Detection Dogs ... wer suchet, der findet.
-
-
raus rufen, belohnen, in die Suche schicken, raus rufen, belohnen, fertig.
nicht warten, bis er abbricht oder nachfragt, das würde ja wieder Probleme schaffen, die man nicht möchte.
Er soll lernen, dass die Arbeit toll ist, auch wenn es schwer und anstrengend ist, es wird immer wieder belohnt und das stärkt. Und macht in der Arbeit frusttolerant.
Rausrufen bringt auch kurz Pause, durchatmen, und es bringt Ruhe, weil ein bestätigen, dass er es gut macht, ein toller Kerl ist, das bringt Ruhe und Sicherheit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Detection Dogs ... wer suchet, der findet.* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
nicht warten, bis er abbricht oder nachfragt, das würde ja wieder Probleme schaffen, die man nicht möchte.
oh ja, jetzt wo du es schreibst sehe ich das mit Nouska förmlich vor mir
-
Ich hatte gestern einen Realeinsatz. Bisher habe ich ja immer gewusst, wo ich meinen mittlerweile recht kleinen Gummischnipsel (in grasgrün - wie blöd kann man sein
) versteckt habe. Ich lasse Nian auch oft in der Natur suchen, auf Parkplätzen, nutze fremde Mauern, Gabionen, Fahrzeuge und so. Bin einfach zu faul mir was zu bauen und mag die wechselnde Umgebung. Auf jeden Fall habe ich gestern den Schnipsel auf einem großen Schotterparkplatz geworfen, im Glauben, dass der dort dann liegen bleibt. Ich wollte kein Trittspur zum Geruch. Ja, aber das Ding ist wie ein Flummi. Ich nahm wohl noch wahr, dass es weggesprungen ist, aber wohin und wie weit ...
Also Hund nehmen und suchen lassen. Tatsächlich hat er ihn gefunden. Ganz woanders als ich meinte, dass er gelandet sein könnte. Zum Glück habe ich ihn nicht gestört und bin brav mitgedackelt. (Wegen Knie an der zwei Meter Leine, damit er nicht rennen kann.) Für mich war es zeitgleich eine Überprüfung, die ich eh mal machen wollte: Nämlich wie groß mein Einfluss ist, weil ich weiß wo das Ding ist. Offensichtlich hat er es gut verstanden und sich nicht beirren lassen.
Und das Minidingens lag auch noch zwischen zwei großen Schottersteinen. Ohne saubere Anzeige, hätte ich das niemals gesehen.
-
Gestern gabs mal wieder Basics mit Arielle 😃 also bissl LineUp mit etwas Ablenkung.
https://www.instagram.com/reel…b6/?igsh=dWZ6OTI0MXd4bmZt
Eine aus unserer Truppe hat die Prüfung schon bestanden und bekommt nun den Echtstoff eingegeben 👍 bald zieht Arielle da sicher nach.
-
Ah bezüglich Ziegelwand.
Ich hab auch keine eigene.
Hab da gern so aufgeschlichtetes Holz genommen und da suchen lassen. Das ging auch … vielleicht als Alternative
Was auch super geht, sind diese Garten"mauern" aus Draht, in denen Steine aufgeschüttet sind. Diese stehen bei uns in der Siedlung und an den Gassiwegen zuhauf, so dass ich dort auch schon mal trainieren kann.
Unser aktuelles Ziel ist das Training der Suche an der Leine bzw. in unserem Fall an der Flexi, weil wir das bisher nie gebraucht haben. Jetzt ist es aber so, dass wir öfter mal im Park trainieren und auch unser eines Einsatzgebiet ist genau auf der Gassimeile, so dass freilaufende Suche schwierig wird, sobald die Sonne scheint.
Deshalb übe ich jetzt öfter mal an der Flexi, noch mit einfachen Suchen, damit sich Picard dran gewöhnen kann. Bisher findet er das suspekt, aber ich bin sicher, das wird.
Unser Zielgeruch ist endlich wieder im Überfluss vorhanden und ich sammle, trockne und ernte fleißig, damit wir so viele verschiedene Pflanzen wie möglich haben.
-
-
Ich hab in der Mittagspause auch Mal wieder mit Dio geübt. 4 Dosen, in einer der Zielgeruch, heute wieder Kreuzkümmel. Er hat super gesucht und zuverlässig gefunden.
Ich hab die Schwierigkeit zweimal variiert, einmal indem ich den Ort gewechselt und die Dosen weiter auseinander platziert hab und einmal indem ich sie sehr eng aneinander gestellt habe.
Beides hat er zuverlässig erarbeitet.
Nur die Anzeige müssen wir noch optimieren. Da ich ohne konkrete Zielvorstellung der Anzeige mit der scent detection angefangen habe, ist das jetzt eine Mischung aus anstupsen und ablegen vor der richtigen Dose. Stups, Platz, sitz für Keks, Stups, doch wieder Platz und Stups weil dann schneller Keks ...
Ich denke die nächsten Einheiten werde ich vielleicht nochmal auf eine Dose zurück gehen und an der Anzeige feilen.
Eigentlich möchte ich einen fast-nasentarget, also verharren und mit der Nase drauf zeigen ohne berühren. Wenn wir mal groß sind soll es wie bei Arielle aussehen🥰.
Wonder2009 hast du vielleicht Tipps zum Aufbau dieser Anzeige?
-
Ich habe die Anzeige an einem Kong nach den Trainingsplan bzw. auf einem Seminar von Kynotec aufgebaut.
Die haben dazu auch viele Videos auf YouTube.
-
Ich will mich noch nicht zu früh freuen aaaber ich merke, dass der Neuaufbau des Anzeigentrainings sich bemerkbar macht.
Beim Seminar hat man sehr schnell sehr gut gesehen, dass Micky zwar im Grunde eine Idee davon hat was er machen soll, dass aber bei weitem noch nicht gefestigt war.
Er durfte dann mit Flo Move Stop Feed machen (Flip fand er wie erwartet unnötig, also der Hund
) und ich habs dann auch richtig gelernt. Ich war viel zu langsam und vor allem mein Stop war keiner. An Tag drei haben wir dann wieder mit dem Kong gearbeitet bzw das Lid Game gemacht.
Heute konnte ich ihn das erste Mal aus zwei Meter Entfernung schicken. Keine Rückorientierung zu mir, direkt hingesetzt und gestarrt.
Das Seminar hat sich für mich richtig gelohnt, auch wenn es für mich ungewohnt war, dass der Hund so "wenig" gemacht hat. Aber ich habe so viele Tipps, Tricks und Ideen an die Hand bekommen, mit denen ich erstmal weiter arbeiten kann.
-
Magst Du das mal in Nicht-Insider-Worten beschreiben?
-
Magst Du das mal in Nicht-Insider-Worten beschreiben?
Klar.
Move - Stop - Feed ist quasi die Grundübung. Man bringt den Hund übers Futter in Bewegung und macht dann eine stoppende Handbewegung, bei der der Hund dann das Anzeigeverhalten (Sitz starrend) zeigen soll. Demnach fängt man erst überm Hundekopf an (erleichtert dem Hund ja das einnehmen der Position) und dann arbeitet man sich langsam runter.
Lid Game ist quasi Hütchenspiel.
Auf der YouTube Seite von Kynotec kann man sich da recht viel zu anschauen.
Bei den Labbis hat das gut geklappt, bei der Border Hündin meiner Freundin nicht so ( flying-paws, ich glaube du kennst sie sogar... :) ).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!