Hund springt aus Fenster

  • Hallo zusammen :winken:


    Ich habe ein eher seltsames Problem, was ich sehr gerne unterbinden möchte.

    Wir wohnen in einer Hochparterre Wohnung. Unsere Fenster innen sind ca. 1 Meter hoch, draußen ca. 1,80 Meter.

    Figo ist letzten Mittwoch raus gesprungen. Mein Mann hatte vorher mit ihm draußen gespielt und dann reingelassen, weil sich der Hund zu hoch gepusht hatte. Ich war drinnen und habe mich durchs Fenster mit ihm unterhalten. Schwubs ist der Hund mit Anlauf durchs Fenster gesprungen. Das hat er dann einen super Anschiss bekommen und kam sofort wieder rein.

    Danach waren wir über das verlängerte Wochenende weg.

    Jetzt gerade hatte der Hund geschlafen und ich habe durch die Wohnung geputzt und auch gelüftet. Plötzlich ist Figo nicht mehr da. Ich gerufen aus dem Fenster geguckt, steht der Hund da. Wir haben nur einen Gemeinschaftsgarten, welcher nicht eingezäunt ist!


    Nun die Frage: Er hat meinen Anschiss von Mittwoch nicht ernst genommen und ist nochmal gesprungen. Wie kann ich das in Zukunft verhindern?

    Normalerweise akzeptiert er Grenzen. (Er darf nicht ins Schlafzimmer und da ist das Kindergitter noch niedriger. Da springt er auch nicht drüber).

    Als Zwischenlösung wird erstmal nur gelüftet wenn der Hund bei mir im Raum ist. Aber in Zukunft würde ich gerne wieder "entspannt" lüften.


    Morgen spreche ich auch mit unserer Trainerin darüber, aber vielleicht habt ihr ja schon Ideen.


    Ich überlege mit Figo zur Sicherheit auch einmal zum TA zu fahren. Er ist ein Foxterrier mit 37 cm Schulterhöhe und ca. 7,5 kg. Außerdem ist er erst 11 Monate. Bei 1,8 Metern mache ich mir schon Sorgen.


    Ach Mann :loudly_crying_face:

  • Ich glaube, ich würde den Hund nicht mehr ungesichert oder unbeaufsichtigt in einem Raum lassen, wenn ein Fenster offen ist. Gar nicht mehr. Wenn ich den Hund während des Lüftens nicht beaufsichtigen kann, würd ich ihn entweder anbinden oder (nur für die paar Minuten!) in eine Box sperren.


    LG Anna

  • Hm, ich glaube, Fenster in 1 m Höhe würde ich nicht unbeaufsichtigt auf lassen, wenn der Hund da nicht raus soll. Habe ich bei meiner EG-Wohnung nie gemacht. Mein Hund akzeptiert sowas zwar auch wirklich sehr gut, aber wenn dann draußen ne Katze, ein Eichhörnchen, eine läufige Hündin oder sonstwas ist, würde ich da für keinen Hund die Hand ins Feuer legen.


    Er darf nicht ins Schlafzimmer und da ist das Kindergitter noch niedriger. Da springt er auch nicht drüber

    Das Schlafzimmer ist aber vermutlich auch nicht so aufregend und verlockend wie "draußen".

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Ja also Zwischenlösung definitiv- aber ich hoffe, dass ich ihm auch die Grenze klar machen kann.

    Aber dann schaue ich mich mal nach den Katzengittern um. Danke für den Tipp!

  • Ja also Zwischenlösung definitiv- aber ich hoffe, dass ich ihm auch die Grenze klar machen kann. So auf lange Sicht gesehen...

    Hunde sind keine Maschinen…..draußen kann immer mal was sein, was ihn seine gute Erziehung vergessen läßt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!