Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • Wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wie ich das mit meinen Arbeitszeiten und anderen Terminen organisieren soll...

    Dazu wollte ich heute noch was fragen- allerdings war’s dann zu stressig im Büro.

    Bei uns in Österreich sind Arzttermine mit Zeitbestätigung (ausgestellt vom jeweiligen Arzt natürlich) Arbeitszeit.

    Ist das bei Euch in DE dann anders?

    Hab ich also morgen um 9 Uhr einen Arzttermin und bringe eine Bestätigung vom Arzt mit, ist das dann Arbeitszeit.

    Mache ich selbst aber nicht mehr so- als ich aber noch 40 Stunden gearbeitet habe, hab ich das schon so gehandhabt.

  • Bei uns in Österreich sind Arzttermine mit Zeitbestätigung (ausgestellt vom jeweiligen Arzt natürlich) Arbeitszeit.

    Ist das bei Euch in DE dann anders?

    Soweit ich weiß, ist das nur bei medizinisch notwendigen Terminen so oder bei Terminen, die zeitlich nicht anders gelegt werden können

  • Früher war es völlig normal, dass man in der Arbeitszeit zum Arzt ging, es gab keine Abendsprechstunden und auch nur selten Gleitzeitmodelle. Deshalb konnte man das fast nie in der Freizeit machen, Nacharbeiten gab es da auch nicht.

    Heute ist das anders, dank Gleitzeit kriegt es eigentlich jeder hin, seine Termine in der Freizeit zu machen. Ausnahmen hier:

    https://www.deurag.de/blog/arztbesuc…er-arbeitszeit/

  • Bei uns in Österreich sind Arzttermine mit Zeitbestätigung (ausgestellt vom jeweiligen Arzt natürlich) Arbeitszeit.

    Ist das bei Euch in DE dann anders?

    Soweit ich weiß, ist das nur bei medizinisch notwendigen Terminen so oder bei Terminen, die zeitlich nicht anders gelegt werden können

    Ja, das ist auch in Ö so.

    Termine die nicht anders gelegt werden können oder wenn die Termine dringend sind (Schmerzen zB).

    ..aber das hat ja Spielräume.

    Blutabnahme ist zB einfach um 7.30 oder 8. Also kriegt man da immer die Zeit mit Bestätigung.

    Bei vielen Ärzten hat man, grad mit Vollzeitbeschäftigung nicht viel Möglichkeit, außerhalb der Arbeitszeit Termine zu vereinbaren.

    Aber man muss sich jetzt zB nicht den Routine Gyn oder Zahnarzt Kontrolltermin jährlich genau mitten an den Tag legen, das ist nicht gewünscht und muss dann auch nicht als AZ angerechnet werden.

    ...aber da man ja wiederum als Arbeitgeber nicht nachfragen darf wieso man zB beim Gyn war...du kannst eigentlich de facto immer in der AZ zum Arzt :pfeif: :ugly:

  • Ach ganz vergessen. Ist meine Meinung zur Vorsorge noch gefragt? Wenn ja müsst ihr mir noch mal eine Zusammenfassung geben, wie diese Diskussion begann und was der eigentliche Kern ist.

  • Da ist ein Fehler passiert. Kurzarbeit heißt Kurzarbeit, weil man da kürzer arbeitet und auch nicht das gesamte Gehalt bekommt (das hast du ja vorgerechnet). Das muss folglich nicht nachgearbeitet werden, sonst würdest du ja diese Stunden umsonst arbeiten, und so lieb hat man seinen Arbeitgeber ja dann meist doch nicht. Ruf zeitnah die Personalabteilung an, um dein Arbeitszeitkonto geradezuziehen.

  • Ach ganz vergessen. Ist meine Meinung zur Vorsorge noch gefragt? Wenn ja müsst ihr mir noch mal eine Zusammenfassung geben, wie diese Diskussion begann und was der eigentliche Kern ist.

    Also die Frage kam von mir:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!