Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
-
Helfstyna -
4. Dezember 2022 um 09:55 -
Geschlossen
-
-
Jetzt muss ich doch mal fragen, vor welchen Insekten wollt ihr euch eigentlich schützen?
Hier sind jetzt alle Fenster auf und werden vermutlich erst wieder im Herbst zu gemacht. Alle ohne irgendwelche Netze oder Gitter.
Kleine dicke Hummeln
kommen reingesummt, schauen sich um, einmal Tachjesacht, merken das es nix zu holen gibt und fliegen durchs Fenster wieder raus. Schusselige Bienen oder Wespen, die es nicht checken, werden im Glas evakuiert. Was bleibt noch, Mücken, Fliegen?
Ich reagiere hochgradig allergisch auf Wespengift und habe auch, wenn ich im Sommer draußen unterwegs bin, immer mein Notfallmedikament dabei….
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jetzt muss ich doch mal fragen, vor welchen Insekten wollt ihr euch eigentlich schützen?
Vor Spinnen
-
Stechmücken - die gibt's hier in Massen! Teilweise Handteller groß.
An manchen Tagen ist es so schlimm dass man abends nicht Mal draußen sitzen kann.
Insbesondere wenn man wie ich auf die Stiche reagiert. Die Stiche werden bei mir dick, schwellen an und ich bekomme Juckreiz ohne Ende. Teilweise entzünden sie sich auch
-
Könnt ihr einen natürlichen Magenschutz empfehlen, der mit Medikamenten verabreicht werden kann?
-
ich hatte noch nie Fliegengitter. Hier in der Stadt haben mich höchstens Mücken und Fliegen genervt. Ich kann Fliegen aber nicht tot schlagen, das ekelt mich total extrem an.
Auch natürlich verstorbene Fliegen auf Fensterbänken - wuuuäääärgh.
Das neue Haus ist aber in der Natur und vor allem unweit von zwei Pferdehöfen. Und die Vormieterin sagte, auf Fliegengitter kann man nicht verzichten, die hätten da auch schon Fledermäuse und Vögel im Haus gehabt, zusätzlich zu allem Insektengetier. Da will ich präpariert sein und strikte Eintrittsverbote verhängen.
-
-
Gibts denn ein Fliegengitter was man auch gut in Mietwohnungen einbauen kann, ohne was zu beschädigen und was auch wirklich dicht ist. Mir gehts nur um Spinnen. Bisher hab ich immer Fliegengitter mit ultrastarkem Klebeband dran geklebt, aber wenn man das irgendwann entfernen will, braucht man Tage um das mit viel Chemie wieder vom Fenster zu bekommen.
Jetzt hatte ich mir solche Fliegengitterrahmen zum Einsetzen gekauft. Aber der Rahmen stand, trotz Bürstendichtung, viel zu weit ab, sodass Spinnen trotzdem reinkommen würden.
Gibts da was wirklich dichtes, ohne das man das Fenster beschädigen muss? Preislich fände ich bis 150,00 Euro okay.
-
Jetzt hatte ich mir solche Fliegengitterrahmen zum Einsetzen gekauft. Aber der Rahmen stand, trotz Bürstendichtung, viel zu weit ab, sodass Spinnen trotzdem reinkommen würden.
Gibts da was wirklich dichtes, ohne das man das Fenster beschädigen muss? Preislich fände ich bis 150,00 Euro okay.
Ich habe an mehreren Fenstern Fliegengitter mit festem Rahmen. Die werden in den Rahmen der Fenster eingehängt und sind fest. Da kommt nichts durch.
Ich habe diese aus dem Fachhandel und auch ausmessen und montieren lassen. Hat seinen Preis! Bin damit aber auch auf der sicheren Seite und habe 10 Jahre Garantie.
-
Gibts denn ein Fliegengitter was man auch gut in Mietwohnungen einbauen kann, ohne was zu beschädigen und was auch wirklich dicht ist. Mir gehts nur um Spinnen. Bisher hab ich immer Fliegengitter mit ultrastarkem Klebeband dran geklebt, aber wenn man das irgendwann entfernen will, braucht man Tage um das mit viel Chemie wieder vom Fenster zu bekommen.
Jetzt hatte ich mir solche Fliegengitterrahmen zum Einsetzen gekauft. Aber der Rahmen stand, trotz Bürstendichtung, viel zu weit ab, sodass Spinnen trotzdem reinkommen würden.
Gibts da was wirklich dichtes, ohne das man das Fenster beschädigen muss? Preislich fände ich bis 150,00 Euro okay.
Ich bin ja neu in dem Business - aber es gibt die ja auch mit Magneten, da hast du dann nur kleine Stellen, die du wieder abfriemeln musst...
Aber sonst kriegt man Klebereste oft gut mit Nagellackentferner ab.
Hat jemand von euch schon mal eine Terrasse auf leicht abschüssigen Boden gebaut?
Wie geht das (grob?) Erde drauf, Rüttelplatte, eben machen, Steine oder Bretter drauf?
Und wie lang dauert so etwas? (ca 20m2) Ist das so ein ewig dauerndes Projekt oder geht das relativ flott?
-
Hat jemand von euch schon mal eine Terrasse auf leicht abschüssigen Boden gebaut?
Ja, ich. Aber andersrum, nicht den Unterboden angepasst sondern mit der Unterkonstruktion der Terrasse niveliert.
PS: Bevor wir über veschiedene Varianten einer Terrasse sprechen, ich baute eine reine Holzterasse.
-
Gibts denn ein Fliegengitter was man auch gut in Mietwohnungen einbauen kann, ohne was zu beschädigen und was auch wirklich dicht ist. Mir gehts nur um Spinnen. Bisher hab ich immer Fliegengitter mit ultrastarkem Klebeband dran geklebt, aber wenn man das irgendwann entfernen will, braucht man Tage um das mit viel Chemie wieder vom Fenster zu bekommen.
Jetzt hatte ich mir solche Fliegengitterrahmen zum Einsetzen gekauft. Aber der Rahmen stand, trotz Bürstendichtung, viel zu weit ab, sodass Spinnen trotzdem reinkommen würden.
Gibts da was wirklich dichtes, ohne das man das Fenster beschädigen muss? Preislich fände ich bis 150,00 Euro okay.
Im Frühjahr hat Aldi immer welche im Angebot. Mit festen Rahmen. Die haben wir an allen Fenstern. Evtl. Gibt es die mittlerweile online ganzjährig
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!