Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Wenn der Hund tatsächlich weiß was er tun soll erübrigt sich die " die merken das nicht Mal wenn es an Tag x nichts gibt " , davon ab ist das / diese Aussage einfach absolut keine vernünftige Basis und mEn spricht das für vieles aber nicht für durchdachtes Training/ Ausbildung.

    Nur weil ich viel "belohne" bzw mich selbst betrüge um nicht zu sehen oh, wirklich verstanden hat der Hund es nicht arbeitet man nicht motivierend für den Hund in einem Umfeld wo es diesem ermöglicht wird zu lernen.

    Spätestens wenn der schwimmt in der Prüfung durch das vorangegangene "Training" ist das einfach alles aber nicht fair.

    Motivation ja. Alles schön und gut, wird heutzutage meist eh viel zu lapidar und falsch verwendet.

    Ein Hund der weiß was von ihm verlangt ist wird automatisch motivierter sein weil es ihm Sicherheit gibt.

    Und es ist einfach Augenwischerei seitens diverser Trainer zu vermitteln man würde immer nur rein über positive Verstärkung ans Ziel kommen, das ist mit ein Grund für diese ganzen Probleme mittlerweile und merkwürdige Gesetze / Verbote.

  • Ich schleiche bei meinem gerade so ganz langsam die Leckerlie aus. Wir wollen nächstes Jahr Prüfung laufen. In reizarmer Umgebung brauche ich keine Leckerlie, da läuft er sehr schön. Sobald Ablenkung hinzukommt, benötigt er Motivation in Form von Leckerlie. So lange das so ist, werde ich ihn nicht zur Prüfung anmelden :ka: . Er merkt ganz genau, ob ich was in der Tasche habe oder nicht.


    Ich finde es halt wichtig, dass der Hund selbst bereit ist dafür. Ich habe sehr große Prüfungsangst. D. h. ich kann ihm nicht viel Sicherheit geben bei der Prüfung. Daher ist es wichtig, dass er ganz genau weiß, was er tun soll. Sonst wird dat bei uns nix :verzweifelt: .


    Und ja, eine nicht bestandene Prüfung ist kein Beinbruch, aber eine vermeidbar nicht bestandene Prüfung finde ich persönlich für mich unnötig |) .

  • . Ich finde die Ausbildung ziemlich gut. Es wird darauf Wert gelegt, dass der Hund es gerne macht und Spaß dabei hat. Da kenn ich leider ganz andere Hundeschulen.


    Dass einem Hund Freude an der Arbeit vermittelt wird, finde ich eine absolute Grundvoraussetzung.. das ist jetzt in meinen Augen nix, was eine Hundeschule besonders gut macht. Es macht Hundeschulen, bei denen das nicht der Fall ist, in meinen Augen jedoch besonders schlecht.


    Ich finde an dem Training in eurer Hundeschule schwierig, dass Hunde in die Prüfung gelassen werden, bei denen Hilfen, die in der Prüfung nicht erlaubt sind, noch nicht (vollständig) abgebaut sind.

    Wie bei euch das Futter in der Hand.


    Mit einem Hund, der ne Fußarbeit in der Dauer des Schemas noch nicht ohne unerlaubte Hilfen laufen kann, würde ich nicht zur Prüfung antreten.


    Sowas kann in der Prüfung klappen, aber es kann genauso gut sein, dass sich der Hund nach der ersten ausgebliebenen Belohnung komplett verabschiedet. So wie er es ja auch im Training macht, wenn die Belohnung ausbleibt.


    Bei dem was du von deiner Handhaltung schreibst: bist du sicher, dass es Belohnungen sind und kein Locken?


    Wenn ich das Training von reizarmer und reizstarke Umgebung verlagere, gehe ich immer noch mal einige Schritte zurück. Und belohne besonders hochwertig, wenn der Hund es gut macht.


    Fußarbeit in der Hundesporthalle während eines Agi-Turniers am Tag vor Kalles Prüfung sah das dann so aus: Fußkommando, um ihn in die Grundstellung zu holen - Superbelohnung. Zwei, drei Schritte Fuß laufen - Superbelohnung.


    So dass der Hund merkt: auch wenn viel los ist, lohnt sich schon ein bisschen Arbeit so richtig.


    Nur weil der Hund es kann, muss man ja nicht immer eine komplette Dauer an Fußarbeit abfragen.

  • Ich habe meinem Hundekind gerade beigebracht, dass Fahrstühle und Treppenhäuser die Hölle sind. Scheiß Ehrgeiz trifft auf Realität. Da habe ich mir jetzt was eingehandelt ... So cool Fleek draußen ist. In solchen Situationen ist sie das Gegenteil. Und nun hat sie die ganze Situation auch noch unter hohem Stress und mit Angst verlassen. Top Leistung an mich als Hundetrainerin. NICHT!


    Da muss ich ran. Mit Struktur und stetig. Zeit dafür nehmen. Nicht Mal eben schnell zwischen Tür und Angel. Der Doofheitspreis geht heute an mich.

  • flying-paws


    auch hundetrainer sind nicht perfeckt..... du bist aber ja im vorteil als trainer und weißt sicher sofort wie du das beheben kannst.

    nicht immer laufen dinge im leben so wie man es sich wünscht,es gibt immer mal unvorhersehbares.... gerade bei jungen hunden....

    das wird schon wieder... die kleine ist doch ein sehr inteligentes hundekind,da hat sie das bestrimmt schnell wieder überwunden.


    lg

  • Schließe mich an, das wird schon. Ich glaube, zu erkennen, was grad blöd gelaufen ist und für den Hund nicht optimal, das allein ist schon Gold wert. Da hinterfrage ich mich selbst noch oft genug, weil ich das Hunde-1x1 noch nicht so routiniert beherrsche, wie ich gern hätte.


    Wir sind vom Tierarzt zurück. Infekt der oberen Atemwege, offenbar sein Rachen gut verschleimt. Na toll. Wir haben eine Spritze fürs Immunsystem (Zylexis) und Schleimlöser bekommen. Mittwoch gibts die zweite Spritze. Kein Rennen, kein Toben, kein Stress, keine Hundeschule. Das wird ja ne lustige Woche :ugly: Wenn jemand gute Tipps für schöne Kopfspiele oder Beschäftigung hat, gern her damit. Zeit, unsere Teebeutel-Suche auf weitere Sorten (Kamille, Im looking at you) auszuweiten. An alle im Raum Berlin: scheint grad gut rumzugehen bei den Hunden, also bleibt gesund. Der Rest natürlich auch :schneewerfen:Und danke für die vielen Kleeblättchen.

  • Wenn meine Hunde krank sind, mache ich gar nichts mit denen. Bei Erkältung drinnen Mantel an und nur zum Pieseln raus.

    Ja, mit Mantel + kurze Pipirunden machen wir auch. Dachte nur, ihn hin und wieder bisschen im Kopf zu beschäftigen, hilft ihm über die Langeweile hinweg. Vllt reicht auch mehr Snackball bei den Fütterungen. Oder wär das schon zuviel? Vllt vermenschliche ich auch nur etwas. :tropf:

  • Mein Teufelchen durfte gestern das erste mal seit einem Jahr so richtig in den Freilauf und es war toll!

    Bevor jemand meckert: Eingezäunten Freilauf oder 5-30m Schlepp gibts hier regelmäßig.

    Ich habe meinem Hundekind gerade beigebracht, dass Fahrstühle und Treppenhäuser die Hölle sind.

    Wenn Darko aus dem TH und jünger das gelernt hat, kannst du das bei Fleek mit deinem Wissen locker wieder geradebiegen 🍀


    Ob Darko Wachverhalten zeigt?

    (Das ist übrigens nicht mal unsere Wohnung)

    Also mit Überraschungen rechne ich nicht mehr, aber über einen Schubs Wach- und Schutztrieb würde ich mich echt freuen. Ich kann damit umgehen und mag das :smile:

    Klein Darko ist mit 10 Monaten im Gemeinschaftsgarten direkt zum einzigen Grillpartygast, den er nicht kannte, gerannt und diesen gestellt :rotekarte:

    Ich habe bei einem unbekannten Terriermix durchaus mit gerechnet, aber die Situation hat mich schon überrascht. Und dann liest du sowas über einen Boxer und RR und kommst dir vor wie im falschen Film :hust:

    Mein Schnucki hat im Freilauf gestern NICHT die in gestrecktem Galopp in wenigen Metern Entfernung rennende Katze verfolgt.

    Wow. Einfach nur WOW. Das hat er super gemacht!

    Normalerweise esse ich auf dem Sofa (weil Single). Jetzt bin ich grad bei meinen Eltern und dort wird freilich am Esstisch gegessen. Also wird nun der Esstisch für Sookie spannend.

    Dieses "normalerweise" finde ich sehr schwer:

    Bei mir darf Darko auf die Couch, beim Kerl, meinen Eltern & meiner Oma auch. Woanders sind wir deutlich seltener und dann denkt er immer, er darf dort auch drauf...

  • Dieses "normalerweise" finde ich sehr schwer:

    Bei mir darf Darko auf die Couch, beim Kerl, meinen Eltern & meiner Oma auch. Woanders sind wir deutlich seltener und dann denkt er immer, er darf dort auch drauf...

    Bin ich wo zu Besuch, wo die Hunde nicht aufs Sofa dürfen, bleiben die Hunde angeleint. Weiß aber grad gar nicht, wann das das letzte Mal der Fall war xD Ach, doch: in der Arbeit gibt es jetzt gepolsterte Sitzbänke im Sozialbereich. Wobei ich mir auch schon überlege, einfach eine Decke drüber zu legen, damit die Hunde sich drauf legen können |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!