BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Nur muss ich natürlich das Geld entsprechend parat habe
Karte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier irgendwas um die 90 Euro.
Ich wuerd anrufen und fragen
-
Nur muss ich natürlich das Geld entsprechend parat habe
Karte?
Ja, aber auch die muss erstmal vom Hundekonto umgebucht werden. Wir haben den 29.08., Geld ist noch nicht da
-
Du hast echt dein Gehalt noch nicht?
Krass.
Ich habe das noch nie nach dem 27ten gehabt 🫣
Aber im Zweifelsfall würde ich mit Karte zahlen und zu Hause dann direkt umbuchen
-
Für die Sitterhündin habe ich dieses Jahr 70 Euro bezahlt.
Lg
Sacco -
-
Ich hab aktuell knapp 350 Euro für ne Untersuchung einer Katze mit Labor, Toxoplasmosetiter und Antiobiotika.
Gestern dann knapp 120 Euro für ne allgemeine Untersuchung Zähne, plus Beratung und 6-Monatschip für den Hund.
Die Katzen kosten hier gerade das Meiste.
-
Darf ich mal doof fragen, was ihr für eine "normale" Impfung mit Tollwut gezahlt habt? Unsere letzte ist noch Vor-GOT-Zeit und wir haben heute nachmittag Termin. Nur muss ich natürlich das Geld entsprechend parat haben. Jedenfalls ungefähr im Rahmen
Es ist natürlich keine Grundimmunisierung, sondern eine Auffrischung
um die 90 Euro neulich
-
Der 1-fache Satz darf nicht unterschritten und der 3-fache Satz nicht überschritten werden, also Mindest - und Höchstsatz.
Abhängig sind als grobe Richtung neben der Tierart der Schwierigkeitsgrad, der Zeitaufwand und auch die Örtlichkeit.
Notdienstzeiten müssen mit erhöhtem Satz abgerechnet werden plus der Notdienstgebühr (50€/seit 2020).
Daran müssen sich m.W. Tierärzte (gesetzl. verpflichtend) halten!
Einen Gestaltungsspielraum wird es dabei sicher geben, zumindest solange dabei Mindest- und Höchstsatz nicht verletzt werden.Nach meinem Verständnis müsste ich dann doch den 1-fachen Satz bezahlen, wenn ich mit meinem Hund zur normalen Sprechstunde angemeldet bin und er eine Impfung (o. vglb.) bekommt. Er ist ruhig, lieb, kooperiert und kann ohne Probleme angefasst werden.
Dann gibt es doch keinen Grund für einen höheren Satz, oder sehe ich das falsch?
Nach welchen Kriterien wenden die TÄ die Sätze denn an?
-
Dann gibt es doch keinen Grund für einen höheren Satz, oder sehe ich das falsch?
Nach welchen Kriterien wenden die TÄ die Sätze denn an?
Ja, das siehst du falsch.
nach ihren entstehenden Kosten vor Ort.
Da fallen auch räumliche Miete dazu oder Lohnkosten vor Ort.
Ein TA in München hätte ja sonst eklatante Nachteile im Vergleich zu einem in Brandenburg oder Mek-Pom.
-
Nach welchen Kriterien wenden die TÄ die Sätze denn an?
Würfeln. Oder formaler, wie sie das für richtig halten. Es ist durchaus üblich, dass jeder Posten ein anderer Satz ist. Die ganze Rechnung ein Satz ist eher ungewöhnlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!