Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Hat jemand von euch schon mal eine Terrasse auf leicht abschüssigen Boden gebaut?

    Ja, ich. Aber andersrum, nicht den Unterboden angepasst sondern mit der Unterkonstruktion der Terrasse niveliert.

    PS: Bevor wir über veschiedene Varianten einer Terrasse sprechen, ich baute eine reine Holzterasse.

    Ich bin da völlig offen, ob Holz oder Steinplatten ist mir gerade noch egal.

    Wie viel Höhenunterschied musstest du ausgleichen?

    Und wie lang hast du gewerkelt?

    (ich weiß halt nicht, ob ich das dieses Jahr noch machen sollte oder eher nächstes Jahr, bevor man sich da größere Probleme schafft)

  • Im Frühjahr hat Aldi immer welche im Angebot. Mit festen Rahmen. Die haben wir an allen Fenstern. Evtl. Gibt es die mittlerweile online ganzjährig

    Solche hatte ich und die lagen nur an den Stellen an, wo sie eingehängt werden. In der Mitte stand der Rahmen teils einen Zentimeter ab.

    Kann aber auch sein, dass ich zu blöd war, das vernünftig zusammenzubauen.

    Ich bin ja neu in dem Business - aber es gibt die ja auch mit Magneten, da hast du dann nur kleine Stellen, die du wieder abfriemeln musst...

    Aber sonst kriegt man Klebereste oft gut mit Nagellackentferner ab.

    Da hätte ich Bedenken, dass es wirklich dauerhaft hält. Mein Albtraum wäre es, wenn ich nicht merke, dass es lose ist und das Fenster ist stundenlang auf und die Spinnen bevölkern den Raum. Okay, etwas übertrieben. Aber für mich ist es super wichtig, dass es wirklich fest hält und dicht ist.

    Mit Nagellackentferner oder Spiritus hab ich es nicht abbekommen. Erst Mellerud rückte dem Kleber zu Leibe. Aber ich hab auch immer extra starkes Teppichklebeband genommen. Weil sich normales Klebeband oft gelöst hat und durch kleine Lücken Spinnen rein konnten.


    Ich habe diese aus dem Fachhandel und auch ausmessen und montieren lassen. Hat seinen Preis! Bin damit aber auch auf der sicheren Seite und habe 10 Jahre Garantie

    Weißt du, was das ungefähr kostet?

  • Das müssten so 20-30cm gewesen sein. Spielt aber im Grunde keine Rolle, Du bist eh immer mit Wasserwage unterwegs, da ist es egal wie hoch Du die Unterkonstruktion baust, macht beim Sägeaufwand keinen Unterschied.

    Waren ~30qm, haben zu zweit 2 Tage gebraucht. Muss aber auch dazu sagen, war während der Arbeitszeit mit zwischendurch Grill anwerfen und auch mal 'nen Bier trinken.

  • Gibts denn ein Fliegengitter was man auch gut in Mietwohnungen einbauen kann, ohne was zu beschädigen und was auch wirklich dicht ist.

    Ich hab die ganz primitiven Fliegengitter mit diesen Klett-Klebestreifen. Die habe ich auch in allen meinen früheren Mietwohnungen angebracht und hatte nie Probleme mit dem Entfernen.

  • Hat noch jemand Probleme mit dem Kindle Shop?

    Ich hätte so gerne neue Bücher zum Lesen, doch ich komme nicht in den Shop rein, oder, wenn doch, dann klappt es mit dem Einkaufen nicht.

    Habe dann mal was getestet. Selbst die bereits gekauften Bücher werden mir im Shop nicht als solche angezeigt.

    Was ist denn nur los?

    Ich habe nun herausgefunden, was los ist.

    Betrifft im Grunde genommen jeden, der, wie ich, noch ein älteres Gerät besitzt. Da meine noch gut funktionieren, sehe ich einfach keinen Grund darin, mir nach x Jahren mal einfach so ein Neues zu kaufen, weil ...... ja, keine Ahnung! :ka:

    Der Shop Dienst wurde für ältere Geräte eingestellt. :muede:

  • Lalaland

    Ich würde vermuten, dass der Hund einen Hirnschaden hat. Ev bei der Geburt passiert, das kanns geben. Wurde er mal einem Verhaltenstierarzt vorgestellt? Ev könntest du das gezielt sponsern.

    Was mir noch in den Sinn kommt ist die bekannten Jagdhundevereine anzufragen für Unterstützung, die haben viel Reichweite und die entsprechenden Rassefans. Das wären sicher Hands4Paws, Krambambulli und Jagdhunde in Not. Zumindest H4P hat auch eine Rubrik Fremdvermittlung auf der Website.

  • Nicht verzweifeln.

    EBooks woanders downloaden, https://calibre-ebook.com/ runterladen und weiter Spass mit dem Kindle habe.

  • Mein Onkel (Überhandwerker, Schreiner, Fensterbauer und mit jedem gottverdammten Talent gesegnet außer singen) hatte die perfekte Lösung für mein Fliegengitterproblem!

    Man kauft günstigere Rahmen, bohrt ganz am Rand ein Löchlein, in den Fensterrahmen auch, das gleiche unten, kleiner Stift rein, fertig ist das Schwenkfliegengitter, das trotz Rolladenkasten passt. Ha. Einfach wie eine eingehängte Schranktür.

    Das find ich richtig gut.

    Ich mach dann an der offenen Seite einfach eine Magnetfläche und dann schließt das und ich kann's trotzdem öffnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!