Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Wenn man einen Kamin einbaut, muss ja eine DIN-Norm erfüllt sein, wenn ich mich richtig erinnere. Und außerdem haben die ja auch Energieffizienzklassen.

    Aber wie erkenne ich denn bei einem 2nd-Hand-Kamin, ob der diese Normen erfüllt? Woran sieht man das? Das wäre ja enorm ärgerlich, wenn dann die Schornsteinfegerin zu Abnahme käme und das Ding wäre nicht abnahmefähig...

    Der Kamin muss ein Typenschild haben. Daran könnte man das erkennen. Normalerweise gibt es auch eine Beschreibung zu dem Kamin ( wenn die Vorbesitzer die aufgehoben haben) und da müsste das auch drin stehen. Damit kann man dann googlen oder besser noch einen Fachmann ( nicht den Schornsteinfeger die kennen nicht jeden Kamin. Uns wurde auch gesagt wir müssen uns selber erkundigen ob wir unseren überhaupt nachrüsten müssen) oder den Hersteller fragen.

    Allerdings würde ich bei einem 2nd-Hand-Kamin wirklich sehr sehr genau schauen und/oder mir das überlegen bzw warten. Ab 2025 sollen einige verboten werden. 2nd-Hand-Kamin sind ja meistens schon etwas älter.

    LG
    Sacco

  • Danke euch bzgl. der Antworten auf die Kaminfrage! Es gibt ohnehin nicht viele, die gebraucht verkauft werden, oft sehr teuer und ohne Beschreibung. Ich werde einen neuen kaufen, bei dem ich dann auf der sicheren Seite bin, dass der verbaut und betrieben werden darf.

    Wenn jemand Empfehlungen hat, gerne ran, sonst nehme ich einfach eines der wenigen günstigen lieferbaren Modelle. ☺️

  • Danke euch bzgl. der Antworten auf die Kaminfrage! Es gibt ohnehin nicht viele, die gebraucht verkauft werden, oft sehr teuer und ohne Beschreibung. Ich werde einen neuen kaufen, bei dem ich dann auf der sicheren Seite bin, dass der verbaut und betrieben werden darf.

    Wenn jemand Empfehlungen hat, gerne ran, sonst nehme ich einfach eines der wenigen günstigen lieferbaren Modelle. ☺️

    Bei uns war es so dass wir erstmal eine Messung am Schornstein haben machen lassen, der ist nämlich alt. Und dabei kam raus dass der Ofen der inzwischen im Erdgeschoss betrieben wird, so "groß " ist, dass die restlichen Wohnungen keinen Ofen mehr an diesen Schornstein hängen können. Früher hatte jede Wohnung einen Ofen 👀

    Ich würde an deiner Stelle nix kaufen bevor du keine Auskunft über den Schornstein hast, in der dir bescheinigt wird was genau du hinhängen darfst und ob das nächstes Jahr auch noch gültig ist. "Neu" bedeutet im dem Fall leider nicht "für alle feuerstätten zugelassen" 😬

  • Danke euch bzgl. der Antworten auf die Kaminfrage! Es gibt ohnehin nicht viele, die gebraucht verkauft werden, oft sehr teuer und ohne Beschreibung. Ich werde einen neuen kaufen, bei dem ich dann auf der sicheren Seite bin, dass der verbaut und betrieben werden darf.

    Wenn jemand Empfehlungen hat, gerne ran, sonst nehme ich einfach eines der wenigen günstigen lieferbaren Modelle. ☺️

    Nimm einen Küchenofen, also einen wo man auch drauf kochen und drin backen kann.

    Zum einen ist das echt genial. Brauche im Winter meinen normalen Herd und Ofen fast gar nicht.

    Und zum anderen besteht die Hoffnung, dass man die noch ein wenig länger betreiben darf.

  • Danke euch bzgl. der Antworten auf die Kaminfrage! Es gibt ohnehin nicht viele, die gebraucht verkauft werden, oft sehr teuer und ohne Beschreibung. Ich werde einen neuen kaufen, bei dem ich dann auf der sicheren Seite bin, dass der verbaut und betrieben werden darf.

    Wenn jemand Empfehlungen hat, gerne ran, sonst nehme ich einfach eines der wenigen günstigen lieferbaren Modelle. ☺️

    Bei uns war es so dass wir erstmal eine Messung am Schornstein haben machen lassen, der ist nämlich alt. Und dabei kam raus dass der Ofen der inzwischen im Erdgeschoss betrieben wird, so "groß " ist, dass die restlichen Wohnungen keinen Ofen mehr an diesen Schornstein hängen können. Früher hatte jede Wohnung einen Ofen 👀

    Ich würde an deiner Stelle nix kaufen bevor du keine Auskunft über den Schornstein hast, in der dir bescheinigt wird was genau du hinhängen darfst und ob das nächstes Jahr auch noch gültig ist. "Neu" bedeutet im dem Fall leider nicht "für alle feuerstätten zugelassen" 😬

    Das würde ich zuerst kontrollieren lassen, wenn du den Kamin nicht mehr benutzen darfst, brauchst du keinen Ofen. Wir haben beim Umbau des Hauses den alten Kamin komplett neu von innen verkleiden lassen, das kann ganz schön teuer werden.

  • Meine Tochter wünscht sich einen e book Reader.

    Da ich noch so ein old school Papierbuch Mensch bin, kenne ich mich da gar nicht aus.

    Auf was muss ich denn da achten?

    ...mir ist wichtig, dass er sich an die Umgebungsbelichtung anpasst.

    Und dass er den Dunkelmodus hat (wobei, haben den nicht eh alle?).

    Denn ich lese gerne im Dunkeln und da ist das so angenehm für die Augen.

  • Meine Tochter wünscht sich einen e book Reader.

    Da ich noch so ein old school Papierbuch Mensch bin, kenne ich mich da gar nicht aus.

    Auf was muss ich denn da achten?

    Ich hab meinen (sony) seit Jahren, und hab nur darauf geachtet, dass der alle Formate kann, die ich lesen will, also epub und pdf.

    Ich wollte keinen Kindle wegen bösem A und weil die Bücher auf keinem anderen Gerät lesbar sind (wenn ich mich recht entsinne, das ist schon lange her). Es gibt auch welche mit interner Beleuchtung, das hat Charme, ist aber mehr ein nice-to-have als ein must-have, je nach Präferenz halt.

    Ich weiß noch, dass ich zwischen dem Tolino und dem sony geschwankt habe, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, warum es dann der sony wurde. Vermutlich wegen des Preises???

    Falsch machen kannst da nicht viel, meiner Meinung nach.

  • Wenn jemand Empfehlungen hat, gerne ran, sonst nehme ich einfach eines der wenigen günstigen lieferbaren Modelle. ☺️

    Ich würde auch erst mal den Schornsteinfegerin/Schornsteinfeger anrufen und sie /ihn fragen ob er sich den Schornstein anschauen kann ob man da einen Kamin dran anschließen darf.

    Wir hatten, als wir das Haus gekauft haben, zwei Schornsteine. Den einen haben wir abgerissen, weil der Jahre bevor wir das Haus gekauft haben mal gebrannt hat, und den anderen haben wir abgerissen und komplett neu machen lassen. Deswegen hatten wir vorher niemanden da, weil der eh neu war.

    Kaminöfen würde ich nur in einem Fachgeschäft kaufen. Die sind zwar etwas teuerer aber dafür haben die dort Ahnung und die Kaminöfen sind auch besser.

    Wir haben einen wasserführenden Kaminofen für Brauchwasser und Heizwasser deswegen dürfen wir den auch weiterhin betreiben.

    Dazu würde ich mir ausrechnen ob der Kaminofen wirklich günstiger ist mit Anschaffung, Unterhalt und Holz. Wenn man das Holz zukaufen muss, ist das nicht gerade günstig. Da kann es schon günstiger sein nur die normale Heizung zu benutzen.

    Bei uns zahlt man zur Zeit für einen SRM (Buche) mindestens 112 Euro plus Lieferung. Vor 4 Jahren haben wir noch 65 Euro für einen SRM Buche bezahlt.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!