Dritthund - ein (belgischer) Schäferhund?

  • Also wenn dein Aussie schon nervlich so schwach ist, dann würde ich dir vom Belgier abraten. Die Gefahr, dass du dann zwei nervlich angekratzte Hunde hast ist sehr hoch..


    und noch ein Tipp, du hast geschrieben, du hast viel über den Aussie gelesen, geh beim nächsten Hund raus ins reale Leben schau dir verschiedenen Hunde aus verschiedenen Linien an und entscheide dich dann erst. Ich erlebe in den letzten Jahren zunehmend, dass die Leute sich im Internet schlau machen, dann über ebay und Co einen Hund der gewünschten Rasse kaufen (weil liest sich ja so toll im Netz und sieht toll aus) und dann in der Realität sieht alles völlig anders aus und die Leute sind entweder enttäuscht und/oder überfordert..

  • Das mit den Nerven ist halt so eine Sache, sicher da spielt auch Genetik und Epigentik mit rein, geht da was schief ist es doppelt schwierig.

    Aber es ist auch in einem gewissen Rahmen total normal für diese Rassen, dass sie grundsätzlich sehr reizoffen sind und dadurch dazu neigen hibbelig, hektisch und insgesamt übertrieben zu (re)agieren.

    Dein Aussie klingt für mich jetzt gar nicht so arg, mag jeden, freut sich über alles, sehr geregelter Wach- Schutztrieb, schraubt sich halt wahrscheinlich beim Training bekloppt hoch, bietet dreiunddrölfzig Sachen an die er kann, hört aber nicht richtig zu was er eigentlich machen soll... so ungefähr?

    Das sind nämlich so Sachen, die sind praktisch typisch und wenn es Dir schwer fällt mit so einem Hund zu arbeiten, wird das einfach Deine Träume nicht erfüllen. Am Ende hast Du nen Typen da sitzen wie Dein Aussie, nur in weniger nett und freundlich.

  • Hallo. :) Ich finde den holländischen Schäferhund (aus FCI Linien, nicht leistungsgezogen) tatsächlich auch gar nicht so unpassend. Meine beiden Mädels und die anderen Herder im Familien- und Bekanntenkreis erfüllen fast alles, was du dir wünschst und wären sehr glücklich mit dem Programm, welches du bietest.


    Ich habe leider momentan keine Zeit, noch weiter auszuschweifen, bin aber immer offen für Fragen (gerne auch per PN). :winken:

  • Dobi98 Ich bin wirklich eher unbedarft an die Anschaffung meines ersten Hundes gegangen. Natürlich habe ich mich viel und lange im Vorfeld im Internet und diversen Büchern sowohl über diverse Rassen, insbesondere dem Aussie als es dann weiter ging und über die Haltung, Körpersprache und dem Training informiert, da ich aber aus einem völlig hundefreien Umfeld komme, hatte ich persönliche Erfahrungen und dem Züchterwesen tatsächlich unterschätzt. Ich hatte meine Hundetrainerin die selber Hütis hält, und an den Schafen mit ihnen arbeitet, an meiner Seite und somit habe ich das Abenteuerhund damals gestartet.

    Mein Aussie ist mir dennoch gut gelungen und ist ein wunderbar entspannter Hund was meinen Alltag anbelangt und mein absoluter Herzenshund. :smiling_face_with_hearts:


    Mit dem Collie konnte ich nach Recherchen nichts falsch machen. Diesmal möchte ich alles nach bestem Gewissen machen und die Erfahrung nutzen die ich gesammelt habe und eure Meinung zu meinen Vorhaben abklopfen. Es soll ein sportlicher Begleiter werden mit dem ich in das Thema Hundesport einsteigen und feststellen kann, ob das für Vierbeiner und mich etwas ist was wir langfristig als Hobby angehen wollen. Dank euren Tipps und Erfahrungen habe ich mich mit einigen Züchtern in Verbindung gesetzt der verschiedenen Rassen und hatte tolle Telefonate und bei manchen die Aussicht auf ein vor Ort kennenlernen. Den Holländer habe ich mir ebenfalls näher angeschaut und mich ausgetauscht. Der wäre von dem was man mir berichtet hat soooo passend und er ist wirklich eine Augenweide von Hund :smiling_face_with_heart_eyes: . Es ist wirklich traurig dass es kaum Züchter gibt und die, die ich mir sehr gut vorstellen könnte, vermutlich erst in 5 Jahren wieder Anfragen annimmt aufgrund der hohen Nachfrage... Danke pilvi für dein liebes Angebot.


    Tucker Du hast meinen Aussierüden ganz gut beschrieben. Er dreht in Umgebungen mit vielen Reizen hohl, ist unkonzentriert und ist zwar bemüht meinen Kommandos nachzukommen ist dabei aber sehr huschig trotz Fokus auf mich und ist immens gestresst als wäre er im Konflikt „Gehorsam sein und eigentlich muss ich schauen was da so alles vor sich geht“. Mit Gewöhnung könnte ich das sicher für den Hundeplatz trainieren und hinkriegen, aber so richtig Spaß an der Arbeit hat er auch nicht wirklich. Es ist nicht so dass wir damals nicht mit der Arbeit angefangen hätten. Wir haben ruhiges Mantrailing versucht und anderes, weil er so zum überdrehen neigt. Er kann alles mögliche an Tricks und Kommandos, super Apportieren, Schnüffeln und Spielzeuge auseinander halten auch unter Ablenkung. Aber das gestresste instabile Nervenkostüm in bestimmten Situation kriege ich nicht aus ihm raus.


    Ich glaube, dass ich nach alledem den Fokus auf den Berger Blanc Suisse lege und mit ihn als „Schäfi-Light“ mit viel Spaß und sportlichen Aktivtäten sowohl Hunde- als auch Menschensport auslebe und Erfahrungen sammel. Auch auf Rücksichtnahme meiner Beiden die nicht jünger werden und es in einigen Jahren vermutlich ruhiger und entspannt haben möchten.

    Ich habe eine wirklich sehr nette und kompetente Züchterin gefunden und mit ihr auch schon gesprochen ,die schon seit vielen Jahren züchtet, auch schon vom Fernsehen interviewt wurde und vielleicht klappt es sogar noch dieses Jahr mit einem langhaarigen Eisbären. :smiling_face_with_heart_eyes: Drückt mir die Daumen! :smiling_face:


    Sollte ich mir den Hundesport irgendwann ernster annehmen wollen, in einem Verein und auch Leistungsbezogener und meine beiden leider Gottes nicht mehr sein, wird die Überlegung mit den Tervueren vielleicht erneut aufgenommen. Ansonsten setzt mich die Züchterin der Holländischen vielleicht netterweise auf die Warteliste für +5 Jahre.


    Ich werde gerne berichten, wenn es letztendlich feststeht. Ich danke hiermit allen die mir geholfen haben und sich beteiligt haben für eure Meinungen. Es bleibt vielleicht nicht bei dem ersten und letzten Thema von mir :winking_face: und wenn es nur die Beteiligung am Foto Thread ist. :beaming_face_with_smiling_eyes:

  • Hotshots89 von wo kommt du und wann planst du denn?

    Hier fällt wahrscheinlich wenn alles klappt ein Holländerwurf der passen könnte. Allerdings erst im Winter 2023 wenn ich es noch richtig im Kopf habe.


    Mehr gerne per PN...

  • Der Herder ist raus.

    Es wird ein Weißer Schäferhund.


    Hotshots89

    Du steigst ja jetzt in die echte Rudelhaltung ein.

    Eine sehr spannende Sache mit zumindest zwei sehr spannenden Rassen.

    Einen interessierten Leser hast du schon mal, wenn du berichtest, wie‘s läuft.

  • Ich glaube, dass ich nach alledem den Fokus auf den Berger Blanc Suisse lege und mit ihn als „Schäfi-Light“ mit viel Spaß und sportlichen Aktivtäten sowohl Hunde- als auch Menschensport auslebe und Erfahrungen sammel.

    Mudkip Kann dir gute Tipps im Bezug auf die Zucht zum WSS geben. =)

  • Ich glaube, dass ich nach alledem den Fokus auf den Berger Blanc Suisse lege und mit ihn als „Schäfi-Light“ mit viel Spaß und sportlichen Aktivtäten sowohl Hunde- als auch Menschensport auslebe und Erfahrungen sammel.

    Mudkip Kann dir gute Tipps im Bezug auf die Zucht zum WSS geben. =)

    Ich sage jetzt nur, dass gerade die weißen recht sensibel sind. Schau auf jedenfall im BVWS nach einem Welpen.

  • Du hast mit dem Weißen Schäfer „gute Chancen“ entweder einen unsicheren Kandidaten oder einen großen, trägen Vertreter zu bekommen.

    (Anders hab ich sie noch nicht erlebt.)

    Also quasi das, was du schon daheim hast.


    Auch der empfohlene BVWS verlangt keine Leistung für die Zuchtzulassung.

    https://www.bvws.info/wp-conte…ung_Stand11-2021mitDV.pdf


    Das Einzige, was dich einigermaßen vor einer Enttäuschung schützt, ist, wenn die Elterntiere zumindest etwas an offiziellen Prüfungen abgelegt haben.

    Sei eine Hundesportprüfung des FCI, oder wirklich *geprüfte* Rettungshunde sind.

    Drunten würd ich echt nicht gehen, wenn du den Hund jetzt für Sport UND Wesensstärke willst.


    Allein Thor hat einen angstaggressiven Weißen, wie er berichtet hat.


    Ja… sie heißen alle Eisbär, oder irgend was mit König, Berg, Eis und Schnee. Die Farbe ist das Besondere.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!