Probleme, oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?

  • Man muss es halt für sich entscheiden. Für mich persönlich wird der Flug für den Hund nicht besser, wenn das andere (ob Züchter oder Tierschützer) auch so machen....

    Wenn es sein müsste, würde ich ein spezialisiertes Unternehmen beauftragen.

    Wenn man selbst der Typ für einen Roadtrip ist, könnte ich mir das aber auch super vorstellen - mit einem kleinen Wohnmobil und dem Welpen gemütlich heimwärts tuckern. In Etappen, nicht viele Stunden am Stück. Das kostet dann allerdings richtig Geld, man müsste sich ja ein Wohnmobil leihen.

    Hast du dir überhaupt schon einen Züchter ausgesucht? Ich meine, daran hängt es ja. Gibt dir jemand einen Welpen unter diesen Bedingungen, und ist bereit, ihn so lange zu behalten und vorzubereiten?

    Ich habe heute mal aus Interesse geschaut, in Paphos waren es um 9h 27 Grad…zumindest mein Hund ist da wenig begeistert…

    Das war hier heute morgen allerdings genauso... Was für mich aber nicht heisst, egal, dann kann man so einen Hund auch in Zypern halten, sondern umgekehrt - ich würde mir einen Hund dieses Typs auch in unserem Teil von D nicht anschaffen.

    Für ein warmes Klima finde ich solche Hunde ungeeignet.

    Ich kenne jemand, der hat seinen Berner dann im Sommer geschoren, und schon war der Hund wieder fit, fröhlich und aktiv. Fell ist auch einwandfrei nachgewachsen. Das ist zwar schrecklich verpönt, aber anders war diesem Hund der Sommer nicht zuzumuten. Der eigentlich aktive Hund wurde lethargisch, als wäre er uralt oder krank.

    Ich als Züchter würde glaube ich keinen Leonberger in ein mediterranes Klima vermitteln wollen.

  • Wenn man auch so gar keine Züchter in dieser Region findet, mag das vielleicht auch seine Gründe haben, warum die dort so extrem exotisch oder unbeliebt sind. In anderen Regionen ist ein Leonberger ja jetzt nicht unbedingt so eine seltene Hunderasse.

  • Ich hab mal bissl gegoogled - In Italien gibt's Leonberger Züchter ( ist das ein vergleichbares Klima?) , und in Ungarn.

    Zumindest hab ich dort auf die Schnelle was entdeckt.

    Griechenland wurde ich bei kurzer Googlesuche bspw nicht fündig.

    Rumänien ist mir auch was aufgesprungen, aber nur einer.

    Kann natürlich auch sein dass man mit englischer Googlesuche nicht so weit kommt und es schlicht an der Sprachbarriere liegt.

    Manche Rassen heißen in anderen Ländern komplett anders.

    Würde ich bspw nach meiner Rasse in den östlichen Nachbarländern suchen, müsste ich nicht "Schnauzer" eingeben, sondern "Knirac".

    Beim DSH bspw wird man in manchen Ländern eher fündig, wenn man "Berger Allemand" eingibt.

    Da müsste man sich je nachdem informieren wie so die Übersetzungen für Leonberger aussehen können....

  • Ich hab mal bissl gegoogled - In Italien gibt's Leonberger Züchter ( ist das ein vergleichbares Klima?) , und in Ungarn.

    Ungarn hat kontinentales Klima und Italien hat man ja ein sehr breites Klimaspektrum wenn man z. B. so Extreme nimmt wie Südtirol und Sizilien. Sowas wie Sizilien finde ich jetzt z. B. schon vergleichbar mit Zypern.

  • Da sich einige am "ungeeigneten Klima" stoßen. Wir haben es 4 Monate heiß, November, Dezember kühl und Januar, Februar kalt (dieses Jahr auch März und den halben April). In den 4 heißen Monaten verbringt man den Tag gewöhnlich im klimatisierten Haus und ist morgens und abends draußen. Das ganzjährig zum Bad einladende Meer ist 200 Meter entfernt und im Hinterland haben wir einige Seen. Im 2000 Meter hohen Trodos gibt's ca 5 Monate im Jahr Schnee. Vielleicht solltet ihr eure Bedenken eher bei den nicht wenig vertreten Exemplaren in Australien anbringen. Obwohl die Leonberger dort wahrscheinlich noch gar nicht wissen wie schlecht es ihnen gehen müsste.

  • Ich weiß noch ganz genau wie das war mit unserem Welpe der gezittert, gefiept hat auf dem Schoß meiner Frau im Auto

    Ich finde das ja immer super schade, wenn Züchter es nicht für nötig halten, die Welpen ans Auto fahren zu gewöhnen.. so ein unnötiger Stress, den man so einfach vermeiden könnte, wenn man sich ein bisschen Mühe geben würde..

    Meine beiden Welpen haben beim Abholen völlig tiefen entspannt geschlafen.. und auch danach hatte keiner Probleme mit dem Autofahren oder mit dem im Auto warten..

  • Und Box trainieren ist ja wohl echt kein Stress für einen Züchter.

    Qessys Züchterin hat immer eine Box im welpengehege stehen.

    Das heißt ab der 3 lebenswoche ca schlafen und spielen die Hunde in und um die offenen Box.

    Als dann mit 8 Wochen alle Welpen ausgezogen waren, hatte die Züchterin weiter 7 Wochen Zeit um Qessy mit der geschlossenen Box vertraut zu machen.

    Also wenn man das nicht hin bekommt, weiß ich auch nicht…

  • Da du ja aber am Meer wohnst ist es ja schon relativ egal wie warm oder kalt es im Gebirge ist. Und auch nachts hat es halt viele Monate über 20 Grad (ganz aktuell z. B. sind die Tiefstwerte in Limassol 20 Grad). Ich gehe nicht davon aus, dass man dich von deinem Rassewunsch abhalten kann, etwas verrückt finde ich den in so einem Klima aber tatsächlich.

  • Die beiden Leonberger meiner Schwiegereltern hätten prinzipiell kein Problem mit dem Klima, wenn es im Haus tatsächlich ausreichend klimatisiert ist. Morgens und abends Gassi, den Rest des Tages rumliegen und chillen - jep, wäre ganz nach ihrem Geschmack. Das ist jetzt prinzipiell keine Rasse, die mittags kilometerweit Gassi gehen müssen. Wenn sie noch nen großen Garten bzw Grundstück haben, schattige Bäume und ausreichend Wasser, vielleicht noch was zum Planschen und Abkühlen, sehe ich im zyperischen Klima - wie hier geschildert - nicht unbedingt ein größeres Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!