Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
Bbylabi Das freut mich sehr, dass ihr so Fortschritte macht! Ganz egal wie klein die Schritte sind, Fortschritt ist Fortschritt

Ich hatte letztens wieder ein Erlebnis das mir gezeigt hat, wie wackelig der Rückruf ist wenn der Reiz zu hoch ist. War zum Glück nichts Schlimmes. Wir kamen aus dem kleinen Wäldchen, an dessen Rand ich auf dem Hinweg geparkt hatte (ich fahre im Moment gerne ein paar Meter raus, damit sein Hormonchaos nicht zu viel gefordert wird). Henning, der quasi die ganze Zeit im Freilauf war und super gehört hatte, sieht das Auto und ist weg. Oder was heißt weg: stürmt zum Auto, setzt sich daneben und wartet ungeduldig dass ich komme. Da ich meinen Weg weiter gegangen bin und mich nicht habe hetzen lassen, ist er danach wieder zurück gestürmt zu mir. Aber halt nicht auf meinen Rückruf, sondern nur, weil er eh noch nicht ins Auto kam

Ich habe mir jetzt vorgenommen, das „Stop“ noch besser aufzubauen. Ich hatte bei jemanden liegenden letztens gelesen, dass Hunde seines Typus‘ bei einem Reiz (z.B. Hund in der Ferne oder Mensch) besser stoppen können als dem Reiz den Rücken zuzukehren. Ist bei ihm auch. Das merke ich, wenn er sich selbstständig umorientieren soll. Klappt immer besser. Aber er muss den anderen Hund ewig vorher im Blick halten. Und er stürmt ja auch nicht immer sofort zum Reiz hin (bzw. Würde - ich Leine ja vorher an wenn was ist). Er starrt immer erst und überlegt. Darauf kann ich aufbauen. Wie war das Massai ? GSS sind ja zum Glück langsam. Bis da die Überlegungen durch die ganzen Hirnwindungen durch sind und er sich in Bewegung setzt…

Aber hey, es wird laaaangsam besser. Wie schrieb ich gerade noch? Fortschritt ist Fortschritt

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe da leider die gegensätzliche Erfahrung gemacht. Gruseliges Laufen in der Junghundzeit gleich miese Hüfte. Aber muss natürlich auch nicht so sein.
Eros ist z.b. nie gruslig gelaufen, obwohl er ja doch auch eher zu den größeren Hunden gehört und gerade hinten lange Stelzen hat.
Ja, wir sind auch eher der Stopp-Typ. Stehenbleiben, weiterglotzen und warten geht besser, als zurückzukommen. So einen echten Rückruf haben wir z.b. gar nicht. Alles sehr auf die Situation bezogen. Manchmal gibt es ein „Komm mal hierher“ oder mal einen Rückpfiff, wenn er mir zu weit vorn ist. Meistens ist es aber tatsächlich ein Stopp, was hier gut funktioniert. Nicht 100% perfekt, aber annehmbar.
-
GSS sind ja zum Glück langsam. Bis da die Überlegungen durch die ganzen Hirnwindungen durch sind und er sich in Bewegung setzt…

Freu dich. Lucifer rennt erst und denkt dann

Ich habe da leider die gegensätzliche Erfahrung gemacht. Gruseliges Laufen in der Junghundzeit gleich miese Hüfte. Aber muss
schnell wachsende, große vom Bindegewebe eher weiche Hunde laufen als Junghunde häufig auch gruselig, weil die Muskulatur, die das Becken gegen Rotation stabilisiert noch nicht so ausgeprägt ist und einfach die langen Hebel nicht stabilisiert bekommt. Die HD-Hunde laufen quasi auch so, da es die gleiche Muskulatur ist, die bei den HD-Hunden atrophiert, weil deren Kontraktion Druck im Hüftgelenk initiiert, was diese Hunde vermeiden. Also kann es durchaus sein, dass ein Junghund ein Gangbild hat wie ein Hund mit HD, was dann mit zunehmender Stabilisierung verschwindet.
Also kann es beim Junghund beides sein. Macht natürlich dennoch Sinn, den HH vorsichtig drauf an zu sprechen, damit er das im Auge behält.
*Klugscheissermodus aus
* -
Wer ist heute nicht zur netten Goldie-Hündin 10m entfernt auf dem Parallelweg gelaufen, obwohl er im Freilauf vor mir lief und Frauchen dank Regenkapuze quasi blind war? Mein toller Hund

Ich bin so froh, dass er diese guckige Wartesekunde eingebaut hat und ich sie immer wieder positiv verstärken konnte (yeah, Impulskontrolle!). Das fällt ihm auch viel leichter als sich direkt abzuwenden, das ist mir aber auch erst nach den Beiträgen von Henning&Me und Massai klar geworden.
Koda kam dann nach einer kurzen Ansprache trotzdem zu mir und hat sich ohne Hektik anleinen lassen. Und die Frau hatte die Goldie-Hündin auch rechtzeitig angeleint.
So kann es echt weitergehen mit dem Teenie
langsam ernten wir die Früchte von viel positiver Bestätigung. -
Ich muß das nun auch mal ernsthaft testen, wir haben ja auch ein "warte" Signal, das auch ganz gut funktioniert. Vielleicht ist das die Lösung für unseren bei Ablenkung nicht so toll funktionierenden Rückruf.
Bin gespannt

-
-
Lucifer rennt erst und denkt dann

Jap, durfte ich gestern auch wieder feststellen. Scheint so ein Collie-Ding zu sein

Wir waren schon extra da, wo man normalerweise nie andere Hunde trifft. Damit er auch mal wieder länger frei laufen kann statt - nach seinem Ausflug zu dem Fremdhund letztens - nur an der Schlepp (mit Schlepp ist vor allem für mich nämlich alles andere als entspannt weil er auch da gefühlt 200x pro Spaziergang reinläuft - es interessiert ihn einfach nicht, ob ich das Leinenende ankündige, ihn korrigiere oder oder).
Dann tauchten plötzlich zwei Hunde auf, gut 60 Meter entfernt. Brodie erstarrte kurz - wirklich nur minimal kurz, zu kurz für irgendeine Aktion - und dann war er auch schon weg. Im Galopp. Rückruf verhallte ungehört. Boah. Ich hab fast gekocht. Zum Glück waren sowohl die Hunde als auch ihr Besitzer ganz entspannt.
Manchmal schwindet die Hoffnung, dass das jemals anders wird
Vor allem wenn man sowas dann bei Instagram berichtet und von zig anderen KHC-Haltern das Feedback bekommt, dass es bei ihnen ganz genau so ist. -
Lucifer rennt erst und denkt dann

Jap, durfte ich gestern auch wieder feststellen. Scheint so ein Collie-Ding zu sein

Wir waren schon extra da, wo man normalerweise nie andere Hunde trifft. Damit er auch mal wieder länger frei laufen kann statt - nach seinem Ausflug zu dem Fremdhund letztens - nur an der Schlepp (mit Schlepp ist vor allem für mich nämlich alles andere als entspannt weil er auch da gefühlt 200x pro Spaziergang reinläuft - es interessiert ihn einfach nicht, ob ich das Leinenende ankündige, ihn korrigiere oder oder).
Dann tauchten plötzlich zwei Hunde auf, gut 60 Meter entfernt. Brodie erstarrte kurz - wirklich nur minimal kurz, zu kurz für irgendeine Aktion - und dann war er auch schon weg. Im Galopp. Rückruf verhallte ungehört. Boah. Ich hab fast gekocht. Zum Glück waren sowohl die Hunde als auch ihr Besitzer ganz entspannt.
Manchmal schwindet die Hoffnung, dass das jemals anders wird
Vor allem wenn man sowas dann bei Instagram berichtet und von zig anderen KHC-Haltern das Feedback bekommt, dass es bei ihnen ganz genau so ist.Beeckerwerth ist übrigens wieder komplett begehbar

-
Panini sorry für den Lachsmilie, wir könnten den Namen Brodie durch Lucifer ersetzen.
Wobei er bei Fremdhunden inzwischen reeeelativ gut abzurufen ist, aber wehe Wild taucht auf. Ich kann ihn von einer Spur abrufen inzwischen, das freut mich auch total, aber bei Sicht ist er weg, bzw wäre es. Bislang konnte ich es verhindern. Und halt wirklich schnell. Er ist ja auch viel an der SL, daher hatte ich bei so einem Event auch mal ne komplett verbrannte Hand von der SL (seitdem nur noch mit Handschuhen, auch beim Trailen), aber gehalten hab ich ihn dennoch.
Dass ich das Jagen komplett rauskriege glaube ich auch nicht mehr. Ich sehe es, wenn er was in die Nase bekommt und da er dann auch noch ansprechbar ist, wird er dann angeleint. Aber wäre er entspannt im Freilauf und ein Reh geht vor ihm hoch, ich glaube nicht dass er sich abrufen ließe.
-
Wobei er bei Fremdhunden inzwischen reeeelativ gut abzurufen ist, aber wehe Wild taucht auf.
Schade dass sie sich nicht gegenseitig ihre Vorzüge abschauen können. Wild interessiert Brodie ja gar nicht, weder Spuren, noch wenn er etwas sieht. Immerhin. Man muss das positive sehen
Aber andere Hunde gehen ihm einfach über alles. Da nützt kein Abbruch (die Milisekunde bevor er losrennt verpasse ich da eh), kein Rückruf, nix. Die Selbstbelohnung ist einfach zu stark. Er hat dabei ja seine 3 Lieblingsmotivationen vereint:- Rennen
- Kontrolle
- Sexualität
Denn er möchte gar nicht spielen, sondern hauptsächlich die anderen Hunde stoppen und abchecken.
-
Alles anzeigen
Wobei er bei Fremdhunden inzwischen reeeelativ gut abzurufen ist, aber wehe Wild taucht auf.
Schade dass sie sich nicht gegenseitig ihre Vorzüge abschauen können. Wild interessiert Brodie ja gar nicht, weder Spuren, noch wenn er etwas sieht. Immerhin. Man muss das positive sehen
Aber andere Hunde gehen ihm einfach über alles. Da nützt kein Abbruch (die Milisekunde bevor er losrennt verpasse ich da eh), kein Rückruf, nix. Die Selbstbelohnung ist einfach zu stark. Er hat dabei ja seine 3 Lieblingsmotivationen vereint:- Rennen
- Kontrolle
- Sexualität
Denn er möchte gar nicht spielen, sondern hauptsächlich die anderen Hunde stoppen und abchecken.
Mhmmm Juros Brother from another mother

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!