BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • sowas sollte echt einer Strafe unterliegen.
    Der Welpe lohnt sich nicht töten sie den bitte, der hat sich das Bein gebrochen töten sie den bitte, der ist mir nach x Jahren zu nervig töten sie den bitte
    :face_vomiting:

  • Hat jemand in letzter Zeit einen Herzultraschall machen lassen und kann sagen, was dafür ungefähr veranschlagt ist?

    c7378bd28c6ef2.jpg



    irgendwie wird man versuchen, eine Lösung fürs Tier zu finden.

    Ich kenne auch Fälle, in denen die Praxis dann das Tier übernommen hat und weitervermittelt hat. Was ja auch nicht wirklich einfach ist, wenn es sich wie bei Addison Hunden um chronisch kranke Tiere handelt. Da muss man erstmal jemanden finden.

  • sowas sollte echt einer Strafe unterliegen.
    Der Welpe lohnt sich nicht töten sie den bitte, der hat sich das Bein gebrochen töten sie den bitte, der ist mir nach x Jahren zu nervig töten sie den bitte
    :face_vomiting:


    Wenigstens ist es bei uns grundsätzlich nicht erlaubt, ein Tier "einfach so" einzuschläfern , auch wenn man ggf. jemanden findet, der das tut. In anderen Ländern ist ist es nicht verboten - da ist es durchaus immer ein gangbarer Weg :zipper_mouth_face:

  • In anderen Ländern ist ist es nicht verboten - da ist es durchaus immer ein gangbarer Weg :zipper_mouth_face:

    In Frankreich zB. Da liegen alle Entscheidungen für alles beim Besitzer.


    War für mich einer der Hauptgründe, doch nicht auszuwandern, und eine Kollegin kam deshalb wieder zurück.

    Sie hats nicht ertragen, Welpen einzuschläfern, weil sie nicht stubenrein werden, sich etwas schwer tun mit der Beißhemmung oder noch nicht die gesamte Arbeitszeit leise alleine bleiben können.


    Oder eben (besonders Jagd-)Hunde mit Schlagverletzungen, Räude und Co NICHT zu behandeln und verrecken zu lassen, weil die Besitzer halt nicht wollen.

  • Und natürlich nicht zu vergessen die ganzen Euthanasien

    - weil der Hund Mal geschnappt hat

    - weil man jetzt in den Urlaub fahren will, ohne Hund

    - weil das Kind keinen Spaß mehr am Hund hat

    - weil der Hund regelmäßig raus muss und man keine Lust hat

    - weil der Hund an der Leine zieht/bellt/jagt

    - weil der Hund das Grundstück (ohne Zaun) verlässt

    - weil man kein Geld für eine nötige Behandlung ausgeben will

    - weil man den Wurf Welpen nicht aufziehen will

    - weil der Hund jetzt alt genug ist und durch einen neuen, jungen, spannenderen ersetzt werden soll

    - führe beliebig fort


    Und man darf keine ablehnen und es gibt keine Instanzen um das zu melden und es gibt keine Möglichkeit, die Tiere zu schützen.


    Was der Besitzer will, muss gemacht werden.


  • Ach krass, war mir gar nicht so bewusst, dass das in Frankreich so geregelt ist!


    Skandinavien hat ja auch eine sehr ausgeprägte "Euthanasie-Kultur" - da werden Pets ja auch reihenweise eingeschläfert wegen "Wesensproblemen" oder weil der Sporthund "nicht 6 Wochen in der Box sitzen kann nach Kreuzband-OP, das wäre einfach viel zu viel Qual für den Hund".


    Da bin ich wirklich froh, dass man hier einfach sagen kann: "Nein. Such dir nen anderen Auftragsmörder."

  • Skandinavien hat ja auch eine sehr ausgeprägte "Euthanasie-Kultur"

    ja. hab letztes einen mitbekommen mit iatrogenem Cushing und Allergie


    zack, wollten sie himmeln deshalb. allergie und n behandelbarer/heilbarer cushing? nä!


    Den konnten sie noch zurück holen, einstellen bzw heilen (!) und erfolgreich vermitteln.

  • Dafür gibts eine Lösung: Hundekrankenversicherung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!