Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Waren dieses Wochenende bei der Bekannten meiner Frau zu besuch in Franken. Sie hat zwei Zwergschnauzerhündinnen wobei eine die Wurfschwester von unserem Georgie ist und die andere eine "Tante"...
Als wir ankamen eröffnete die Bekannte uns das die "Tante" grade läufig sei... wtf? Unser Georgie hat da schon mit der Schnutte am Hintern geklebt und fing an leicht mit der Unterlippe zu zittern/schmatzen. Sie war glücklicherweise aber noch nicht in der Standhitze und setzte sich einfach hin oder fauchte ihn unwirsch an. Alternativ hat unser Georgie mit seine Schwester "Ringkämpfe" veranstaltet, wobei sie sich gegenseitig ihre Vorderpfoten um die Ohren gehauen haben ( seine Schwester ist gefühlt fast einen Kopf kleiner ). Insgesamt haben sie sich aber friedlich verhalten und die gemeinsamen Spaziergänge liefen, bis auf den Bandsalat, super... seine kleine Schwester hat immer etwas auf seine Tante aufgepasst und ab und an versucht zwischen unseren leicht liebestollen Rüden und seiner/ihrer Tate zu gehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was wir immer noch nicht können ist "aus". Jedes Mal wenn ich denke, wir übel das mal, schaltet Nando sofort in den Übungsmodus und hält nichts mehr fest. Er beisst zwar rein, weil er denkt ich will das, lässt aber sofort wieder los.
Du könntest dann vielleicht ein "Halten" davor einfordern
.
Wir haben weniger Probleme mit dem "Aus"-spucken oder "gib", sondern mehr mit dem Festhalten und Üben deswegen "Halten, Halten, Haaalten guuutes Haltenund gib". Manchmal Stopf ich ihr auch einfach so was ins Maul, was sie kurz halten soll. Meist versucht Tiny mir alles was sie hat sofort in die Hand zu Stopfen oder auf den Schoß zu legen
.
-
Gestern Tierklinik und Kotzspritze weil Herr "Nee, ich geb's nicht her" ein Paar Socken gefressen hat. Ich hoffe das wird kein jährliches Ritual. Letztes Jahr waren es ein halber Leckerlibeutel und eine Rolle Kottüten. 🙈
-
Was wir immer noch nicht können ist "aus". Jedes Mal wenn ich denke, wir übel das mal, schaltet Nando sofort in den Übungsmodus und hält nichts mehr fest. Er beisst zwar rein, weil er denkt ich will das, lässt aber sofort wieder los.
Du könntest dann vielleicht ein "Halten" davor einfordern
.
Wir haben weniger Probleme mit dem "Aus"-spucken oder "gib", sondern mehr mit dem Festhalten und Üben deswegen "Halten, Halten, Haaalten guuutes Haltenund gib". Manchmal Stopf ich ihr auch einfach so was ins Maul, was sie kurz halten soll. Meist versucht Tiny mir alles was sie hat sofort in die Hand zu Stopfen oder auf den Schoß zu legen
.
Das macht Nando im Spiel auch, aber da lässt er nicht los. Wenn ich dann üben will, ist er wieder im anderen Modus.
-
Wenn er sich im Spiel damit aus dem Staub machen will, an der Leine sichern und verhindern
. Sonst habt ihr ja ein Lustiges Fangen Spiel
. Im Dummy Bereich des Forums stehen auch Tipps zum Rückwerts Aufbau, fürs abgeben. Vielleicht kannst du es damit verfeinern.
Oder die Übung mit einem Zweiten Spielzeug machen und dann dass Spielzeug tauschen.
Ein wenig sind Hunde da doch oft wie Kinder. Wollen immer das, was der andere hat.
Wir haben als Übung Zuhause auch, aufgesammelte Dinge in einen Wäschekörbchen fallen lassen. Anfangs hab ich einfach den Korb noch hingehalten und dann das ausspucken über dem Korb sehr gut Belohnt. Jetzt brauch ich den Korb nur hinzustellen und Tiny flitzt auf Signal Los und bringt Wäsche und Spielzeug fürs Körbchen.
Das war viel einfacher für Tiny zu lernen, wie eine direkte Abgabe in die Hand, weil dabei gefühlt weniger Ressourcen Konflikte mitschwingen.
Das Körbchen hat eine 100% Keks Garantie bei uns.
Dinge mir in die Hand geben, dagegen nicht unbedingt.
-
-
Hier läuft es mit dem Hundetier gerade ganz gut. Letzten Freitag habe ich in der Hundeschule ein paar gute Tips für den Rückruf in schwierigen Situationen erhalten und die funktionieren ganz gut.
Sagt mal, wann nehmt ihr etwas zu trinken mir? Ich war gestern im Sonnenschein gut 1 1/4 Std spazieren. Pfützen gab es keine und mit Gewässern ist es hier eher mau. Sie hatte jedenfalls ordentlich Durst und hat gehechelt. Ist halt auch schwarz, das Hundetier.
-
Hier läuft es mit dem Hundetier gerade ganz gut. Letzten Freitag habe ich in der Hundeschule ein paar gute Tips für den Rückruf in schwierigen Situationen erhalten und die funktionieren ganz gut.
Sagt mal, wann nehmt ihr etwas zu trinken mir? Ich war gestern im Sonnenschein gut 1 1/4 Std spazieren. Pfützen gab es keine und mit Gewässern ist es hier eher mau. Sie hatte jedenfalls ordentlich Durst und hat gehechelt. Ist halt auch schwarz, das Hundetier.
Bei Runden für die ich > 2Std. eingeplant habe nehme ich Wasser für mich selbst mit. Selbst bei diesen Temperaturen. Ich bin einfach jemand der es gewohnt ist regelmässig nen Schluck zu trinken und dann ist halt sowieso Wasser dabei, dann kann der Hund auch was abhaben wenn er mag. Dann sind es halt anstatt 500ml > 1l die ich dabei habe.
Gustaf darf auch aus keiner Pütze oder stehenden Gewässer trinken. Das schlägt mir bei ihm zu oft auf den Magen. Daher fühle ich mich gut wenn ich ihm was abgebe, wenn er mag.
-
Ich hab meist ehrlich gesagt weder für mich noch für die Hunde was zu trinken dabei
Also auf normalen Runden von bis zu 2 Stunden generell nicht, auf längeren Runden (also alles über 2 Stunden, ob nun 3 oder 6) aber oft auch nicht - weil a) vergesslich und b) trinke ich selber unterwegs kaum je was.
Letztlich ist es hier so, dass ich vor allem nur im Sommer, bei wirklich heißen Temperaturen, versuche was mitzunehmen. Es sei denn, wir gehen z.B. an einem Fluss entlang oder ich weiß, es gibt in regelmäßigen Abständen Brunnen etc.
Aus abgestandenen Pfützen etc. lass ich meine auch nicht trinken, das ist mir zu riskant.
-
Wenn er sich im Spiel damit aus dem Staub machen will, an der Leine sichern und verhindern
. Sonst habt ihr ja ein Lustiges Fangen Spiel
. Im Dummy Bereich des Forums stehen auch Tipps zum Rückwerts Aufbau, fürs abgeben. Vielleicht kannst du es damit verfeinern.
Oder die Übung mit einem Zweiten Spielzeug machen und dann dass Spielzeug tauschen.
Ein wenig sind Hunde da doch oft wie Kinder. Wollen immer das, was der andere hat.
Wir haben als Übung Zuhause auch, aufgesammelte Dinge in einen Wäschekörbchen fallen lassen. Anfangs hab ich einfach den Korb noch hingehalten und dann das ausspucken über dem Korb sehr gut Belohnt. Jetzt brauch ich den Korb nur hinzustellen und Tiny flitzt auf Signal Los und bringt Wäsche und Spielzeug fürs Körbchen.
Das war viel einfacher für Tiny zu lernen, wie eine direkte Abgabe in die Hand, weil dabei gefühlt weniger Ressourcen Konflikte mitschwingen.
Das Körbchen hat eine 100% Keks Garantie bei uns.
Dinge mir in die Hand geben, dagegen nicht unbedingt.
Nein, der macht kein Fangenspiel. Er ist entweder im Spielmodus, oder im Übungsmodus. Sobald ich Aus üben will, schaltet er vom Spielmodus in den Übungsmodus um und hält nicht mehr fest, sondern lässt sofort los.
-
Wasser nehme ich nur für richtige Wanderungen mit, also so ab 15 km, wenn wirklich heiße Temperaturen sind vielleicht auch mal eher, wenn ich weiß, da gibt es unterwegs keine Möglichkeit zu trinken für die Hunde. Die dürfen hier schon aus Bächen und so trinken.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!