Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Wir haben jetzt den Rückruf neu aufgebaut. Wenn ich rufe gibt's Leckerli, wenn ich pfeife als Superrückruf wird gezergelt. Damit lässt sie sich jetzt auch endlich von Mäusen abrufen. Leckerli waren zu langweilig im Vergleich zu Mäusen. Aber zergeln liebt sie. Ich mache mir aber keine Illusionen...bei Wild wäre sie wahrscheinlich trotzdem weg. Zumindest konnten wir es noch nicht testen. Aber ich bin da nicht gerade hoffnungsvoll 😅
Zumindest jagt sie nur auf Sicht. Spuren sind spannend, aber nicht so, dass sie da ernsthaft hinterher gehen würde.
Also so ein halber Jagdcollie 🤣
Wir haben auch wieder einen Fuß in der Tür, seit die hormonelle Situation passt. Er kommt jetzt sogar auf dem Grundstück freudig angerannt und er lässt sich in letzter Zeit immer stoppen, wenn er durchstarten will. Am Wild werde ich das auch nicht testen...die Schlepp bleibt daher auch weiterhin unser Begleiter
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Habt ihr eine Idee, wie ich einen Fuß in die Tür bei Hundebegegnungen in der Bewegung schaffe?
Absitzen, anschauen, mich anschauen, Leckerlies kassieren etc. kein Problem.
Sobald Bewegung im Spiel ist, möchte sie mit ihrer (ich nenne es gerne) „juvenilen Freude“ zu jedem Hund und ist für mich nicht mehr ansprechbar.
Die Distanz scheint da keinen Unterschied zu machen, sobald sie den Hund sieht und sie in Bewegung ist, hängt sie in der Leine. Sie bellt nicht, quietscht vielleicht mal, aber wirklich nur aus purem Stress der Freude.
-
Hat sie Kontakt zu anderen Hunden?
Wenn ja würde ich einfach schauen dass ich da jemand zum Üben finde. Einfach Spaziergänge zusammen unternehmen und oft wirklich nur nebeneinander spazieren. Vielleicht werden andere Hunde dann weniger spannend wenn sie merkt : Och, passiert eh nicht viel.
Und bei Begegnungen im Alltag, wenn sitzen und anschauen nicht reicht, vielleicht was interessanteres anbieten. Selbe bisschen spielen oder tricksen ( wenn ansprechbar) und das dann wieder abbauen. Auf weiter Distanz anfangen und das dann nach und nach verringern.
Und solange da nichts funktioniert : Geduld
Is ein junges Ding, da is die Auffassungsgabe und die Sache mit der Konzentration noch nicht so gut, andere Dinge sind noch sehr interessant, in dem Alter braucht man gern mal etwas länger.
-
Der junge Urhund hat gerade wieder eine interessante Phase. Alles in allem ist er eh ein Schatz, aber seine Genetik und meine Lebensweise (mit verhältnismäßig wenigen Sozialkontakten und davon meist die gleichen, die ihn weitestgehend ignorieren oder eh Hundemenschen sind), zeigt sich in seinem aktuellen Entwicklungsstand wieder mit etwas nach vorne gerichteter Unsicherheit fremden Menschen gegenüber. Etwas aufkeimenden Schutztrieb ist vermutlich auch dabei. Neulich beim Gassi hat er einen wildfremden Mann angebellt und einen Satz auf ihn zugemacht. Das geht halt einfach gar nicht. Ich habe mich hundertmal entschuldigt und gehe mit dem Dödelbert jetzt erstmal wieder jeden Tag an Orte wo viele Menschen sind. Ich weiß ja, was zu tun ist und er braucht das halt. Das finde ich tatsächlich sehr spannend, wie sich auch zeitweilig vernachlässigtes Training bestimmter Situationem bei bestimmten Hundetypen auswirkt. Bei Rumo war das nie ein Thema, der könnte 10 Jahre keine fremden Menschen sehen und würde sich erstmal gemütlich kraulen lassen. Beim Xolo muss ich da echt dran bleiben, Menschen sind halt einfach da und da muss sich der gutste nicht aufregen.
Allgemein ist er halt einfach so lieb und lustig und brav, dass ich ihm sehr viele Freiheiten geben kann. Die werden jetzt gerade auf freundliche aber bestimmte Weise wieder etwas eingeschränkt.
Mit Hündinnen ist er nach wie vor fabelhaft, selbst bei der kleinen malteser(?) Hündin kann ich ihm 100% vertrauen, er macht sich klein und tatscht auch in der Aufregung nie grob auf sie drauf. Rempeln tut er eh nur mit einer Hundefreundin. Trotzdem ist die malteserin eine Ausnahme wo ich klein(st)Hundekontakt zulasse, er kennt sie von klein auf. Mit fremden Rüden lasse ich ihn nicht zusammen.
Ah doch, neulich haben wir nämlich einen neuen vierbeinigen Nachbarn kennengelernt🥰 und da ist mir super wichtig, dass die viel Kontakt haben so lange der kleine noch klein und nicht geschlechtsreif ist. Ich weiß, ist keine Garantie, aber für Dio ist eigentlich ein einmal akzeptiert er Hund ok, wenn der sich nicht total daneben benimmt
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Besitzer sind super liebe Leute, kommen wahrscheinlich auch in unseren Verein zum trainieren. Ist schon der zweite Rotti-Rüde und der letzte war auch top erzogen (da habe ich trotzdem keinen Kontakt zu Dio erlaubt, ich bin leider etwas voreingenommen bei Rottweilern😥)
-
So eine Phase haben wir auch immer mal wieder in abgeschwächter Form. Ridgebacks zumindest, haben ja schon arg Schutztrieb und irgendwie und irgendwo muss sich das ja äußern. Wie das bei deiner Rasse ist, weiß ich gerade nicht (muss ich mal nachlesen). Wenn ich Eros lassen würde, würde er auch komplett jede Person abchecken, die wir treffen(so ganz penibel mit Nase im Schritt usw.), egal, ob sie nur vorbei geht. Scheinangriffe hat er aber noch nie gemacht, aber er bellt auch sonst fast nie. Ich habe allerdings mit so einem Verhalten gerechnet, weil mein Molosser davor ja auch guten Wach- und Schutztrieb hatte. Deswegen muss Eros bei Begegnungen neben mir laufen, kurz, paar Meter im Fuß. Das hat sich nach 2 Jahren inzwischen so automatisiert, dass er schon freiwillig stehen bleibt und wartet bis ich neben ihm bin, wenn Leute auftauchen. Abchecken macht er weiterhin, guckt, runzelt die Denkerstirn, aber das war’s. Witzigerweise ist er sichtbar desinteressiert, falls uns mal wer anspricht und stehenbleibt 🙈😂 dann tut er auf 100% gelangweilt. Aber da hat er vorher schon abgeklärt 🤭
Nun habe ich natürlich nur einen Hund und treffe hier auf‘m Dorf auch net dauernd Leute. Da funktioniert meine Methode ganz gut. Großstadt wäre da wohl Horror oder aber der Hund stumpft ordentlich ab 😅
-
-
In 999 von 1000 fällen (nicht übertrieben) läuft Dio auch auf der angewandten Seite neben mir wenn wir Menschen begegnen. Das macht er auch brav, so lange sie uns nicht anquatschen. Wenn ich ihn dann absitzen lasse oder sonst signalisiere, dass das OK ist, ist alles fine für ihn.
In der Situation war er im Zuggeschirr und eigentlich auch brav am ziehen (in gehtempo, wir sind nicht gerannt). Aber der Mann hat ihn halt aus den Augenwinkeln raus fixiert, was ich nicht gesehen hab, weil ich auf den Hund geschaut hab. Und dann hab ich die Sekunde verpasst, wo Dio gedacht hat moooment mal... Shit Happens halt. Lebewesen, insbesondere Teenager machen halt Fehler, vom anderen Ende der Leine ganz zu schweigen 🙃
-
In 999 von 1000 fällen (nicht übertrieben) läuft Dio auch auf der angewandten Seite neben mir wenn wir Menschen begegnen. Das macht er auch brav, so lange sie uns nicht anquatschen. Wenn ich ihn dann absitzen lasse oder sonst signalisiere, dass das OK ist, ist alles fine für ihn.
In der Situation war er im Zuggeschirr und eigentlich auch brav am ziehen (in gehtempo, wir sind nicht gerannt). Aber der Mann hat ihn halt aus den Augenwinkeln raus fixiert, was ich nicht gesehen hab, weil ich auf den Hund geschaut hab. Und dann hab ich die Sekunde verpasst, wo Dio gedacht hat moooment mal... Shit Happens halt. Lebewesen, insbesondere Teenager machen halt Fehler, vom anderen Ende der Leine ganz zu schweigen 🙃
Ja genau.
Und manchmal haben die Hunde vielleicht auch recht mit ihrem Misstrauen. Was natürlich trotzdem nicht bedeutet, dass sie regeln dürfen.
Eros hat zum Glück auch eine ewig lange Zündschnur und darüber bin ich heilfroh, das verzeiht meist meine Fehler 🤭
-
Contra: Merlin hat heute Morgen eine tote Maus im Laub gefunden.
Pro: Er hat sie mir gebracht und beim Auskommando direkt vor meine Füße gespuckt.

Ich meine, noch vor einigen Monaten war er drauf und dran, ne tote Maus hektisch runter zu würgen, bevor ich sie aus seinem Maul bekommen habe.
Sie ist nun angemessen bestattet. Hat halt auch seine Vorteile, wenn man neben einem Friedhof wohnt.

-
Ich war grad 2 Stunden mit zwei Arbeitshunden in der Tierklink, Eexpa hat im Büro gewartet. Funktioniert immer, vorausgesetzt man wirft keine Mr. Brownie-Verpackung in den Mistkübel und vergisst die Kindersicherung des Mistkübels. Mein Boden war bei meiner Rückkehr also eine wunderbare altpapierbedeckte Chaoslandschaft

Funfact: Das Prinzip "Mein Schreibtisch/Dein Schreibtisch" funktioniet dafür weiterhin, meine offene Tuc-Kekspackung steht noch unberührt neben meinem Laptop.

-
Ich wurde um halb 6 unsanft aus dem Schlaf gerissen, weil Momo einen Knochensplitter ausgebrochen hat - sie hat gestern von der Schwiegermutter Rippchenreste bekommen. Schlaf war vorbei, hab dann noch bis viertel vor 7 gewartet und bin dann los. Bei TEO vorbei zwecks Frühstückseinkauf und dann weiter in den Wald. War recht lange nicht mehr bei Dämmerung im Wald.
Momo hats das Hirn rausgehauen, sie ist die erste Dreiviertelstunde durchgängig gerannt, hin und her und in Kreisen um mich und Lilly. Kannte ich so auch noch nicht. Da sie aber nicht abgedampft ist, habe ich es laufen lassen.
Grad Keiner daheim:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nach einer Dreiviertelstunde gings dann wieder und der Rest des Wegs war entspannt
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!