Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Mia10 , wenn dir dein Hund wie ne Kuh auf der Weide beim Gras Fressen vorkommt, kann da durchaus was sein.
    Gibt es noch andere Anzeichen? Öfter Jucken? Öfter an irgendwas rum lecken? Gelegentlich weicher Stuhlgang? Sprödes Fell? Geruch? Viele Pupse?
    Ein Kaubedürfnis bei einem Jungen Hund, finde ich eigentlich nicht schlimm. Tiny war fast schon1 Jahr alt, als sie das erste mal ihren xxl Rinderhaut Knochen paar Tage liegen lies. Zuvor wurde täglich sehr sehr viel gekaut.


    Eine Opportunistenmitläuferin ist Tiny auch :see_no_evil_monkey: . Ich glaube, wenn der andere Hund sich zuu weit entfernt, würde sie dann auch zu mir zurück kommen. Sie dreht sich ja immer zu mir um, sobald der Radius sich vergrößert. Tinys Radius ist ja eher so zwischen 10m bis 20m um mich rum. Alles drüber macht ihr schon ein Mulmiges Gefühl. Selbst beim Dummy muss sie sehr genau Wissen, wo er liegt, sonst hält sie nach 20m keine Linie mehr.
    Bei länger Befreundeten Hunden, klappt der Abruf aber auch auf größere Distanz von Weg.
    Ich glaub bei Hunden, die sie nicht so gut kennt, ist da auch die Hemmschwelle, dass der andere dann vielleicht mit dem Abruf eine Verfolgungsjagd draus machen könnte :ka: . Oder es fehlt da einfach die Übung.
    Auf Distanz ist meine kleine nicht so sehr Selbstbewusst oder Selbstständig :denker: .

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Fridolin ist jetzt knapp 10 Monate alt und kaut auch gerne. Er hat hier sein kauholz und Spielzeug zur Verfügung. Wenn er allein gelassen wird schaue ich schon dass brillen, Fernbedienungen und Co. Außerreichweite liegen. Dass war bei Nova auch recht lange so, hat sich dann irgendwann erledigt. Außer es ist etwas fressbares drin.

    Ansonsten punertier er hier halt rum und schaut dabei so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er ist tagesformabhängig motiviert und es kommt vor dass er recht gelangweilt im lockeren Fuß (heißt hier "ran") neben mor hertabt und total gelangweilt ist. Oder den geliebten Ball nicht herbringt, weil es unterwegs spannender riecht. Daher läuft er gerade öfters an der schleppleine. Wegrennen macht er nicht. Insgesamt lässt er sich super abrufen oder abbrechen. Er probiert aus wie frech er bei anderen Hunden sein kann, wo er regelmäßig von mir wieder entfernt wird. Aber ganz ehrlich, dass ist alles eine sehr nett verlaufende Pubertät, da bin ich sehr entspannt und irgendwann bekommt er auch wieder mehr Hirn. Beklagen möchte ich mich nicht, den insgesamt macht er es echt klasse. Er kann super sitzen bleiben und warten, kommt toll in fremder Umgebung zurecht, ist wenn er nicht frech ist nett und charmant, war heute auch wie selbstverständlich ganz ruhig im Café dabei. Er macht einfach Spaß. Und Nova und er sind ein gutes Team

  • Beeblebrox dorthin wären schon über 1h Autofahrt. Für wöchentliches Training wohl wirklich zu viel. Aber stimmt, für so Einzeltrainings bei Bedarf - Warum nicht, wenn es gut passt.

    Unseren Trainer in der Nähe finde ich per se auch nicht schlecht. Er konnte mir nur bei Gonzos Anfällen nicht wirklich helfen. Seine Hunde hat er halt von Anfang an richtig geführt. Wir haben Fehler gemacht und ein ein strenges „Lass das“ interessiert diesen Hund 0.

    Wegen der Schüttelflasche…er hört nichts mehr…er ist so in seinem „Rausch“ drinnen, dass ihn da nichts so leicht rausbringt. Versuche ich es rein körperlich fängt er an zu beißen. Stimmlich komm ich nicht durch.

    Die Schüttelflasche ist nicht eine dauerhafte Lösung und auch kein Wundermittel, aber momentan reisst es ihn aus dieser angespannten Situation mal raus. Und sie hat auch genau erklärt wie man die verwenden soll. Nämlich zuerst Vorwarnen: nettes „Schluß damit“ und wenn er darauf nicht hört erst die Schepperflasche, dann körperlich begrenzen.

  • Also eigentlich ein Aversiver Abbruch.
    Glaub das wäre aber gut, wenn du das schon in Begleitung des Trainers dann fertig bringst.
    Das ihr vom Groben ins Feinere kommt. Bis dann wirklich dein "Schluß damit" auch wirklich reicht.

  • Mhmm…genau das ist auch meine Überlegung heute gewesen. Ich war der festen Überzeugung, dass wir dort mal einmal und wenn es passt bei Bedarf nochmal hinschauen.

    Aber es ist halt doch weit weg, mein Freund ist dagegen (weil weit weg). Es gibt nur echt keinen vergleichbaren Trainer in der Nähe.

  • dorthin wären schon über 1h Autofahrt. Für wöchentliches Training wohl wirklich zu viel.

    Ich fahr für unser Sporttraining knapp ne Stunde, wöchentlich..

    Müsstest halt schauen, ob du das in deinen Alltag integrieren kannst.

    Hier auch. Derzeit sogar 2x/Woche da Junghundetraining an einem anderen Tag ist. :pfeif:

    Ist aber auch die Frage ob man noch was anderes hat, ausser training.

    Ich habe keine Kinder und einen Partner der wie ich viel Zeit alleine benötigt. Da ist das alles total easy.

  • Weil du einen Labi hast, Erinnere ich mich noch an einen Threat, als du Gonzo neu hattest. Da hattest du ja auch schon Probleme mit dem Abbruch, bezüglich der Beißhemmung.
    Von daher würde es vielleicht schon Sinn machen, wenn du dieses noch immer mitgeschleppte Problem bei euch, endlich mal angehst.

    Es ist seeehr viel leichter, wenn der Hund einen fein gesetzten Abbruch einfach akzeptiert. Heute morgen hatten wir sowas erst. Ein Fiddelnder Freilauf Hund rannte in uns rein und das Herrchen dazu, pusht Tiny auch nochmal gerne auf und Animiert zum hochhüpfen. Mehr als ein "lass es" und dann mit Tiny abdrehen und Richtung nach Hause gehen, war nicht nötig damit meine Kröte an lockerer Leine gemütlich mit mir mitging.
    Und das ist schon sehr schön, wenn da keine 30KG Känguru in der Leine rumhüpfen.

  • Unsere Junghündin kaut gerne und viel auf irgendwas rum. Leider verschluckt sie dabei auch oft Bestandteile, so dass ich ihr inzwischen das meiste weggenommen habe. Allerdings scheint sie ja ein Bedürfnis zu kauen zu haben, das ich auch nicht ganz verbieten will. Aktuell darf sie daher Pappe zerstören, die wir dann hinterher wegräumen oder bekommt Kauartikel. Beim Kaffeeholz hat sie leider auch irgendwann größere Stücke versucht abzukauen, bei denen ich auch befürchtet habe, dass sie sie schluckt.

    Ich dachte lange, dass das eben mit dem Zahnwechsel zusammenhängt und sich dann schon von alleine geben wird. Nun ist sie aber schon über 7 Monate alt und da müsste der Zahnwechsel doch eigentlich durch sein, oder?

    Da sie auch beim Spaziergang relativ oft nach Gras schnappt und es frisst frage ich mich, ob das vielleicht zusammenhängt. Könnte sie irgendeinen Mangel haben, oder kann es sein, dass im Magen-Darmtrakt irgendwas nicht passt obwohl der Kot i.O. ist?

    Also zum Thema kauen und schreddern. Das hat bei unserer Ersthündin erst so mit eineinhalb Jahren nachgelassen. Bis dahin gabs auch täglich Kartonteile. Unsere Zweithündin ist 14 Monate alt und hat such noch ein großes Kaubedürfnis.

    Das Grasfressen ist bei uns unabhängig vom Kau/Schredderbedürfnis. Grasfresen kann auf was hindeuten, muss aber nicht.

  • Ich lese fleißig mit. Den Tipp mit dem Kleinmetall Fahrradhalter habe ich an den Gatten weitergegeben. Mit Kleinmetall waren wir immer zufrieden bei Decken u Gittern.

    Werden den wohl testen.

    Mit der Schlepp ist das so eine Sache. Bei uns ist in der ganzen Gemeinde Leinenpflicht. Da ist sie für uns eher eine lange Leine. Im Garten schleppt er sie hinterher. Allerdings eher zu meiner Beruhigung. Und ich denke, wenn er abzwitschert sieht ein Fremder eher, da sollte man mal zupacken :shushing_face: Das Hier saß bis vor 4 Wochen bombastisch gut. Jetzt sieht man deutlich, wie er abwägt ob es sich lohnt...

    Ich traue dem 10 Monate alten PuberTier nicht eine Sekunde über den Weg. Er ist so ablenkbar :face_with_rolling_eyes:


    Samstag war ich super genervt. Wir haben mit Unterordnung angefangen und die Anfänger sollten den Tag auf dem Welpenplatz üben.

    Ja sicher. Voll Hirnaus. Welpenplatz= Party. Und eine Bekannte Hündin aus der Welpengruppe war auch das erste Mal da. Er hat sich aufgeführt wie ein Irrer.

    Da läuft es sonst schon viel besser wenn wir auf den normalen Hundeplatz gehen. Der ist bereits mit spannender Arbeit verknüpft.

    Tatsächlich haben wir sonst auch mehr Spaß bei Rally obidience.

    Unabhängig von diesem einen wirklich doofen Tag habe ich das Gefühl, nicht richtig mit der Atmosphäre bei der Unterordnung klar zu kommen.

    Ich überdenke gerade alle Pläne die ich eigentlich in weiter Ferne hatte. :pleading_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!