BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an

  • Nach welchen Kriterien wenden die TÄ die Sätze denn an?

    Nach dem, was sie brauchen, um eine Praxisminute gut zu wirtschaften. Dh Wohnort, kalkulierte Arbeitszeit, Gehalt der Angestellten, Ausrüstung der Praxis, Klinikstatus, usw


    Es ist völlig egal, ob dein Tier brav ist oder nicht.


    Mein Ex-Arbeitgeber rechnet konsequent alles im 1,9fachen Satz ab. Egal ob "Zecke entfernen beim super braven Hund" oder "Impfung einer wehrhaften Katze".


    Man kann aber den Faktor auch anpassen und alles unterschiedlich abrechnen. Röntgen 1fach, Blutabnahme 2fach, Injektion 2,7fach, Allgemeine Untersuchung 1,4fach, etc.


    Das war schon immer so.

  • Nach welchen Kriterien wenden die TÄ die Sätze denn an?

    Würfeln. Oder formaler, wie sie das für richtig halten. Es ist durchaus üblich, dass jeder Posten ein anderer Satz ist. Die ganze Rechnung ein Satz ist eher ungewöhnlich.

    Ein TA würfelt nicht die Preise aus sondern kalkuliert so durch das er sein Personal anständig bezahlen kann und sich das ganze auch wirtschaftlich rechnet. Und nein, das hat nix mit Abzocke zu tun. Natürlich gibt es diese TÄe die sich einfach nur die Taschen voll machen wollen aber mal ehrlich, das ist jetzt nicht die Mehrheit. Aber so wie jedes andere unternehmen eben auch muss es sich wirtschaftlich rechnen.

  • Ich saß heute beim Tierarzt und da hat eine Besitzerin dreimal nachgefragt ob die Rechnung so stimmt - kam ihr viel zu niedrig vor. Sowas gibts auch.


    Wir haben für gründliche Untersuchung, Blutabnehmen, Blut im eigenen Labor untersucht, Digitalröntgen und Medikamente gegen Übelkeit heute 304€ bezahlt.

  • Hier irgendwas um die 90 Euro.

    Ich wuerd anrufen und fragen :ka:

    Gibt ja auch extreme Schwankungen, je nachdem wie der Tierarzt abrechnet. Unsere letzte Impfung Tollwut + die anderen Standartimpfungen lag auch bei ca 90 Euro, allerdings haben wir da auch noch Wurm/Zeckenprophylaxe mitgenommen. Ich hab die Vermutung der TA rechnet unglaublich kundenfreundlich ab.

  • Würfeln. Oder formaler, wie sie das für richtig halten. Es ist durchaus üblich, dass jeder Posten ein anderer Satz ist. Die ganze Rechnung ein Satz ist eher ungewöhnlich.

    Ein TA würfelt nicht die Preise aus sondern kalkuliert so durch das er sein Personal anständig bezahlen kann und sich das ganze auch wirtschaftlich rechnet. Und nein, das hat nix mit Abzocke zu tun. Natürlich gibt es diese TÄe die sich einfach nur die Taschen voll machen wollen aber mal ehrlich, das ist jetzt nicht die Mehrheit. Aber so wie jedes andere unternehmen eben auch muss es sich wirtschaftlich rechnen.

    D. h. aber auch, dass es überhaupt keinen Sinn machen würde, wie weiter vorne mal gewünscht, die angewendeten Sätze mit auf die Rechnung zu schreiben.

    Da es für niemanden nachvollziehbar ist und es anscheinend auch keine Regel gibt, wann welcher Satz angenommen wird.

    Ich hatte immer die Vorstellung, dass die Sätze für erschwerte Behandlung, oder z. B. außerhalb der normalen Zeiten, besondere Geräte verwenden u. ä. angewendet werden.

    So kann ich die Sätze nicht ganz nachvollziehen. Die Kalkulation für Miete, Personal, Gerätschaften kann man auch in einen Preis bündeln der immer zu zahlen ist.

    Warum mal dieser, oder jener Satz, wenn es eh keine Regel dafür gibt?

  • Ich kann es auch nur von unseren Rechnungen vom Zahnarzt (Prophylaxe) vergleichen. Mein Mann, bzw. seine Versicherung, zahlt immer etwas mehr als ich. Er ist komplett Selbstzahler und ich bin privat versichert. Auch die Vergleiche mit Schwiegermutter und Schwiegervater, alles gleicher Zahnarzt, sind so.


    Lg

    Sacco

  • D. h. aber auch, dass es überhaupt keinen Sinn machen würde, wie weiter vorne mal gewünscht, die angewendeten Sätze mit auf die Rechnung zu schreiben.

    Da es für niemanden nachvollziehbar ist und es anscheinend auch keine Regel gibt, wann welcher Satz angenommen wird.

    Würde für mich schon Sinn machen da es mich interessiert nach welchem Satz abgerechnet wurde und ich mir somit die blöde Rechnerei ersparen würde ;)

    Ich hatte immer die Vorstellung, dass die Sätze für erschwerte Behandlung, oder z. B. außerhalb der normalen Zeiten, besondere Geräte verwenden u. ä. angewendet werden.

    Man durfte glaube ich nur über den 3fachen Satz gehen wenn es deutlich erschwerte Bedingungen gab. Ob das jetzt nur im Notdienst war oder auch im Normalfall weiß ich nicht mehr. Ist auch schon ne Weile her. Es gab aber noch nie die Vorgabe nur im einfachen Satz abzurechnen und nur höher zu gehen wenns kompliziert ist. Natürlich wird ggf. höher abgerechnet wenns kompliziert und eventuell viel zeitaufwendiger ist. Aber daraus kann man eben im Umkehrschluss nicht ziehen das ansonsten nach dem einfachen Satz abgerechnet wird. Einfacher satz ist eigentlich nie wirtschaftlich (vor der GOT Erhöhung, jetzt weiß ich es nicht).

    So kann ich die Sätze nicht ganz nachvollziehen. Die Kalkulation für Miete, Personal, Gerätschaften kann man auch in einen Preis bündeln der immer zu zahlen ist.

    Warum mal dieser, oder jener Satz, wenn es eh keine Regel dafür gibt?

    Das ist halt nicht so einfach. Klar kann man kalkulieren, alles hochrechnen und dann sagen "Ich rechne pauschal im X-Fachen Satz ab". Wird so in der realität aber nicht funktionieren da die Gebühren für die einzelnen Posten einfach sehr unterschiedlich sind. Ich will mal sehen was in einer Praxis los ist wenn sie für einen Posten, der im einfachen Satz schon sehr teuer ist, aufgrund einer Kalkulation den 2 fachen Satz nehmen. Weil sie halt pauschal für alles den zweifachen Satz nehmen. Das machen die Leute langfristig gesehen eher nicht mit. Und es ist halt ein Unterschied ob ich bei einer allgemeinen Untersuchung den 2 Fachen satz nehme (um die 48) oder ob ich beim Punkt Muskelbiopsie den 2 fachen Satz nehme (96 einfacher Satz, 192 zweifacher Satz). Daher wird das halt oft nicht einheitlich gemacht. Da kann die allgemeine Untersuchung halt auch mal beim 2,5 fachen Satz sein und die Biopsie dafür nur beim einfachen. Ist vielleicht ein blödes Beispiel aber ich denke man versteht schon worauf ich hinaus will. Dazu kommt dann natürlich auch noch der Mehraufwand der ggf. anfällt.


    Ein TA darf auch jedes Telefongespräch in Rechnung stellen. Machen die meisten nicht aber möglich ist das. Ist schließlich auch Arbeitszeit.

  • Ich habe letzte Woche für die komplette Impfung (Tollwut, SHPPi, L4) 81,94 € gezahlt. Mit Konsultation und Impfbescheinigung. Chip wurde allerdings nicht ausgelesen.


    Laut GOT 2022 rechnet meine TÄ alles im 1-fachen Satz ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!