Probleme, oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?

  • Agamo ich schrieb Juni, Juli August und September ist es heiss. Mitte Juni ist also die Tiefsttemperatur 20 Grad? Wow...! Also bei 20 Grad ist der Hund nicht zu gebrauchen? Was macht man 7 Monate in D-Land tagsüber mit den Hunden? Und ja ich lebe am Meer und nicht im Trodos, allerdings Luftlinie 5 km von mir, in den Bergen ist es schon wieder 5 Grad kühler und ich bin sogar mobil... Wie gesagt, in Australien (für seine ganzjährige Kälte ja berühmt) sind Leos beliebt und ausgesprochen zahlreich vertreten. Man sollte sie alle retten....

  • Ich kann leider nichts über Leonberger beitragen, denn ich habe nie einen besessen. Mein Berner ist momentan mit den Temperaturen auch nicht der glücklichste. Alles, was über 20 Grad geht, muss er nicht haben. Ich komme mit seinem Lieblingswetter auch nicht wirklich zurecht. Wir beide raufen uns aber zusammen.

    Ich kenne ein paar Berner, die auf Sizilien leben und es geht auch dort, da Klimaanlagen normal sind. Es wäre besser, wenn sie im Meer baden könnten, was ja meistens verboten ist, aber Erfrischung kann man ihnen dennoch bieten.

    Sicher, solche Wetterbedingungen sind nicht unbedingt geeignet, für so einen Hund. Gehen tut es aber. Der Besitzer kann einiges dazu beitragen, dass es klappt. Also, nicht optimal, aber machbar.

  • Dann dürfte man in Deutschland aber auch keine Leonberger halten, unsere Sommer werden ja inzwischen auch recht heiß und Klima haben hier bisher eher weniger Menschen :denker:

    Und wenn man nach dem ginge, dürfte man vielen Hunden keinen Sommer mehr zumuten.

    Und Ruhe geben bei Wärme bedeutet ja nicht unbedingt leiden, sondern das ist eigentlich ganz normal ;-)

    Ich kenns nur vom Husky, wo alle immer sagen, oh nein, die wollen Eis und Schnee. In Alaska wirds im kurzen Sommer allerdings auch 40 Grad + und die Huskys verlieren halt komplett ihr Unterfell. Also meinem gings besser als jedem Deutschen Schäferhund im Sommer. Wo die schon platt waren, lief meiner munter rum

  • Also bei 20 Grad ist der Hund nicht zu gebrauchen? Was macht man 7 Monate in D-Land tagsüber mit den Hunden?

    Naja, klar, die Hunde leiden hier in D genauso bei Hitze. Hier in unserer Region ist es sehr warm, ich würde hier keinen Leonberger, Berner oder Neufundländer halten wollen.

    Die sind ja heutzutage auch nicht mehr funktional, viel zu groß/schwer, viel zu viel Fell. Ich finde, da ist die Zucht in eine ganz schlechte Richtung gegangen, zu Lasten der Hunde.

    Aber ich fürchte das schweift jetzt ab. Dein Hund, deine Entscheidung. Ich wollte dich nicht angreifen.

  • Insgesamt läuft es in eine "merkwürdige" Richtung. Bei manchen kommt, sobald etwas aus der Norm oder dem selbst bekanntem abweicht, die Argwohn durch. Ich habe mehrfach betont, das hier alles klimatisiert ist, das Leben in den Sommermonaten draußen eher abends stattfindet, im Meer und den Seen ganzjährig gebadet werden kann, etc.... Ich gewinne langsam den Eindruck ich habe das deutsche Wetter total falsch in Erinnerung und ist in Wahrheit für nordische Huskys als auch Hunde wie z.b. den Hitze gewohnten Richback oder Boerboel gleichermaßen ideal. Wahrscheinlich sind auch alle Jagdhund Besitzer hier Jäger und Bordercollie Besitzer haben für den Hund gleich noch eine Schafherde im Garten...

  • Ich verstehe jetzt auch nicht, warum das Seite über Seite diskutiert wird. Der TE hat sich ja auch schon dazu geäußert.

    butyler Ich würde da an deiner Stelle mit den Züchtern ins Gespräch gehen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die bereits ihre eigenen Erfahrungen damit gemacht haben, Welpen ins Ausland zu verkaufen. Und sie könnten dir dann sicher auch sagen, welches Training sie vorher bereit sind durchzuführen und wie sie es bei vorherigen Welpen gehandhabt haben.

  • Ich kann leider nichts über Leonberger beitragen, denn ich habe nie einen besessen

    Macht nichts - darum geht es hier auch nicht!!!

    Ich weiß. Ich war so frei den Leonberger und den Berner, den ich aber besitze, mal in etwa gleichzusetzen, da sie beide mit viel Fell beschenkt wurden. Hoffe, dass ich mich da nicht geirrt habe :-)

    Ich wollte dem TE in Bezug auf die Temperaturen in D recht geben und es am Beispiel meines Rackers verdeutlicht.

    Ob die Probleme mit meinem Hund nur deswegen existieren, weil ich ihm nicht richtig verdeutlichen kann, was ich sagen wollte? :beaming_face_with_smiling_eyes:

  • Insgesamt läuft es in eine "merkwürdige" Richtung. Bei manchen kommt, sobald etwas aus der Norm oder dem selbst bekanntem abweicht, die Argwohn durch. Ich habe mehrfach betont, das hier alles klimatisiert ist, das Leben in den Sommermonaten draußen eher abends stattfindet, im Meer und den Seen ganzjährig gebadet werden kann, etc.... Ich gewinne langsam den Eindruck ich habe das deutsche Wetter total falsch in Erinnerung und ist in Wahrheit für nordische Huskys als auch Hunde wie z.b. den Hitze gewohnten Richback oder Boerboel gleichermaßen ideal. Wahrscheinlich sind auch alle Jagdhund Besitzer hier Jäger und Bordercollie Besitzer haben für den Hund gleich noch eine Schafherde im Garten...

    Der Ridgeback hat übrigens auch nicht allzu viel Bock bei 25+ Grad rauszugehen und sich zu bewegen, nur weil er aus Südafrika stammt. Er kollabiert nur nicht gleich, wie u.U. An massiger Hund mit viel Fell. Im Schatten liegen alle Hunde lieber.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!