekte meist erst ca. 1-2 Wochen später.

    Z.B. habe ich ihn angemeckert, als er in den Tunnel beim Gerätetraining markiert hat, da wollte er zwei Wochen später nicht mehr durchgehen, weil Frauchen ja damals böse war.

    Oder auf der Hinfahrt in den Urlaub am Mittwoch vor 2 Wochen ist er gegen die Kante der Autobox gesprungen, vorgestern wollte er plötzlich nicht mehr ins Auto einsteigen. Hat wohl doch weh getan, armer Kerl.

    Und bei der Begegnung heute morgen mit dem "dynamischen" übergroßen BC(oder Aussie?), der Koda angebellt und angeknurrt hat, hat er den Rückwärtsgang eingelegt und mir klar gemacht, dass er mit diesem Hund nix zu tun haben möchte (schlecken, Ohren angelegt, Schwanz unten). Das war früher undenkbar, das Blümchen wollte jedem Hund gerne Hallo sagen und hat gefiddelt wie ein typischer Retriever. Aber vor 1,5 Wochen ist er ja von einem großen Hund im Urlaub angegriffen worden... Mal schauen, wie sich das jetzt auswirkt.

    Ich habe Koda natürlich fürs Rückwärtsgehen bestätigt und deutlich abgelehnt, als das Hüti-Herrchen fragte, ob wir sie mal laufen lassen wollen.

    Donnerstag ist Kodas erster Physiotermin, ich bin schon ganz gespannt. Fremde Praxis, viele Hundegerüche und fremder Mann... das werden sicher erstmal 15min fiddeln und Aufregung.

  • Was mich so wundert, ist, dass sie auf den Morgenrunden nur pinkelt und 2 Std später ist es so dringend das sie es nicht mehr in den Garten schafft

    Wie viel Strecke macht ihr denn in den zwanzig Minuten Morgenrunde? Juro braicht zum kacken einfach meistens ne gewisse Bewegung, frag nicht warum. Das war schon immer so. Er macht auch meistens erst so nach 30 Minuten, die Runden wenn das dran ist muss ich also entsprechend lang halten - oder mich darauf einstellen, relativ kurz danach nochmal rauszugehen.

  • Was mich so wundert, ist, dass sie auf den Morgenrunden nur pinkelt und 2 Std später ist es so dringend das sie es nicht mehr in den Garten schafft

    Wie viel Strecke macht ihr denn in den zwanzig Minuten Morgenrunde? Juro braicht zum kacken einfach meistens ne gewisse Bewegung, frag nicht warum. Das war schon immer so. Er macht auch meistens erst so nach 30 Minuten, die Runden wenn das dran ist muss ich also entsprechend lang halten - oder mich darauf einstellen, relativ kurz danach nochmal rauszugehen.

    Das wäre nochmal ein Ansatz. Derzeit machen wir nicht so viel Strecke, weil beide viel schnüffeln. Aber das wäre ja etwas das man ändern kann. Ich probiere es mal aus.

  • Hier ist nicht viel los, daher ist es kein Problem. Würde es allerdings alleine nach mir gehen, ich würde es nach Möglichkeit abgewöhnen, ich finde es an sich nicht gut für einen Hund, der eh zum Stresskeks neigt.

    Da hast du wohl recht. Ich durfte beim letzten größeren Familienbesuch feststellen, wie entspannt es ist, wenn die Fellrakete nicht mal mehr den Kopf hebt, sobald sich die Haustür im 10 Minuten Takt öffnet und Leute durch unseren Flur oder Kinder vor den Fenstern toben. Solange sie ungestört in einem Raum schlafen kann, ist ihre Welt in Ordnung. Schätze, das sollte ich einfach genießen :nicken:

  • Wie viel Strecke macht ihr denn in den zwanzig Minuten Morgenrunde? Juro braicht zum kacken einfach meistens ne gewisse Bewegung, frag nicht warum. Das war schon immer so. Er macht auch meistens erst so nach 30 Minuten, die Runden wenn das dran ist muss ich also entsprechend lang halten - oder mich darauf einstellen, relativ kurz danach nochmal rauszugehen.

    Das wäre nochmal ein Ansatz. Derzeit machen wir nicht so viel Strecke, weil beide viel schnüffeln. Aber das wäre ja etwas das man ändern kann. Ich probiere es mal aus.

    Das kann ich auch bestätigen, ausreichend Bewegung muss dem Ganzen vorausgehen. Morgens ist Emmi zwar flott mit ihrem Geschäft, aber für den zweiten Haufen des Tages braucht sie ordentlich Bewegung, da dreht sie sich erst auf dem Heimweg von der großen Runde 5-mal um sich selbst, bevor sie DIE Stelle gefunden hat. Ich vermute, auch Hunde müssen "loslassen", wenn alles sehr spannend ist, dann ist der Hund hier zu abgelenkt fürs Kacken.

  • Kaala hat ja auch verhältnismäßig lange gebraucht fürs ganz zuverlässig stubenrein werden (so bis etwa 5 Monate meine ich), aber seitdem gab es auch wirklich absolut keine Unfälle mehr und auch keine Tendenz, dass sie rein machen würde, wenn man sich zu lang Zeit lässt. (Das einzige, was sie danach noch ein paar mal hatte war ein paar Aufregungs-Pipitropfen, wenn man länger weg war und sie sich sehr gefreut hat übers Wiedersehen)
    Benhilde Ich würd mir da auch keinen Stress machen, eher wirklich nochmal ein bisschen nach Ursachen schauen, wenn es öfter vorkommt. Wilwi geht z.B. auch nicht überall hin für ihr großes Geschäft und wenn die Runde zu kurz war bzw. nicht der optimale Klo-Platz für die Dame dabei war, dann lässt sie es lieber (würde allerdings niemals ins Haus machen)...

    Irgendwer fragte nach Schleppleine: meine ist so 14m, alles unter 10m wär für meine Hunde nicht wirklich hilfreich, um sich einigermaßen frei bewegen zu können. Für Wilwi brauche ich die allerdings nicht mehr und bei Kaala klappt der Freilauf aktuell grad sehr gut. (Und ansonsten hab ich, wenn ich mit beiden unterwegs bin und Freilauf nicht geht, auch gern aus Bequemlichkeit beide an 8m-Flexis :hust: :hust: gab es früher mit einem Hund niemals nie, aber ich habe die schätzen gelernt... zwei Hunde mit (Schlepp)leine ist halt schon... anspruchsvoll). Wenn Schleppleine, dann Ende in der Hand und in der Regel aufwickeln. Ich schau immer sehr gut, wo wir wann unterwegs sind, wieviel Wild da ist, wie meine Hunde so drauf sind, wie ich drauf bin etc. und mache es davon abhängig, wer/ob sie freilaufen können.

    Im Urlaub hatte ich leider grad eine Situation, wo Kaala das erste Mal den RR per Pfeife ignoriert hat/bzw. schon so im Tunnel war - im Endeffekt meine Schuld, weil ich krank war und morgens überhaupt noch nicht fit und trotzdem so blöd war und beide Hunde im Freilauf hatte :headbash: Kaala war nicht mit dem Kopf bei mir und ist dann einer Spur nachgegangen, ich hab auch noch zu spät reagiert und schwups, weg war sie. :no: Zum Glück schnell wieder da, aber so vermeidbar und dumm von mir. Weil ich meine Hunde mittlerweile echt ganz gut lesen und einschätzen kann. Ich persönlich pack da jetzt trotzdem nicht pauschal immer ne Schleppleine dran. :ka: Zumal sie seit der Läufigkeit so viel klarer im Kopf geworden ist und im Freilauf total schön ansprechbar und mit kleinem Radius unterwegs ist. Vögel werden auch grad besser aushaltbar bzw. schafft sie es schon ganz gut, sich da zusammen zu reißen. :gut:

    Insgesamt bin ich grad sehr zufrieden mit dem kleinen Hund, sie entwickelt sich sehr schön :cuinlove:

  • Koda hat auch bis ca. 6 Monate gebraucht, bis er zuverlässig Bescheid gegeben hat, dass er mal muss.

    Nachts musste er von Anfang an quasi nie raus, aber wenn doch, dann weil er abends "zu früh" das letzte Mal sich lösen konnte. Normalerweise gehen wir gegen 22 Uhr ins Bett, da kann er dann nochmal kurz in den Garten. Wenn ich aber hundemüde war und er das letzte Mal gegen 18 oder 19 Uhr pinkeln konnte, hat er mich gegen 4 Uhr morgens geweckt.

  • Unsere hat mit einem Jahr auch ins Auto gepinkelt, weil es plötzlich so dringend war. Beim Aussteigen hat sie dann den restlichen See direkt auf den Asphalt vorm Kofferraum gemacht. Vor der einstündigen Autofahrt war ich noch kurz mit ihr im Garten und hab sie gefragt ob sie muss, da wollte sie aber nicht.

  • Emma meldet zwar grundsätzlich schon, wenn sie muss. Allerdings ist sie halt insgesamt kein leiser Hund und das gequietsche kann dann heißen "spiel mit mir", "mir ist langweilig", "die doofe Katze mag mich nicht", "ich will aber mit der Katze spielen", "ich hab Hunger aber das Futter ist blöd" oder eben "ich muss mal ganz dringend".

    Wenn ich dann falsch liege mit meiner Einschätzung macht sie auf ihre Decke Pipi. Aber nur dorthin. Das kommt vielleicht einmal im Monat vor und tut mir auch immer sehr leid, weil ich es nicht rechtzeitig erkannt habe. Bei ihr ist aber immer sehr unterschiedlich wie oft sie raus muss. Mal nur alle 5 Stunden, aber wenn sie gestresst ist und nicht zur Ruhe kommt auch mal nach 2 Stunden wieder.

    Nachts hält sie dafür 9 Stunden durch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!