Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Ich frag mich grad ob Lilo das auch machen würde.
Die hat ja bei dem Zwerg ein paar Kontrolletti-Züge, bspw wenn er ihrer Meinung nach zu viel rennt/springt, dann bekommt er von ihr ne kurze Ansage dass er das zu unterlassen hat.
Ich kann mir gut vorstellen dass sie vielleicht auch drauf reagieren könnte wenn er sich zu weit entfernt. Aber den Praxistest hatten wir noch nicht wegen Schleppleine und weil ich die große Runde gern getrennt gehe ( kann so besser auf die Hunde eingehen und muss meine Aufmerksamkeit nicht in 2 teilen ^^).
Aber wäre genial.
Ich hatte auch schon überlegt ob ich einfach an dem kleinen ne Leine dran lasse und Lilo bei bringe mir bei Bedarf seine Leine zu bringen.
Kurzzeitig hab ich mich auch mal gefragt ob eigentlich mal jemand auf die Idee gekommen ist einfach beide Hunde mit ner Leine zu verbinden, aber ich denke sowas is dann doch so dämlich dass man das nicht testen sollte ^^
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich muss sagen, ich hab aus dem Grund aufgehört eine Schlepp zu benutzen, ich seh da einfach nicht die Vorteile für uns. Ich kann die nicht schleppen lassen, weil Cheese im Zweifelsfall viel zu schnell wär, und wenn ich sie die ganze Zeit festhalte, warum dann überhaupt ne Schlepp? Dann kann ich mir doch auch das Leben leichter machen und ne Flexi nehmen. Oder gehts darum dass Schlepps oft noch ein paar Meter mehr haben? Aber da achte ich dann lieber darauf dass er auch genug Freilauf in je nach Trainingsstand abgesicherten Gebieten hat
Also meine Schlepp hat 15m, meine längste Flexi 8. und ich finde das Handling schon anders. Ich empfinde Schlepp schon näher an Freilauf.
-
sie ist ein Opportunistenmitläufer
Japp, das ist Bobby leider auch. Von sich aus rennt der eher nicht zu anderen Hunden hin, aber wenn ein anderer Hund vorneweg semmelt - jippie!
Und am Ziel angekommen ist er dann so überfordert von seinem eigenen Aktionismus, dass er anfängt wie verrückt zu fiddeln und wie ein Rumpelstilzchen um den fremden Hund/Menschen rumspringt - während der andere Hund natürlich brav von alleine wieder abdreht.
Aus dem Grund schwitze ich bei leinenlosen Spaziergängen mit anderen HH oder Treffen mit Spielpartnern auch immer noch Blut und Wasser.
Wir müssten das eigentlich mehr üben. Wenn ich wieder auf den Beinen bin, möchte ich häufiger auf Social Walks mit ihm gehen. Ihm fehlt einfach die Routine, fürchte ich.
-
Liebe Leut, ueberlegt euch im Vorfeld sehr genau was ihr eurem Hund beibringt!
Anansi hat gelernt in Koerbe und Kisten zu steigen. Sind sie umgedreht (Oeffnung nach unten), dann steigt sie eben drauf.
Eigentlich echt lustig und kein Problem. Dumm nur das die kleine Ratte jetzt staendig im Waeschekorb oder Einkaufskorb sitzt. Sobald das Teil den Boden beruehrt, ist Anansi drin oder drauf. Waesche zusammen legen und in den Korb legen ist mittlerweile echt nervig
-
Eigener Wäschekorb für Anansi?
-
-
Waer ne Idee
Ich befuerchte aber, sie nimmt immer den, den ich brauche
-
Ich muss sagen, ich hab aus dem Grund aufgehört eine Schlepp zu benutzen, ich seh da einfach nicht die Vorteile für uns. Ich kann die nicht schleppen lassen, weil Cheese im Zweifelsfall viel zu schnell wär, und wenn ich sie die ganze Zeit festhalte, warum dann überhaupt ne Schlepp? Dann kann ich mir doch auch das Leben leichter machen und ne Flexi nehmen. Oder gehts darum dass Schlepps oft noch ein paar Meter mehr haben? Aber da achte ich dann lieber darauf dass er auch genug Freilauf in je nach Trainingsstand abgesicherten Gebieten hat
Also meine Schlepp hat 15m, meine längste Flexi 8. und ich finde das Handling schon anders. Ich empfinde Schlepp schon näher an Freilauf.
Hm aber im Wald kann ich eh nie wirklich die volle Länge geben (außer auf so richtig breiten Wegen) und rennen geht ja auch nicht wirklich, sonst hängt er in der Schlepp. Also wenn ich ihm sonst wirklich nirgendwo regelmäßig Freilauf bieten könnte wärs mir das immer noch wert, aber so hab ichs mir in meinem entspannten Flexileben jetzt gemütlich eingerichtet.
Jaha - heute hatten wir auch das „Ohren auf Durchzug und ab“-Erlebnis. Nicht Reh, Krähe oder Fremdhund - nein, wir waren mit Freunden und deren Hund laufen und der ist ab durch die Mitte. Madame Momo voller Begeisterung hinterher, da kam nix mehr an im Hundehirn. Dann ist allerdings auch gleich Fräulein Rottenmeier Lilly losgezischt und hat die Übeltäter eingesammelt (möchte gerne wissen, wo sie das her hat, wir haben ihr das nicht beigebracht
).
Wir haben also den Knackpunkt bei ihr gefunden - sie ist ein Opportunistenmitläufer
Muss mir noch überlegen, wie ich daran arbeiten will, so oft haben wir diese Situation wohl eher nicht.
Haha, so einen hab ich hier auch sitzen. Potato hat im Junghundethread glaub ich noch nie Erwähnung gefunden, weil seine Hobbies bei mir bleiben und fremde Hunde und Menschen ignorieren sind, aber hinter Cheese herlaufend durft ich die Kröte auch schon einsammeln.
-
Das mit den „Social Walks“ ist hier halt nicht so einfach. Entweder, die Hunde gehen nicht ab oder sie sind angeleint, so hier meine Erfahrung. Der Kumpelhund war dann auch den Rest des Spaziergangs an der Schlepp und da hatte Momo kein Thema damit, den Radius zu halten.
Ich müsste vermutlich solche Verabredungen, dann auch ohne Lilly, forcieren, um noch einmal ähnliche Situationen zu trainieren. Muss ich noch drüber nachdenken.
-
Unsere Junghündin kaut gerne und viel auf irgendwas rum. Leider verschluckt sie dabei auch oft Bestandteile, so dass ich ihr inzwischen das meiste weggenommen habe. Allerdings scheint sie ja ein Bedürfnis zu kauen zu haben, das ich auch nicht ganz verbieten will. Aktuell darf sie daher Pappe zerstören, die wir dann hinterher wegräumen oder bekommt Kauartikel. Beim Kaffeeholz hat sie leider auch irgendwann größere Stücke versucht abzukauen, bei denen ich auch befürchtet habe, dass sie sie schluckt.
Ich dachte lange, dass das eben mit dem Zahnwechsel zusammenhängt und sich dann schon von alleine geben wird. Nun ist sie aber schon über 7 Monate alt und da müsste der Zahnwechsel doch eigentlich durch sein, oder?
Da sie auch beim Spaziergang relativ oft nach Gras schnappt und es frisst frage ich mich, ob das vielleicht zusammenhängt. Könnte sie irgendeinen Mangel haben, oder kann es sein, dass im Magen-Darmtrakt irgendwas nicht passt obwohl der Kot i.O. ist?
-
Wir haben also den Knackpunkt bei ihr gefunden - sie ist ein Opportunistenmitläufer
Da neigt Kalle auch ein bisschen zu, vor allem, wenn er in nem größeren Rudel mitlaufen darf.
Bei ihm hilft es, ihn schon vorher gedanklich stärker bei mir zu behalten. Zb immer mal wieder Aufmerksamkeit einfordern, mal abrufen, mal Abbrechen und ganz wichtig: loben, wenn er widersteht und den Radius einhält.
Thema Erwartungshaltung: Kalle hat heute wieder rum liegen und zuschauen in der Hundesporthalle geübt. Das ist die Halle, in der er auch trainiert. Er war schon kurzzeitig hoch gefahren, als ich ihn aus dem Auto geholt habe. Aber Pause ist Pause.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!