Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 19

  • Wir haben Anzeigen von Firmen aus der Region im Jahresbericht, pro Schüler kostet er dann drei Euro.

    Groß gefragt, wer den will, wird aber nicht.

    Jeder nimmt einen, es sei denn, es ist noch ein Geschwisterkind an der Schule, dann muss nur das jeweils jüngste Kind an der Schule.

    Sponsoren und Unterstützer (die z.B. Aktionstage organisieren) kriegen einen geschenkt, Abschlussschüler auch.

    Verschickt werden nur die für Leute, die in Weit-weit-weg wohnen. Ansonsten nehmen Lehrkräfte, die jeweils in der Nähe wohnen, die mit und werfen sie ein.

    Die kleineren Klassen machen in den letzten Schultagen auch öfter mal einen Stadtspaziergang und werfen die Jahresberichte gemeinsam ein.

    Klappt eigentlich ganz gut.

    Und wird auch gern gelesen. Da ist die Spannung groß und dann auch echt Ruhe im Karton, wenn die Jahresberichte ausgeteilt werden. Jeder schmökert.

    Mir gefällt das.

    Ich sammel die Dinger auch.

    Ab und an kommt mir ein ehemaliger Schüler oder eine Schülerin in den Kopf, dann freu ich mich immer, wenn ich nachschlagen kann, wie der/die damals ausgesehen hat, wer mit in der Klasse war usw.

    Hab auch die aus meiner eigenen Schulzeit noch.

  • Und ich weiß gar nicht, warum das inzwischen so ist, dass die Teile kartonweise liegen bleiben. Seit ich das Layout und den Druck übernommen habe, ist der Druck gleichzeitig nachhaltiger und billiger geworden und das obwohl ich von s/w auf farbig umgestiegen bin.

    Ich hab mich darum gekümmert, dass bei allen Events fotografiert wird, dass Kinder eigene Artikel einreichen können, dass gute Schüler*innenarbeiten gedruckt werden, sprich: dass das ganze für die Elternschaft interessanter wird.

    Aber die bleiben einfach liegen.

    Und es frustriert mich so sehr, weil da so unsäglich viel Arbeit drin steckt.

    Es muss doch was geben, damit die weggehen und der Förderverein wieder ein bisschen Geld hat.

    Vielleicht weiß einfach keiner, dass es nicht mehr das pupslangweilige Jahrbuch vom letzten Jahr ist.

    Würde das denn aktiv beworben?

    Weil, ich bin ehrlich. Die Mail bzgl Jahrbuch gibt's hab ich kurz überflogen, nix spannendes drin entdeckt und sofort gelöscht :sweet:

    So wie du das beschreibst, klingt das ja schon nett. Wenn von oder über ein Projekt meiner Tochter was drinstehen würde, würde ich das vermutlich eher kaufen. Und wenn ich wüsste das dies eine wichtige Einnahmequelle eines wichtigen Vereins ist, der gute Projekte unterstützt.


    Und ich verspreche hiermit hoch und heilig, das ich mich erkundigen werde wie das an unserer Schule läuft und dann brav kaufen / spenden / unterstützen werde...

    Über sowas habe ich mir einfach noch nie einen Kopf gemacht.

    Ich gehöre doch zu denen, die unterm Tisch wichtige Sachen erledigen müssen, wenn der Elternbeirat gewählt wird |)

  • Wie bewahrt Ihr Eure wichtigen Unterlagen auf? Alles griffbereit, damit man es bei einem Brand etc. sofort alles mitnehmen kann? In einer feuerfesten Tasche?


    Und ich bräuchte ein kostenloses Schreibprogramm, ich hab Windows und Editor, aber ich find nichts vernünftiges, wo ich zb mal Briefe und Bewerbungen tippen könnte

    1. da bin ich schlampig, die stehen einfach in einem Ordner im Regal. Im Fall der Fälle wären die verloren, denn einfach greifen und mitnehmen ist nicht.

    2. Noch eine Stimme für LibreOffice. (OpenOffice wird nicht mehr gepflegt, leider.)

    Feuerfest müsste die dann nicht unbedingt sein mAn, denn wenn ich es rausschaffe aus dem Inferno, dann der Rucksack auf meinem Rücken ja eigentlich auch 🤔

    Dafür musst du aber überhaupt anwesend sein, wenn das Inferno beginnt. In den drei Brandfällen, die ich in meiner direkten Umgebung mitbekommen habe, war niemand zu Hause.

    Die Frage ist also nicht "macht man's?" weil dieses Jahr macht man's auf jeden Fall - sondern: wie macht man's besser, interessanter, lustiger, spannender? Was wollen Eltern denn da gern haben?

    Ich mein, das Layout ist echt richtig gut und sehr modern. Das ist so der Part, den ich beitragen kann. Ein paar redaktionelle Veränderungen konnte ich auch durchsetzen. Aber irgendwie scheint es nicht zu reichen...

    schnüff.

    Das Problem ist: ob das Buch gut ist oder nicht, würde ich z.B. gar nicht mitbekommen. Wenn man von Anfang keine Lust hat, sich das ins Regal zu stellen, dann schaut man vermutlich auch gar nicht rein.

    Ich finde die Idee, den Haben-Wollen-Wunsch bei den Kindern zu wecken noch am besten. Wäre ich Elter, dann wäre das der einzige Grund, ein Staubfänger-Jahrbuch zu kaufen.

  • Haben wir hier jemanden, der als Bestatter arbeitet oder sonstwie in der Branche tätig ist? Ich hätte da ein paar berufsbezogene Fragen =)

    Muahaha, das war damals mal ein Traumberuf von mir, auf die frage warum, kam immer die antwort der beruf stirbt nie aus und zumindest ein teil der kunden gibt keine wiederworte :ugly:

  • Haben wir hier jemanden, der als Bestatter arbeitet oder sonstwie in der Branche tätig ist? Ich hätte da ein paar berufsbezogene Fragen =)

    Muahaha, das war damals mal ein Traumberuf von mir, auf die frage warum, kam immer die antwort der beruf stirbt nie aus und zumindest ein teil der kunden gibt keine wiederworte :ugly:

    Aber die Hinterbliebenen :flucht:

    (zum Glück der geringste Teil)

    @Karpatenköder, kannst mir gern eine pn schreiben. Bin zwar kein Bestatter, arbeite aber mit unserer Friedhofsverwaltung zusammen. Kann ev. Fragen gern auch weiterleiten und später beantworten.

  • Karpatenköter einfach bei Bestattern anrufen und nachfragen?

    Mein Neffe ist zwar Bestatter, aber ich hab keinen Kontakt zu ihm, sonst hätte ich den gefragt, ob du anrufen darfst.

    Ich hab übrigens fest gestellt, dass gerade Bestatter einen sehr großen Humor haben und witzig sind: an öden Familientafeln mit Oma und Opa waren die Geschichten vom Bestatteronkel immer die Besten. Da hab ich oft hilflos gröhlend über der Tischplatte gehangen.

  • Momo und Lotte

    Am besten verkaufen sich solche Sachen, wenn die Kinder es sich wünschen. Bestimmt sind Klassenfotos drin? Die schönsten Kunstbilder? Fotos von Sportveranstaltungen usw.?

    Schade, dass deine Arbeit daran nicht wertgeschätzt wird ... Ich habe für den Grundschulabschluss meiner jüngsten Tochter ein Buch mit Fotos, Namen, Veranstaltungen der Grundschulzeit gemacht - die Kinder haben sich gefreut wie bolle, aber bis ich von allen Eltern die Fotos beisammen hatte, mooooaaaaahhh.

  • ich hab heut von meiner Mutti zwei selbstgebackene Brezen geschenkt bekommen. Die würd ich jetzt aber gerne erst morgen essen, wie kann ich die lagern, daß die morgen noch schmecken?

  • ich hab heut von meiner Mutti zwei selbstgebackene Brezen geschenkt bekommen. Die würd ich jetzt aber gerne erst morgen essen, wie kann ich die lagern, daß die morgen noch schmecken?

    Ich würde sie mit Küchenpapier einwickeln und evtl. in den Kühlschrank legen, in Plastik fangen sie nur zu schwitzen an. Vlt. morgen dann noch kurz auf dem Toaster aufbacken.

  • Momo und Lotte

    Am besten verkaufen sich solche Sachen, wenn die Kinder es sich wünschen. Bestimmt sind Klassenfotos drin? Die schönsten Kunstbilder? Fotos von Sportveranstaltungen usw.?

    Schade, dass deine Arbeit daran nicht wertgeschätzt wird ... Ich habe für den Grundschulabschluss meiner jüngsten Tochter ein Buch mit Fotos, Namen, Veranstaltungen der Grundschulzeit gemacht - die Kinder haben sich gefreut wie bolle, aber bis ich von allen Eltern die Fotos beisammen hatte, mooooaaaaahhh.

    Jaaaa, es sind alle Klassenfotos drin und alle Jahrgangsstufenbilder, Fotos von der Zirkus- und Theateraufführungen, vom Chor, von der Streicherklasse, von der Bläserklasse, von Kindern beim Weitsprung und beim Spendenlauf, es sind die besten Kurzgeschichten und ein toller Essay darin, die besten Arbeiten aus dem Kunstunterricht, Fotos von allen Exkursionen, von der Garten-AG beim buddeln, vom Falknerbesuch von Kindern mit Eulengarnitur, tolle Fotos vom Abiball, alle Reden, die dort gehalten wurden und der Poetryslam - also, ja, es ist ganz viel langweiliges Zeug darin (Zertifikate und Reakkriditierungen und so) aber auch super vieles, was die Kinder in Action zeigt mit zum Teil total lustigen Texten. Und wir haben eine Reportage-AG gegründet, die Interviews geführt hat - und die sind so süß, die Texte.

    Das Layout ist total in Sneaker-Farben gehalten (also, wie die jetzt halt alle aussehen, die pastellige/gebrochene/ichbinallesundnichts-Farbkombi.) und es ist kein gebundenes Buch, sondern mehr wie eine Abizeitschrift mit Softcover und überhaupt - das Ding ist echt einfach ziemlich hübsch und modern.

    Aber ich glaube, dass es wirklich sein kann, dass noch viele nicht mitbekommen haben, dass das Konzept jetzt ein anderes ist.

    Und vielleicht war es ja auch ein wenig Corona geschuldet, dass die letztes Jahr nicht weggingen, wir hatten ja kaum mal öffentliche Veranstaltungen mit vielen Eltern.

    Vielleicht wird es ja dieses Jahr schon besser...

    drückt mal die Daumen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!