Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
- Murmelchen
- Geschlossen
-
-
Grmpf. Brodie hat sich gestern erst mal wieder die Schleppleine verdient.
Bei schönstem Schneeregen, der einem waagerecht ins Gesicht geweht wurde, lief er einen steilen schneebedeckten Abhang hinunter, auf dem u.a. Dornenbüsche wachsen.
Warum? Weil auf dem unteren Weg ein - vollkommen undynamischer, angeleinter - Hund her trottete, den ich leider durch den Schnee eine Sekunde nach meinem Hund gesehen hatte. Auf Ansprache zögerte er zwar noch kurz, lief dann aber doch schnurstracks zu dem fremden Hund. Der sich gar nicht groß für ihn interessierte. Und weil das Gelände so mistig war, musste ich auch noch außen rum und hab bestimmt 2 Minuten gebraucht, bis ich da war
Hab mich natürlich entschuldigt und ärgere mich immer noch. (Und ich beneide jeden, der aufm platten Land wohnt.)
Ich weiß echt nicht, was ich noch machen soll, um seine Impulskontrolle zu steigern. Zumal die ja nur bei Hunden zu wünschen übrig lässt.
Seit Welpenbeinen an machen wir die typischen IK-Übungen (etwas suchen auf Freigabe, von der Suche abpfeifen usw.)
Generell ist alles erst auf Freigabe erlaubt, Kontaktaufnahme wird immer bestätigt und häufig belohnt. Auch der Rückruf funktioniert IMMER und wird dynamisch, also nicht langweilig, belohnt.
Beim Obedience macht er sich richtig gut und kann da auf dem Platz die Hunde schon ziemlich gut ausblenden. Er läuft nicht mal flüchtendem Wild hinterher.
Nur bei fremden Hunden, da hakt es echt aus bei ihm. Das war schon mal besser, aktuell sind Hunde aber wieder das absolut Spannendste.
Ich verstehe es nicht, natürlich durfte er nie einfach zu anderen Hunden hin, und es nervt mich echt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Panini Kopf hoch.
Sind halt junge Hunde. Du übst ja schon viel.
Habt ihr ein steh Kommando aufgebaut? Für viele Hunde ist das einfacher als ein Rückruf weil sie sich a) nicht vom Reiz abwenden müssen und b) die Bewegung rausgenommen wird und so auch nicht falsch abgebogen werden kann.
Impulskontrolle übe ich tatsächlich auch gerne mit einer improvisierten Reizangel, aber bei meinem Hund ist auch jagen eher das Thema als zu fremden Hunden abzwitschern. Vielleicht kannst du mit bekannten oder Vereinskollegen mal draußen üben.
Gerade sind halt auch einige Hündinnen läufig, da kann das Interesse, mal zu schauen was das andere Tierchen so hergibt vom Hormonstatus bei jungen Buben einfach bissl höher sein als bei Frauchen eine (egal wie hochwertige) Belohnung zu kassieren.
Noch eine Frage zum Rückruf wenn du sagst er wird IMMER und hochwertig belohnt. Vielleicht lese ich das jetzt falsch, aber sicher belohnt du ihn nicht wenn er mal nicht sofort kommt oder?
Also ich hab Rückruf auch sehr positiv und super spielerisch aufgebaut, unter Normalbedingungen stürmt mein Hund strahlend auf mich zu. Aber er weiß auch, dass ich ihn nach maximal einer zweiten Aufforderung abhole und wortlos anleine. Rückruf ist kein Trick, den man machen kann, sondern wie auch das steh-kommando eine Lebensversicherung im Zweifelsfall. Dieses mindest steht bei mir hinter den Kommandos und deren Aufbau.
Durchhalten, Schleppleine erstmal dran und dran bleiben. Das schafft ihr💪 alles gute und heute einen entspannten schleppi-spaziergang. Fokussier dich drauf was super klappt, alles andere kommt schon. Und wenn nicht ist auch kein Weltuntergang.
-
Wir hatten das Problem auch lange und es war super ätzend
Bei uns bin ich auf den Durchbruch ganz zufällig gestoßen.
Anstatt den Rückruf, sage ich "Schau" das Kommando das er mich anschauen soll. Da ist schon die Reizabwendung.
Dann kommt entweder der normale Rückruf oder bei schwierigen Situationen kommt die Freigabe, welche ich normalerweise beim Spielen mit Spielzug benutze. Dann fliegt er an und ich habe sein Spielzeug griffbereit.
-
Habt ihr ein steh Kommando aufgebaut? Für viele Hunde ist das einfacher als ein Rückruf weil sie sich a) nicht vom Reiz abwenden müssen und b) die Bewegung rausgenommen wird und so auch nicht falsch abgebogen werden kann.
Noch nicht. In der letzten Trainingsstunde wurde mir aber erklärt, wie ich ein Steh aufbaue
Das üben wir aktuell.
Was gut geht, ist Sitz. Letzte Woche konnte ich damit verhindern, dass er zu einem anderen Hund hinläuft (während ich das schreibe, fällt mir auf, dass es schon auch oft positive Erlebnisse gibt
). Aber manchmal k**kt er einfach auf mich und das ärgert mich direkt total
Vielleicht lese ich das jetzt falsch, aber sicher belohnt du ihn nicht wenn er mal nicht sofort kommt oder?
Belohnt wird er nur, wenn er schnell und auf direktem Weg zurückkommt. Das macht er aber - sieht man jetzt von gestern ab - immer (er liebt es zu sprinten und, ist zumindest mein Eindruck, deshalb auch den Rückruf) und bekommt dann auch jedes Mal was.
-
Aber manchmal k**kt er einfach auf mich und das ärgert mich direkt total
Ich hatte bisher 3 Gelegenheiten, wo Paterson das auch gemacht hat. Auch bei Hunden. Und dann hab ich natürlich Brainstorming betrieben, was das wohl gewesen sein könnte.
Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass das Tage waren, wo ich sehr in Gedanken woanders war und das mit einer falschen Sicherheit von einem doch schon ganz verlässlichen Hund verknüpft habe. Ich hab ihn also laufen lassen, kaum mit ihm kommuniziert und wir haben beide so nebeneinanderher unser Ding gemacht. Und dafür isser einfach "noch zu klein". Ich meine keine Dauerbespaßung, aber mMn ist es bei meinem kleinen Kerl eben doch noch nötig, dass ich ihm helfe, das "Band zu halten". Kleine Dinge zwischendurch, mal ein "weiter", ein Rückruf, eine alberne Spieleinlage, irgendwelcher Dödelkram. Mache ich das, ist sein Ohr auch bei mir und die Frage, ob er jetzt kommt oder den Fremdhund begrüßt, steht gar nicht zur Debatte.
-
-
Aber manchmal k**kt er einfach auf mich und das ärgert mich direkt total
Ich hatte bisher 3 Gelegenheiten, wo Paterson das auch gemacht hat. Auch bei Hunden. Und dann hab ich natürlich Brainstorming betrieben, was das wohl gewesen sein könnte.
Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass das Tage waren, wo ich sehr in Gedanken woanders war und das mit einer falschen Sicherheit von einem doch schon ganz verlässlichen Hund verknüpft habe. Ich hab ihn also laufen lassen, kaum mit ihm kommuniziert und wir haben beide so nebeneinanderher unser Ding gemacht. Und dafür isser einfach "noch zu klein". Ich meine keine Dauerbespaßung, aber mMn ist es bei meinem kleinen Kerl eben doch noch nötig, dass ich ihm helfe, das "Band zu halten". Kleine Dinge zwischendurch, mal ein "weiter", ein Rückruf, eine alberne Spieleinlage, irgendwelcher Dödelkram. Mache ich das, ist sein Ohr auch bei mir und die Frage, ob er jetzt kommt oder den Fremdhund begrüßt, steht gar nicht zur Debatte.
Mit Kasper geht das….einfach nur laufen, den Gedanken nach hängen….auf ihn brauche ich nicht zu achten….er ist aber auch schon 4 1/2…..anders das Kleinteil….der nutzt jede Gelegenheit der Unaufmerksamkeit meinerseits und ist weg….Vögel hinterher jagen….er dreht zwar sofort ab, wenn ich Pfeife und kommt zurück, aber es ist nervig, weil ich die ganze Zeit gedanklich bei dem kleinen Hund sein muss….Yoshi freut sich immer, wenn wir mit anderen Leuten spazieren gehen…..Yeah, die Alte quatscht…..wo sind die Vögel
-
-
Hallo, mag jemand beim Suchen helfen? Irgendwo da im Schnee hinter ihr, ist die letzte Gehirnzelle abhanden gekommen...
-
Hallo, mag jemand beim Suchen helfen? Irgendwo da im Schnee hinter ihr, ist die letzte Gehirnzelle abhanden gekommen...
Das bekommt trotzdem ein Herz, Hirnzellen hin oder her. Wie kann man bitte so niedlich sein?!
Aktuell frage ich mich, ob ich mit meiner Wolke irgendwas in Richtung Hundesport machen soll, wo die Zusammenarbeit verbindlicher ist. Irgendwie habe ich bei ihr ziemlich verdödelt, dass manche Kommandos länger als 5 Sekunden einzuhalten sind
Ich kann sie mir so überhaupt nicht bei einer BH-Ausbildung oder im RallyO vorstellen. Aber vielleicht wäre genau das mal was für uns zum reinschnuppern. Kennt ihr das, wenn man einfach so spontan merkwürdige Ideen hat?
-
Panini Wie alt ist er denn?
2,5 Jahre, also gar nicht mehr sooo Junghundmäßig-jung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!