Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Fazit: du musst mehr baden, mehr wein trinken und mehr kniffeln!

  • Du hast halt nicht "nur" den Tinnitus, sondern nen ordentlichen Hörsturz

    wenn da nix anschlägst brauchst du auf Dauer auf dem Einen Ohr ein Hörgerät ..... dann wird auch der Tinnitus wieder aushaltbarer

  • Das was hasilein75 sagt .

    Den Hörsturz bitte nicht ignorieren.

    Falls der nicht zurückgeht, solltest du den versorgen (Hörgerät) lassen.

    Ansonsten werte es einfach mal als gutes Zeichen, wenn das Geräusch auch mal weggeht.

    Selbst wenn der Tinnitus nicht mehr ganz verschwindet, wird er bei den allermeisten Menschen mit der Zeit erträglicher.

  • Marshmallowfluff

    Ich hab das mal gegoogelt und direkt ein Rezept zum selber machen gefunden. Klingt eigentlich ganz einfach, wäre das nichts?

    https://www.gutekueche.de/marshmallow-fl…en-rezept-18933

    Man muss dafür eigentlich Zuckersirup herstellen und das mag ich nicht auch noch machen.

    Um den Sirup zu machen, muss man das ganze, ähnlich wie Schokolade, richtig temperierten.

    Schoko wird nur grau und Stumpf, wenn es nicht richtig temperiert war, aber der Sirup ist dann ggf gar nicht mehr zu gebrauchen.

    Und da das ganze ein Geburtstagskuchen wird, soll es schon funktionieren

  • Kann man eigentlich so semi-krankgeschrieben sein?

    Also, ich merke, dass ich gerade echt Ruhe brauche. Ich bin mir sicher, dass ich auch länger krankgeschrieben werden würde. Ich würde allerdings lieber mit der Schulleitung vereinbaren, dass ich regulär arbeite, sie mich aber aus den Bereitschaften rausnehmen sollen und die Zweitkorrekturen fürs Abi bei jemand anderem unterbringen sollen. Ich frag mich, ob so etwas geht. Also, dass ich entweder nicht krankgeschrieben bin, die mich aber von der Schulseite her entlasten oder dass ich mich weiter krankschreiben lasse, aber eben die Sachen trotzdem mache, zu denen ich mich in der Lage fühle.

    Was glaubt ihr, was wäre da eine sinnvolle Vorgehensweise? Was ist da möglich?

  • weiter krankschreiben lasse, aber eben die Sachen trotzdem mache, zu denen ich mich in der Lage fühle.

    Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

    Das war doch beim letzten mal schon ein Problem?

    dass ich entweder nicht krankgeschrieben bin, die mich aber von der Schulseite her entlasten

    Das könnte ich mir vorstellen, allerdings nicht bei dem, was du von der schule erzählst. Dazu bröuchte man Kolleg:innen, die einen empathisch unterstptzen und kein Problem damit haben, dir mal was abzunehmen. Bei dem, was du immer so erzählt hast, sehe ich das in deiner schule so gar nicht.

    Ich denke das würde ganz schnell in ne falsche Richtung laufen.

  • Kann man eigentlich so semi-krankgeschrieben sein?

    Also, ich merke, dass ich gerade echt Ruhe brauche. Ich bin mir sicher, dass ich auch länger krankgeschrieben werden würde. Ich würde allerdings lieber mit der Schulleitung vereinbaren, dass ich regulär arbeite, sie mich aber aus den Bereitschaften rausnehmen sollen und die Zweitkorrekturen fürs Abi bei jemand anderem unterbringen sollen. Ich frag mich, ob so etwas geht. Also, dass ich entweder nicht krankgeschrieben bin, die mich aber von der Schulseite her entlasten oder dass ich mich weiter krankschreiben lasse, aber eben die Sachen trotzdem mache, zu denen ich mich in der Lage fühle.

    Was glaubt ihr, was wäre da eine sinnvolle Vorgehensweise? Was ist da möglich?

    Krankschreibung geht nur ganz oder gar nicht. Aber die Wiedereingliederung nach Hamburger Modell geht in die Richtung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!