BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an
-
-
Ich wollte auch gerade freudig berichten, wie happy ich über die guten Abläufe meiner TA Praxen bin, sie decken sich mit euren positiven Berichten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BMEL passt GOT an modernste Untersuchungsverfahren an* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Unsere Tierärztin arbeitet auch nur mit Termin. Ist eben schwierig wenn man was akutes hat, aber ok. Ich finde die meisten TA Praxen sind super organisiert und die Wartezeiten gering. Wenn ich dann an meinen Hausarzt(Mensch) denke, wo man immer mindestens 2 - 3 Stunden hockt
Auch die Wartezeiten für einen Termin bei Fachärzten sind bei Hunden wesentlich geringer als bei Menschen.
Wir haben Freitag einen Termin zum Bauch röntgen. Ich bin gespannt was das jetzt kostet
-
Warum soll das gesamte Team ohne Zuschlag Überstunden machen?
Ganz ehrlich: dann muss die Praxis besser planen. Wenn ich ohne Termin innerhalb der Öffnungszeiten komme, die Praxis mich noch einschiebt (in der Regel reden wir hier nicht von lebensbedrohlichen Notfällen, dann müsste man nämlich auch nicht lange im Wartezimmer sitzen) dann gehe ich davon aus das sie noch Kapazitäten haben. Wenn ich dann Notdienstgebühr zahlen muss weil sie eben eigentlich doch keine Kapazitäten mehr haben fände ich das ganz schön frech. Dann sollen sie sagen "sie können gerne warten, falls es aber länger dauert und somit eigentlich in die Notdienstzeit rutscht fällt die Gebühr an". Dann kann ja jeder selbst entscheiden.
Habe es aber tatsächlich auch noch nie erlebt das ein TA in so einem Fall die Gebühr abrechnet. Ich hab sie sogar schon mal nicht bezahlt weil ich mich vorher telefonisch angemeldet habe (hätte sie aber auch anstandslos bezahlt in dem Fall weil es ein Samstag war und ich erst ne Stunde nach den regulären Sprechzeiten den Notfalltermin bekommen habe).
Spreche ich irgendwie eine andere Sprache?
Ich hab doch geschrieben, sie sollten das vorher sagen oder abweisen.
Wie eine Praxis "besser planen" soll, wie viele Leute mit welchen Problemen in die offene Sprechstunde kommen weiß ich zwar nicht.
Aber es ist doch ein Schuss ins Knie, wenn man um 20 Uhr zum Preis von 18 Uhr behandelt werden will und der Tierarzt irgenwann eben nicht mehr mit Wartezeit annimmt, sondern abweist.
Da sind die schon so nett und als dank heißt es "pech gehabt, hättest ja nein sagen können". Versteh ich nicht.
-
Die einen Haustierärzte haben seit Corona auf Terminsprechstunde umgestellt. Und das ist echt angenehm.
Davor konnte man in den Öffnungszeiten kommen wann man wollte. Am Anfang musste man zu sehen das man 10 Minuten eher da ist, damit man nicht so lange warten muss. Das hat sich wohl rumgesprochen und aus den 10 Minuten wurde dann eher 30 bis 45 Minuten eher da sein, weil man sonst noch länger warten muss. Da war dann immer richtig viel los.
Aber auch mit der Terminsprechstunde kann es öfter sein das man 30 Minuten oder zum Teil auch länger warten muss.
Bei unserem anderes Haustierarzt ist es recht locker. Da rufe ich an und frage wann es am besten passt. Bekommen dann Tag und Uhrzeit gesagt und rufe dann kurz vorher an ob ich mich auf den Weg machen kann oder noch viel los ist oder sie sagt gleich das ich mich direkt auf den Weg machen kann.
Fachärzte ( Mensch) sind meisten echt schlimm, also die Wartezeit. Deswegen habe ich mal bei unserem Tierarzt angerufen und gefragt ob er gerade da ist und Zeit hat meinen Finger zu röntgen. Beim Facharzt hätte ich, wenn ich nicht 50 km fahren will, erst als Notfall 1-2 Wochen später einen Termin bekommen.
Wenn ich bei einer offenen Sprechstunde nicht kurz vor knapp komme und dann, weil ich so lange warten musste die Notdienstgebühr zahlen soll, würde ich auch erwarten das zu dem Preis von der offenen Sprechstunde behandelt wird.
Dann muss man entweder abweisen oder den Leuten sagen die Wartezeit geht über die Öffnungszeit und ihr müsst dann mehr bezahlen. Da würde ich dann halt gehen.
LG
Sacco -
Was hat denn ein Termin bei den normalen Öffnungzeiten mit Fuß-in-der-Tür-Haltung zu tun?
Wenn ich z.B. einen Termin kurz vor ende der normalen Öffnungszeiten bekomme oder so lange mit Termin warten muss das schon geschlossen ist, kann ich nichts dafür. Das hat für mich nichts mit Fuß-in-der-Tür-Haltung zu tun.
Wenn ich ohne Termin anrufe und die sagen kurz vor Schluß man kann, weil es ein Notfall ist, noch kommen, ist das auch wieder was anderes. Sonst sollen sie sagen das man nicht mehr kommen kann, weil sie gleich geschlossen haben und man zum Tierarzt mit Notdienst ( wenn der Tierarzt das nicht anbietet) muss oder in die Tierklinik.
Lg
SaccoNichts anderes habe ich geschrieben.
"Ich habe mich in der normalen Öffnungszeit angemeldet" habe ich nicht als Termin verstanden.
Wenn es eine offene Sprechstunde ist, gilt für mich das gleiche wie mit Termin. So lange ich nicht kurz vor knapp komme und während der normalen Öffnungszeit.
Lg
Sacco -
-
Meine Tierärztin hat seit Corona auch nur noch Terminsprechstunde.
Davor musste man eigentlich schon vor 17 Uhr da sein (ab 17 Uhr war Sprechstunde), um dann manchmal erst gegen 19.30 Uhr dran zu kommen (Sprechstunde eigentlich nur bis 19 Uhr).
Wenn es nichts dringendes ist, muss man jetzt eben schon eine Woche vorher einen Termin ausmachen, weil sie sehr voll sind. Vor allem weil ich gerne die Abendsprechstunde nutze, wie fast alle Berufstätigen.
Ich habe auch schon mittags einen Termin ausgemacht, um kurz in der Mittagspause hinzudüsen, aber dann musste ich trotz Termin oft 30-45 Minuten warten...das fehlt mir dann alles als Arbeitszeit.
Also mache ich jetzt meist Termine ab 18 Uhr aus, dann komme ich auf jeden Fall dran und wenn ich etwas warten muss, ist es nicht so schlimm.
Bei "Notfällen" ist es aber oft schwierig. Klar versuchen sie dann die irgendwie noch zwischenreinzuschieben, aber man wartet dann wirklich sehr lange und meine Tierärztin hat sowieso nur 3 Tage die Woche nachmittags Sprechstunde.
Also fahre ich bei akuten Sachen dann auch eher in die Tierklinik. Das sind 30-40 Minuten Fahrzeit und ist deutlich teurer, aber man bekommt am selben Tag direkt einen Termin.
-
Ich bin heilfroh, dass mein Tierarzt Termine vergibt.
Ich war mal bei einer Tierärztin, die es nicht tut.
Es war die Hölle....knapp 3 Stunden gewartet, im Sommer, auf einem Parkplatz ohne Schatten.
Nie, nie wieder!!
Allerdings kann mein Tierarzt einen durchaus auch noch kurzfristig einschieben, wie beispielsweise die spontane Zahn-OP von Mira am Tag vor Weihnachten, das war echt top
Habe allerdings auch schon 2x trotz Termin eine Stunde warten müssen wegen Notfällen. Hätte zu einer anderen Tierärztin gehen können (Gemeinschaftspraxis), da es aber einmal um das HD/ ED-Röntgen ging und das andere Mal um ein orthopädisches Problem, ging das nicht. Zum Impfen etc. hätte ich es natürlich gemacht.
Habe aber auch vollstes Verständnis für Notfälle, würde es mir im Fall der Fälle ja auch wünschen.
-
Hier ist eine TA-Praxis, eine TÄ und eine Helferin - da hatte ich letztens um 16:45 Uhr Termin und um 18:00 Uhr zum Sprechstundenende saß ich immer noch.
Wo kann ich eig nachlesen ob eine TK für einen eingeschobenen Termin Notdienstgebühr verlangen darf? (Innerhalb der Sprechzeiten)
-
Sorry, doppelt
-
Hier ist eine TA-Praxis, eine TÄ und eine Helferin - da hatte ich letztens um 16:45 Uhr Termin und um 18:00 Uhr zum Sprechstundenende saß ich immer noch.
Wo kann ich eig nachlesen ob eine TK für einen eingeschobenen Termin Notdienstgebühr verlangen darf? (Innerhalb der Sprechzeiten)
Meiner Meinung nach dürfen Sie das nicht. Ist ja kein Notdienst sondern ein Notfall in der normalen Sprechstunde. Vielleicht rechnen Sie etwas höher ab aber Notdienstgebühr wäre meines Wissens nach unzulässig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!