Tierarzt: Was sollte ich da unbedingt untersuchen lassen?

  • Meine Tierschutztöle und ich waren in den ersten Woch häufiger beim Doc, Kot war Matsch, Blutbild (ENtzündigswerte) nicht toll, die Befürchtung "Leishmaniose" stand kurz im Raum. Leishmaniose war letztendlich negativ, Kot ist inzwischen auch super, von einer weiteren Blutuntersuchung hat der Doc abgeraten. Die Leishmaniose-Untersuchung haben wir 5 Monate nach Ankunft in DEU gemacht, nochmal wiederholen würde ich das nicht ohne Not, oder (eigentlich 1 Monat zu früh)?


    Der Arzt ist insgesemt sehr zurückhaltend mit aus seiner Sicht unnötigen oder überzogenen Untersuchungen, das ist sicher sehr löblich hinsichtlich des Geldbeutels der HH und was die Belastung für die Tiere angeht. Allerdings gibt es da sicher unterschiedlichste Sichtweisen, oder?


    Gibt es Dinge, die ihr regelmäßig machen lasst außer Entwurmung? Oder im Alter von x Monaten/Jahren? Was sollte ich nach eurer Meinung mit dem Tier regelmäßig beim TA prüfen lassen? (10 Monate HSH-Senfhund-Rüde)

  • Der Arzt ist insgesemt sehr zurückhaltend mit aus seiner Sicht unnötigen oder überzogenen Untersuchungen

    Das hört sich so an, als würdest du dich bei dem TA nicht so richtig wohl fühlen? Dann würde ich an deiner Stelle einen anderen suchen.


    Ich lasse jedes Jahr ein großes Blutbild machen und entwurme alle 3 Monate

  • Der Arzt ist insgesemt sehr zurückhaltend mit aus seiner Sicht unnötigen oder überzogenen Untersuchungen

    Das hört sich so an, als würdest du dich bei dem TA nicht so richtig wohl fühlen? Dann würde ich an deiner Stelle einen anderen suchen.


    Ich lasse jedes Jahr ein großes Blutbild machen und entwurme alle 3 Monate

    Nein, so pauschal kann ich das nicht sagen, ich kann das einfach nur nicht einschätzen. Hier gibt es eine sehr verrufene Tierklinik, die ganz großartig darin sein soll, Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen, aber ich will eigentlich nur die sinnvollen und notwendigen Untersuchungen machen lassen, schließlich macht der Großteil dem Tier auch keinen richtigen Spaß. :)

  • Ich lasse ohne Beschwerden nichts diagnostizieren. Aber ich vertraue meinem Blick auf den Hund und meine Hunde sind keine Hochleistungssportler. Bewegt sich gern, läuft rund, Verdauung unproblematisch, Fell in Ordnung, dann wird der Hund wohl gesund sein. Für mich hat das immer gut gepasst. Bisher hatte ich unfassbares Glück und Hunde, die richtig alt geworden sind... In den letzten Jahren war ich dann oft genug beim Arzt.


    Bei alten Hunden (je nach Größe) lass ich Blutbilder machen (auch wenn sie noch fit sind - einfach damit es später Vergleichswerte gibt). Das ist schwer in Jahren auszudrücken - bei meinem Pudel-Mix habe ich angefangen, als er etwa zehn war, bei größeren Hunden wäre das erste vielleicht eher mit sieben Jahren oder so fällig.


    Nastros Herz habe ich checken lassen - weil er mir für einen jungen Hund viel zu hitzeempfindlich ist... Aber da war nix. Das letzte Mal beim Tierarzt war er vor knapp drei Jahren zum Impfen.

  • Wo kommt dein Hund denn her und wie lange ist er bei dir? Meine Tierschutzhunde aus dem Süden schlöre ich mehrmals jährlich zum Check. Leishmaniose negativ ist prima, heißt aber nicht, dass es ewig bei negativ bleibt. Sprich, durch die lange Inkubationszeit bin ich auf der Hut und lasse regelmäßig Blutbild und Serumelektrophorese erstellen und jedes 3., oder 4. Mal auch mit Organwerten. Hast du bereits auf Herzwürmer testen lassen? Also ein gutes halbes Jahr nach Einreise finde ich ein Reiseprofil für das Herkunftsland sinnvoll. Blutbild und Elektrophorese lasse ich 2 bis 3 x im Jahr erstellen. Irgendwann, wenn die Inkubationszeit rum ist, wechsel ich vielleicht auf 1 x jährlich, mal sehen.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Gibt es Dinge, die ihr regelmäßig machen lasst außer Entwurmung? Oder im Alter von x Monaten/Jahren? Was sollte ich nach eurer Meinung mit dem Tier regelmäßig beim TA prüfen lassen? (10 Monate HSH-Senfhund-Rüde)

    Ja. Geriatrisches Profil bei Hunde und Katzen ab 8 Jahren. Entwurmt wird bei mir nicht ohne (positive) Kotprobe.

    Impfungsauffrischung erst nach Titerbestimmung. MUSS man nicht so machen, kann man aber.

  • Ich bin bei Auffälligkeiten schnell beim Tierarzt, aber wenn es dem Hund gut geht, wird nichts untersucht.

    Geimpft wird nach Zulassung, im Moment alle drei Jahre. Entwurmt habe ich beim erwachsenen Hund gar nicht ( allerdings frisst er draußen auch nichts)

    Beim älteren Hund werde ich es jetzt wieder machen.

  • Wo kommt dein Hund denn her und wie lange ist er bei dir? Meine Tierschutzhunde aus dem Süden schlöre ich mehrmals jährlich zum Check. Leishmaniose negativ ist prima, heißt aber nicht, dass es ewig bei negativ bleibt. Sprich, durch die lange Inkubationszeit bin ich auf der Hut und lasse regelmäßig Blutbild und Serumelektrophorese erstellen und jedes 3., oder 4. Mal auch mit Organwerten. Hast du bereits auf Herzwürmer testen lassen? Also ein gutes halbes Jahr nach Einreise finde ich ein Reiseprofil für das Herkunftsland sinnvoll. Blutbild und Elektrophorese lasse ich 2 bis 3 x im Jahr erstellen. Irgendwann, wenn die Inkubationszeit rum ist, wechsel ich vielleicht auf 1 x jährlich, mal sehen.

    Unserer ist aus Rumänien, er hatte bei Übernahme Campylobacter und Durchfall, ich hatte auffälligem Blutbild (Geriatrisches Profil, also einmal alles) auf Anraten des Arztes schon nach 5 Monaten Mittelmeerkrankheiten untersuchen lassen. Nach negativem Leishmaniosetest und normalem Kotabsatz wurde dann nichts mehr weiter untersucht. Er verhält sich normal (ok, nach HSH-Maßstab) und hat sehr gutes Fell.


    Eventuell sollte das dannnochmal wiederholt werden?

  • Ich lass bei meinen Hunden regelmäßig, so einmal im Jahr, ein großes Blutbild machen. Das schadet nicht und man bekommt früh nen Überblick, wenn was im Argen liegt..

    Ansonsten werden sie regelmäßig geimpft und entwurmt. Ich lasse bewusst keine Kotproben auf Würmer untersuchen, weil mir das Risiko eines falsch negativen Ergebnisses, und dass der Hund dann verwurmt ist, zu hoch ist.


    Impfung passe ich an die jeweiligen Hunde an. Wobei mir SHP und T bei all meinen Hunden wichtig ist. Bei Tollwut achte ich auch sehr penibel auf einen gültigen Impfschutz.

    Kalle und Ares, die über Winter mitkommen in die Hundesporthallen, bekommen auch die Bp-Impfung.


    Physio gibts hier auch regelmäßig, so etwa alle sechs Monate.

  • auf Anraten des Arztes schon nach 5 Monaten Mittelmeerkrankheiten untersuchen lassen. Nach negativem Leishmaniosetest

    Wurde denn ein komplettes Reiseprofil gemacht? Also auch Anaplasmose, Ehrlichiose, ...?



    Meine Junghündin war auch vor Ausreise aus Spanien negativ auf alles (Januar), jetzt im August positiv auf Ehrlichiose und bei uns wird es nun auch 2-3 mal im Jahr ein Blutbild mit Eiweißelektrophorese geben.

    Ich möchte diese fiesen Krankheiten nicht unterschätzen und je nach Hund merkst du es halt erst, wenn es weit fortgeschritten ist.


    Bei meiner anderen Hündin wird einmal im Jahr ein Blutbild gemacht und beide werden alle 3 Monate entwurmt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!