Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Der saubere Abbruch ist immer schon unser Thema und jetzt mit der Pubertät noch mehr.
Also ja, hast du absolut Recht 🙁 Eigentlich der Hauptgründe für Trainerwechsel, aber keiner konnte uns bisher wirklich helfen. Gestern habe ich das erste Mal einen richtigen Unterschied gesehen. Und mir tut sein Stress schon so leid.
Sowas wäre mein Traum 🥹 Wenn uns ein Hund reinrennt, würde meiner komplett eskalieren und knurren…ist auch erst passiert leider. War sehr 💩
Aber gerade soll er in seinem Bett liegen und Ruhe geben. Er steht auf und ich sage nur bestimmt „Ins Bett!“, er schaut mich an und schaltet den Rückwärtsgang zurück ins Bett ein 😅 Also sowas hätte vor zwei Tagen einen Frustbiss ins Bein bedeutet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir waren heute unterwegs und ich hab diesmal Käse eingepackt. Während also die Kinder Schwäne und Enten am Main anschauen, sitzt Nando vor mir und holt sich seinen Käse ab. Er hat das super gemacht, trotz dessen, dass er andere Hunde gesehen hat. Klar er hat nicht für mich gemacht, sondern für den Käse, aber gut. Leider war dann ein Hundehalter so doof und wollte zu uns kommen. Ich konnte zwar gerade noch ausweichen, aber Nandos Konzentration war hinüber und er zog natürlich zu dem Hund. So lernt der nie andere Hunde an der Leine zu ignorieren. Ich reg mich nicht oft über andere auf, aber heute hats mich echt gefuchst, weil er das davor so super gemacht hat
-
KurzvorWahnsinn ich denke aber das ist leider normal…wenn er den Platz mit Party verbindet, ist es gerade in dem Alter mit der Konzentration schwer.
Das mit Pläne verwerfen kenn ich zu gut 🥲 wollte einen Hund für den Sport, mit dem ich wandern gehen kann, auf Urlaub (Wohnmobil) mitnehmen und der problemlos zur Familie oder in Cafes mitkommen kann. Eigentlich alles davon kann ich aktuell vergessen.
-
KurzvorWahnsinn ich denke aber das ist leider normal…wenn er den Platz mit Party verbindet, ist es gerade in dem Alter mit der Konzentration schwer.
Das mit Pläne verwerfen kenn ich zu gut 🥲 wollte einen Hund für den Sport, mit dem ich wandern gehen kann, auf Urlaub (Wohnmobil) mitnehmen und der problemlos zur Familie oder in Cafes mitkommen kann. Eigentlich alles davon kann ich aktuell vergessen.
Das kommt, nur Mut!
-
Welpenplatz= Party.
Das ist zb einer der Gründe, warum ich keine wilden Welpen-toben-Welpenstunden mag.,
Was genau magst du denn nicht an der Atmosphäre bei der Unterordnung? Kannst du das genauer erklären?
Unterordnung kann man halt sehr steif und förmlich trainieren oder mit ner Menge Spaß..
-
-
Liebe Leut, ueberlegt euch im Vorfeld sehr genau was ihr eurem Hund beibringt!
Anansi hat gelernt in Koerbe und Kisten zu steigen. Sind sie umgedreht (Oeffnung nach unten), dann steigt sie eben drauf.
Eigentlich echt lustig und kein Problem. Dumm nur das die kleine Ratte jetzt staendig im Waeschekorb oder Einkaufskorb sitzt. Sobald das Teil den Boden beruehrt, ist Anansi drin oder drauf. Waesche zusammen legen und in den Korb legen ist mittlerweile echt nervig
Da kann ich nur zustimmen. Rottweiler-Schäfermix meiner Schwiegermutter durfte als Welpe immer auf den Schoß wenn ich mich auf den Boden setzte.
Tja, hat sich irgendwo irgendwer auf den Boden gesetzt kam das inzwischen gewachsene Tier aus jeder Entfernung angebrettert und machte einen Zweimetersatz auf den Schoß desjenigen.
Töchting kam ab und an unter die Pfoten und war nicht mehr zu sehen.
Der Hund hat mir einiges beigebracht was man bei Welpen bleiben lassen sollte
-
Beeblebrox dorthin wären schon über 1h Autofahrt. Für wöchentliches Training wohl wirklich zu viel. Aber stimmt, für so Einzeltrainings bei Bedarf - Warum nicht, wenn es gut passt.
Unseren Trainer in der Nähe finde ich per se auch nicht schlecht. Er konnte mir nur bei Gonzos Anfällen nicht wirklich helfen. Seine Hunde hat er halt von Anfang an richtig geführt. Wir haben Fehler gemacht und ein ein strenges „Lass das“ interessiert diesen Hund 0.
Wegen der Schüttelflasche…er hört nichts mehr…er ist so in seinem „Rausch“ drinnen, dass ihn da nichts so leicht rausbringt. Versuche ich es rein körperlich fängt er an zu beißen. Stimmlich komm ich nicht durch.
Die Schüttelflasche ist nicht eine dauerhafte Lösung und auch kein Wundermittel, aber momentan reisst es ihn aus dieser angespannten Situation mal raus. Und sie hat auch genau erklärt wie man die verwenden soll. Nämlich zuerst Vorwarnen: nettes „Schluß damit“ und wenn er darauf nicht hört erst die Schepperflasche, dann körperlich begrenzen.
Wenn du mit dem Ansatz der Trainerin ein so gutes Gefühl hast und es das Ziel ist, die Flasche bald wegzulassen, ist es vielleicht euer weg. Ich mag das nicht werten, denn jedes Team ist individuell.
Ich würde nur raten: wenn du die Trainerin in 1h Entfernung gut findest, dich und deinen Hund verstanden fühlst und das Gefühl hast, sie verhilft euch zum Durchbruch, dann nehmt euch die Zeit und fahrt noch ein paar mal hin. Das muss ja wie gesagt nicht für das wöchentliche sein, aber vielleicht mal vier Monate ein, zwei Mal im Monat. Da tut sich viel! Ein guter Trainer motiviert ja auch zum weiter auf Kurs bleiben.
Denn wenn ihr jetzt, wo es mit dem Reiz gut klappt und man gut da reintrainieren kann, die Führung wieder schleifen lässt, könnt ihr irgendwann schütteln und rütteln und habt dasselbe Problem wieder. Also nicht falsch verstehen, ich meins nicht bös! aber es kam ja irgendwie dahin, dass ihn kein Abbruch juckt und dahin kommt man mit jedem Hilfsmittel wieder, wenn man nicht dran bleibt.
Und dann wäre halt auch die eine Fahrt und die Investition vergeudet, die ihr jetzt hattet.
Das wäre schade, weil du jetzt Zuversicht hast. Lieber mehr investieren, auch wenn dein Freund nicht so begeistert ist, aber es kann sich definitiv auszahlen.
-
Beeblebrox stimmt! Glaub so werd ichs machen und zumindest einmal im Monat hinschauen ist sicher nicht verkehrt und machbar.
Fass das überhaupt nicht böse auf :)
-
Wenn uns ein Hund reinrennt, würde meiner komplett eskalieren und knurren…
Joa, hier wird auf fremde Hunde, die die Wohlfühldistanz unterschreiten und am besten dabei noch fixieren, ähnlich reagiert. Ist die Tage erst passiert. Fremder Aussierüde kommt an der ausgefahrenen Flexi direkt auf uns zu. Besitzer verstand kein Deutsch. Ausweichen war nicht, da neben uns ein Abhang war und von hinten kam eine Gruppe Frauen mit mehreren Hunden. Jackpot quasi
Da ist der Collie dann bellend und knurrend in die Leine gesprungen (daraufhin wurde der Besitzer schnell und hat mich nur entsetzt angeguckt).
Kann sogar verstehen, dass er solche Begegnungen kacke findet. Trotzdem möchte ich nicht dass er dann so loslegt. Hoffe, dass wir das hinkriegen.
-
Panini wobei meiner ja auch nicht die Wohlfühldistanz anderer Hünde wahren würde, wenn er könnte 🤪 Der würde in die mindestens genauso reinrennen. Leider gibt es hier kaum souveräne Hunde, die dem Pubertier mal einen höflichen Umgang kommunizieren.
Oder ich kenn sie noch nicht. Als Welpe war er zu anderen Hunden total freundlich und vorsichtig, aber seit der Pubertät wendet sich das Blatt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!