Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Ich hab manchmal ein schlechtes Gewissen, weil es hier manchmal Tage gibt, an denen außer 45 Minuten Gasse am Morgen und 20 Minuten am Nachmittag, absolut nix passiert. Aber im Nachhinein ist sie an den folgenden Tagen oft zwar gepfeffert, was den Bewegungsdrang abgeht, aber im Kopf viel mehr bei mir.
Ich lege bewusst Pausentage ein, da gibt es weniger als das.
Als ich letztes Jahr Corona hatte waren meine Hunde 10 Tage nur im Garten und abends mit ner Freundin 30 min. reines Leinengassi. Die waren total entspannt in der Zeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das schöne ist ja aber, das Gebrauchshundegehorsam nicht isoliert vorkommt, sondern mit einigen schönen Special Effects garniert wird
Ohne Hundesport würde ich mir so einen Hundetyp nie antun.Das glaube ich dir aufs Wort. Bei uns in der HuSchu ist ein Schäfi, den ich cool finde (aber nicht haben will) - der hat immer alles schon so zackig abgearbeitet, da ist mein Kommando grad mal erst rein ins Puschelohr und Emmi überlegt noch, ob das jetzt wirklich so soll oder ich nur eine unverbindliche Handlungsempfehlung ausgesprochen habe.
-
datKleene er ist jetzt etwas über 8 Monate alt. Gezielt Training habe ich die letzten Tage nicht wirklich was gemacht. Nur an der Ruhe und am Platz bleiben habe ich gearbeitet. Ah gut und die Leinenführigkeit.
Das letzte Training war am Samstag mit dem Trainer. Aber auch da mussten wir abbrechen, weil er nicht aufnahmefähig war.
Also ja, kannst du Recht haben…😕
Nur? das ist mit das Schwierigste in dem Alter.
Schraub mal gedanklich 3 Gänge zurück. Dann bist du in etwa im Kopftempo deines Hundes.
In dem Alter beginnt dermassen viel zu tun, Umwelt wird richtig wahrgenommen, Artgenossen an Gerüchen definiert, Hirn langsam wegen zu geschlossen etc.
Pass auf, dass du nicht zu körperlich wirst. Gerade bei der Mischung (schnell überfordert, körperlicher kleiner Büffel, im Kopf sensibel) kann es dazu führen, dass er gegen dich geht. Nicht im Bösen, sondern aus Übersprung. Alles was hüpft oder büffelt ist bei diesen Hunden Überforderung, wenn es nicht ein fröhliches herumrennen mit Freudenhüpfer ist.
An Tagen, an denen der Hund überhaupt nicht erreichbar ist, geh keine Strecke spazieren. Sondern geh die gleichen 200m super langsam und entspannt hin und wieder zurück. Und wieder hin und wieder zurück. Lass ihn diese 200m abschnüffeln. Ihr werdet dafür sehr lange brauchen und der Hund wird danach zufrieden müde sein. Und mit jedem Mal zurück ruhiger werden. Weil es nicht dauernd etwas Neues isr, sondern immer bekannter wird und somit die Hektik, möglichst schnell vom einen Geruch zum Nächsten zu kommen stark nachlässt.
Ohne irgend was zu üben. Einfach nur schnüffeln.
Und an ganz „schlimmen„ Tagen arbeitet ihr so einfach eine Feldwegkreuzung ab. Oder Waldweg Kreuzung. Da kann man sich sehr lange verweilen
Es ist dann viel weniger
-
stimmt, das hab ich mit Emil viel gemacht. Mega langweiliges Gassi (für mich). Also eben eine Strecke mit wenig Ablenkung und dann geschlendert. Und zurück. Und anstatt viermal Gassi gehen, dann eben noch ne Std Garten. Und da keine Action für den Hund. Entweder ich hab gebuddelt und er hat Blümchen angeguckt, oder wenn es warm war, auf meiner Liege gegammelt, den Hund auf den Beinen. Das war für den Knallfrosch mental eh viel schwieriger, als ne Stunde bellend durch den Wald zu rennen (bei Emil waren es ganz andere Baustellen, davon abgesehen).
-
-
-
Das Problem mit dem Anbellen steigert sich bei uns gerade. Sobald ihr was nicht passt bzw. man sie nicht beachtet, fängt sie das Bellen an.
Sie ist dann total drüber, hechelt, sabbert und entweder jagt sie dann ihren Schwanz oder rammelt ein Kissen. Also irgendwie hat sie Stress. Wenn ich dann mit ihr ins Schlafzimmer gehe (unser Ruheraum), Tür zu mache und sie ignoriere, fällt sie um und pennt.
So war sie die ersten zwei Wochen als Welpe, nur dass sie statt Anbellen damals umher gerannt ist und nicht zur Ruhe kam.
Dabei hatten wir das so gut in den Griff bekommen und in der Wohnung war Ruhe gar kein Problem mehr. Und seit einer Woche dreht sie am Rad.
Ich bin ein bisschen ratlos, ob ich was falsch mache oder ob es doch nur beginnende Pubertät ist🤷🏻♀️
Dafür klappt der Rückruf weiterhin sehr gut. Da bin ich echt stolz auf sie. Sie hat im Freilauf zwar einen eher großen Radius, aber der Rückruf sitzt.
Koennte es sein, das ihre erste Laeufigkeit ansteht?
Amica ist grad... Joa. Die Hormone spielen verrueckt und nach den 2 dummen Vorfaellen (1x Angriff von nem besoffenen Arsch, 1x Pseudo-TutNix) ist sie extrem auf Krawall aus. Musste ihr heute nochmal kurz erklaeren wie man sich in der Oeffentlichkeit verhaelt
-
Jaja die immer easy unauffälligen Malis die per se Gehorsam mitbringen . Die Diskussionen die man mit denen teils führen darf je nach Typ sind definitiv ne andere Nummer, aber das bilde ich mir bestimmt ein. Und HuPla ist immer ne ganz tolle Adresse das zu beurteilen
Bbylabi hm ich bin da bei miamaus2013 ... Sowas gäbe hier ein deutliches Feedback. Immer nur alles ignorieren und analysieren bringt einfach nichts im Real Life, wenn der Hund sowas macht braucht er eine Reaktion um sich runterfahren zu können. Die meisten Menschen ignorieren sowas ohnehin nicht wie ein Fels in der Brandung sondern weichen zurück.
Und wenn du da so arge Blessuren davon trägst würde ich da erst Recht deutlich werden das ich es nicht wünsche sich an mir abzureagieren.
Eventuell hilft da ein Trainer vor Ort ? Wenn du sagst das es dich verunsichert etc ist jemand vor Ort vlt eine Erleichterung.
-
Koennte es sein, das ihre erste Laeufigkeit ansteht?
Ich weiß nicht, sie ist erst fünfeinhalb Monate.
Es ist halt komisch, weil das wirklich erst seit einer Woche so ist. Vorher war alles super und bis auf Hundebegegnungen hatte ich nichts auszusetzen.
Es ist als hätte ich einen völlig anderen Hund. Sie hat vorher nie gebellt geschweige denn geknurrt. Und sie konnte selbst so schön zur Ruhe kommen. Ich verstehe es nicht. Kissen rammeln gab es vorher auch noch nie. Alles kam auf einmal als hätte sich ein Schalter umgelegt.
Wäre sie nicht ausgelastet, hätte sich das doch nicht von einem Tag auf den anderen gezeigt 🤷♀️
-
Genau, weil ich Mali und Border so easy finde, schreibe ich auch dass ich keinen gerecht werden würde.
-
Das Tier wächst und gedeiht
Wie zu ewarten, manifestiert sich der völlige Dachschaden zunehmend. Er wird immer kräftiger und springt über hohe Zäune und Hecken..weil er es kann, das sieht wirklich surreal aus, wenn das Riesenbrot abhebt.Aber es gibt auch ein paar positive Dinge..er ist nach wie vor sehr nett mit wenig Anzeichen von Aggressionsverhalten und neigt bei der Zugarbeit anscheinend nicht so zum Rüberschnappen. Das ist teilweise ein Problem bei der Rasse und zeigt sich schon sehr früh. Heute war ich das erste Mal mit ihm in der Gruppe Scootern und die Gruppensituation war für ihn deutlich schwieriger. Er wollte sich dann auch einen Vogel schnappen und mich in den Wald zerren, da war ich ganz froh, auf dem Scooter zu stehen und nicht mit dem Bike unterwegs zu sein. Ich denke, wir können weiter auf dem Scooterdas grundlegende Verhalten im Zug trainieren. Der Weg bis zum Startpunkt (ca. halbe Stunde Laufen) hat auch gut geklappt und er ist damit bisher das einzige Geschwisterchen, mit dem das aktuell möglich ist. Ein bisschen hatte ich immer noch Resthoffenung, dass der Pointerwahnsinn von Pippi auf meine Unerfahrenheit zurückzuführen war, aber nunja. Nein. Es ist einfach eine völlig andere Dimension von Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!