Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Ich nehm Wasser mit, so ab ca. gefühlten 10 Grad aufwärts für die Hunde (wenn die Sonne scheint, dann ist das schnell auch mal im Winter erreicht). Meine Hunde haben relativ schnell Durst, wenn sie Rennspiele gemacht haben. Bei der kleineren 30 Minuten Runde vor der Arbeit z.B. nehm ich aber nichts mit, da wird wenn dann nur ganz kurz gespielt, da das eh zu 75 Prozent innerorts ist.

  • Hier läuft es mit dem Hundetier gerade ganz gut. Letzten Freitag habe ich in der Hundeschule ein paar gute Tips für den Rückruf in schwierigen Situationen erhalten und die funktionieren ganz gut.

    Magst du mal ein bisschen berichten, was für Tipps das sind?

    Unser Mädchen macht das eigentlich super mit dem Rückruf, aber jetzt hat sie schon zweimal nicht gehört und lief einmal zum anderen Hund, einmal weil's gerade so spannend gerochen hat.

    Jetzt ist wieder Schleppknast angesagt.

  • Kasper säuft beim Spaziergang sehr viel, deshalb habe ich im Sommer immer Wasser dabei, wenn wir nicht gerade an einem Fluss oder See unterwegs sind. Gestern war es bei uns ca. 8 Grad, wir waren 2 1/2 Stunden und 9km auf ner Halde unterwegs, keine Möglichkeit für die Hunde was zu saufen….und wir dachten, ach….ist ja bewölkt und nicht unbedingt warm, die brauchen nichts…..die beiden hatten ganz schön Brand, als wir wieder zu Hause waren….nächstes Mal kommt wieder Wasser mit

  • Unser Trainer hat uns die Methode von Turid Rugaas für Spaziergänge empfohlen.

    Im Moment das absolut richtige für uns, weil dringend mal dieser Druck raus musste und wir beide zwar keine km laufen, aber entspannt sind.

    Man achtet aber so ziemlich komplett auf den Hund. Bisher habe ich verlangt (weil andere Trainer das so meinten), dass er auf mich achten muss. Das Buch habe ich mir mal bestellt. Mal schaun.

    Aber die Attacken sind weg, der Hund wirkt bereits entspannter…

  • Ich hab im normalen Alltag nix dabei. Ansonsten eigentlich auch nur, wenns extrem heiss ist und das ueber einen laengeren Zeitraum. Dann sind die ganzen Baeche ausgetrocknet.

    Im Training hab ich dafuer Wasser dabei. Weil..meine Hunde trinken kein Wasser an dem andere Hunde waren. Meine Viecher sind...anders :hust:

    Passt nicht zum Thema, aber es ist ein super Bild :p

    Anansi zeigt ihr aktuelles Motto 'Laechle, du kannst sie nicht alle toeten!' :p

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Koda wird langsam immer besser im Umgang mit anderen Hunden. Bzw. ich merke eher, was für ein sensibler Kerl er doch ist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wir waren Samstag nach dem Flächentraining mit zwei kleinen Hunden, einem DD-Mix, zwei 4 jährigen Kindern und drei Erwachsenen kurz spazieren. Koda mittendrin, und bis auf den DD-Mix (gleichaltrig) kannte er alle Hunde und Menschen. Der DD hat Koda zu Beginn gut beeindruckt (Leinenpöbelei, hat das Herrchen aber unterbunden) und auch im Freilauf hatte Koda gehörig Respekt vor dem größeren Hund. Die Kleinen kannte er schon, da hat er immer mal Spielversuche gestartet, aber völlig ohne Berührung, Rüpeln etc. Die haben ihn einfach ignoriert, also ist Koda einfach mitgelaufen, hat mitgeschnüffelt und mitgepinkelt. Völlig entspannt und unspektakulär. Dem DD-Mix ist er aus dem Weg gegangen oder hat sich "unsichtbar" gemacht, wenn er in der Nähe war, da habe ich Koda ein wenig geholfen, damit er versteht, dass er weiterlaufen darf und nicht einfrieren muss.

    Und auch gestern mit seiner gutriechenden Labbifreundin war es um Welten besser als beim letzten Mal, die wenigen Aufreitversuche konnte ich verbal unterbinden und ansonsten waren die zwei echt harmonisch unterwegs, sogar gespielt haben sie mal kurz mit einem Zergel, auch wenn Koda das Spielzeug seiner Herzensdame immer "großzügig" überlassen hat (Angsthase...).

    Ich bin froh, dass er bisher im Zweifel nachgibt und sich gut anpassen kann (und bei mir Schutz sucht!). Wenn er noch zukünftig beim ersten Kontakt nicht immer mit einem naiven, gut gelaunten "Hallo, hier bin ich, lass uns spielen!" den anderen Hunden fast wörtlich ins Gesicht springen würde, wäre ich absolut glücklich :doh: aber auch das wird er noch lernen bzw. wird das Spielen auch mit der Zeit sicher weniger.

    Ansonsten haben wir gerade anscheinend wieder eine Gruselphase, im Dunkeln werden überraschend auftauchende Menschen gemeldet und gruselige Stämme und Vogelhäuser im Wald angeknurrt.

    Kodas Wachen zu Hause habe ich wohl unbewusst unter Kommando gestellt, ich kann ihn mit "geh gucken" ans Fenster schicken, wenn er etwas hört (dafür darf er nicht am Fenster bellen, das war der Deal |)). Gestern Abend habe ich meinen Mann auf der Kellertür gehört, Koda lag mit mir auf der Couch, da habe ich Koda aus Spaß mit "Wer ist denn das? Geh gucken!" Richtung Flur geschickt, und Koda ist dann lautstark meldend zur Kellertür gelaufen...

    Einbrecher melden auf Kommando kann er also :D

  • Grace hat ja bisher noch keinen Sommer erlebt und übermäßig lange Strecken sind wir auch noch nicht gelaufen, also braucht ich mir da noch keine Gedanken machen. Bisher hab ich immer nur für die Strandausflüge Wasser mitgenommen, die sind zwar auch nicht länger als die normalen Runden, aber da wird halt doch mal die ein oder andere angespülte Alge rumgeschleppt - und das salzige Zeug macht dann doch Durst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!