Handy/Smartphone - Immer mit dabei?

  • Komisch finde ich es nur, wenn das Dabeihaben kritisiert wird.

    Das stösst mir ehrlich gesagt richtig auf. Wozu denn dieses ständige "man MUSS unbedingt gegen den Strom schwimmen" und dann auch noch ohne allgemeingültige sinnvolle Begründung...

  • Ich hab mein Handy immer dabei beim Spazieren. Mich stresst das Ding nicht und ich schau nicht ständig drauf, nur weil ich es dabei habe. Ehrlich gesagt keine Ahnung, warum ichs mitnehmen. Gehört halt schon dazu in die Gassitasche, so wie die Kekse und der Hausschlüssel.


    Wenn ich neue Wege gehe, brauche ich die Wanderapp als Orientierung. Ich bin aufgeschmissen ohne Karte :tropf:

  • Sorry jetzt aber mal vollkommen im ernst, wie oft passieren denn tatsächlich beim Gassi gehen Notfälle? Also ich meine so ganz realistisch und datenbasiert betrachtet dürfte sich das doch anteilig im mehr als niedrigen einstelligen Prozentbereich bewegen. Es ist halt immer noch Gassigehen (meist auf bekannten Wegen) und keine Extremsportart |)

    Und genau ein Notfall reicht, damit man seine Meinung (zumindest ich) dahingehend dauerhaft ändert.

    Vor Jahren war ich mit einer anderen Hundehalterin unterwegs auf einem ganz normalen bekannten Waldweg und diese Hundehalterin ist irgendwie gerutscht oder komisch aufgetreten und gestürzt. Dabei hat sie sich ihr Sprunggelenk gebrochen. Das Geräusch von dem brechenden Knochen habe ich immer noch im Ohr, genauso wie die Schmerzensschreie der Frau. Und dann stand ich da, mit zwei sehr aufgeregten Hunden, der schreienden Frau und ohne Handy. Ich bin dann zum Wohngebiet gerannt und habe gleich am ersten Haus geklingelt, um den Rettungswagen zu rufen.

    Seitdem habe ich mein Handy immer dabei. Das war damals keine schöne Erfahrung und hat mich, was die Sicherheit beim Spaziergang angeht, eines Besseren belehrt.

    Und auch wenn ich es nun realistisch und datenbasiert betrachte, dann nützt es mir wenig, wenn ich zu denen gehöre, die in diesen niedrigen einstelligen Prozentbereich fallen und eine solche Situation erleben.

  • Ich finde es aus anderer Sicht noch ganz angenehm, dass die meisten Menschen durch ihr Handy sehr schnell erreichbar sind. Ich habe nämlich fremde Pferde bei mir auf dem Hof und das ist ein riesiger Vorteil, dass ich deren Besitzer im Notfall in der Regel schnell erreichen kann und nicht selbst die Entscheidungen über die medizinische Versorgung ihrer Tiere treffen muss, die im Zweifel den Tod bedeuten oder tausende von Euros kosten kann. Das ist für mich auch der Hauptgrund, warum ich gerne 24/7 erreichbar bin, nämlich die Verantwortung für die mir anvertrauten Lebewesen. Sollten die Pferde ausbrechen oder ein anderer Notfall vorliegen, dann möchte ich das möglichst umgehend erfahren, um entsprechend schnell reagieren zu können.
    Ich kann trotzdem auch sehr gut ohne Handy, aber ich wüsste nicht, welche Vorteile es hätte, mein Handy nicht dabei zu haben. Mein Handy ist auch fast nie auf lautlos. Wer mich anruft, der hat in der Regel ein wichtiges Anliegen und der Rest läuft über WhatsApp und wird bei passender Gelegenheit mal beantwortet. Mails habe ich nicht verknüpft, die nutze ich tatsächlich nur wie den Briefkasten. Der ganze Spam würde mich auch nerven. Nervige WhatsApp-Gruppen (In denen ich trotzdem sein möchte) habe ich auf lautlos. Praktisch finde ich, dass man schnell mal ein Foto machen kann und ich genieße es auch, dass man schnell vor Ort recherchieren kann. Ich bin da ja Typ "Schwamm" und muss immer alles vollumfänglich aufsaugen, wenn etwas mein Interesse weckt.
    Ich kann ja verstehen, dass man sich über Menschen wundert, die nur am Handy sind und ihre Umgebung gar nicht mehr wahrnehmen, aber deren Problem ist doch nicht, dass sie das Handy dabei haben, sondern dass sie es ständig benutzen MÜSSEN.

  • Würdet Ihr mir verraten, wo Ihr es verstaut?


    Ich habe es nie dabei, einfach weil ich nicht weiß wohin damit. In der Hosentache, habe ich Angst es zu verlieren un die Jacken bzw. Manteltaschen sind irgendwie auch schon belegt....

    Im Sommer hat man die ja noch nicht mal. :person_shrugging:

    ich kaufe mir immer nur jacken mit genug Taschen, bzw. Taschen die groß genug sind für meinen Kram.
    In meine Herbst Jacke passen sowohl smartphone, zwei flexileinen (wenn hunde frei laufen will ich die nicht dauernd in der Hand haben), leckerliebeutel, Kotbeutel, Taschentücher und sogar noch ne Geldbörse :D

    Im Sommer habe ich ne Gürteltasche, die ebenso groß ist, das all mein Kram da rein passt.

  • Versteh ich das richtig? Weil Notfälle unwahrscheinlich sind, macht es mehr Sinn das Handy nicht dabeizuhaben?

    Und wenn Autounfälle auf gewohnten gut befahrenen Strecken selten sind, gurtet man sich deswegen nicht mehr an?

  • OT, aber DAS ist für dich Ruhe und nicht erreichbar? Das Vibrieren oder Gedudel einfach ertragen bis es hoffentlich irgendwann aufhört? Ich meine, man kann die Dinger ja auch komplett stumm schalten oder aus machen und mitnehmen.

    Ja das ist für mich Ruhe. Es gäbe da aber noch den "Flugmodus" den "Stummschalt-Modus", den "Bitte nicht stören Modus" usw usf. wenn es jemanden gibt, der nicht zur Ruhe kommt, weils Handy auf Vibration gestellt ist.


    Ich aber muss im Falle eines Falles erreichbar sein, da ich es aber nicht mag wenn mein Handy laut gestellt ist, ist es eben auf Vibration gestellt. Ich habe es in meiner Hosentasche, Gassitasche oder wo auch immer und nehme es nur raus, wenn mich wer erreichen will, ich Fotos/Videos mache oder andere Dinge damit mache.


    Für mich wäre es aber auch immer noch "Ruhe" wenn es laut gestellt wäre. Man bekommt doch nicht 24/7 ständig Anrufe, Nachrichten, Mails oder sonst was. :ka:


    Aber ich bin auch kein Mensch ala "Ich brauch die Ruhe und möchte die Natur in vollen Zügen genießen". Das wie gesagt kann ich auch absolut mit Handy, weil mich Niemand zwingt dran zugehen wenn es klingelt.; ich nicht ständig draufglotzen muss usw. Ich hab es aber einfach gerne dabei.

    Aber es gibt ja keine Handy-Mitnehmpflicht, also kein Grund, sich irgendwie dran zu stören, was andere tun.

    Da bin ich ganz bei dir. =)



    Im Falle eines Blackouts haben wir glaube ich alle viel größere Probleme und Sorgen, als noch fröhlich mit den Hunden durch die Gegend zu spazieren.


    Im Falle eines Funkloches gibt es immer noch die 112, die man wählen kann.


    Natürlich sollte man versuchen auch zu wissen was man machen kann, wenn das Handy nicht funktioniert. Aber sind wir ehrlich, das ist doch absolut selten das es dann zu dem Zeitpunkt nicht funktionieren soll. Es gibt einem vllt keine 100% Sicherheit, aber mindestens 98%.


    Mein Handy verstaue ich entweder in meiner Seitentasche der Hundehose; in der Jacke oder aber hier in dieser Gassitasche:

    3a989800b4bf04a11b.jpg

  • Ich hab mein Handy immer dabei und musste in den 8,5 Jahren Hundehaltung auch schon mehrfach die Polizei kontaktieren und war daher jedes mal froh, mein Handy dabei zu haben.


    Allerdings gehöre ich auch zu den "nervigen Hundehaltern", die beim Gassi gerne mal telefonieren, Musik hören oder eben den Hund und die Umgebung fotografieren/filmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!