Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Auch wenn son Minilop zb vorher als "normales typisches kaninchen mit niedlichem kopf" wahrgenommen wird, ist es im Vergleich zum Wildkaninchen oder Hasenkaninchen einfach nur ne Kugel und genau so extrem anzusehen, wie der Vergleich von nem Hund mit normalem, funktionalem Gesichtsschädel verglichen mit ner Bulldogge
Das meinte doch auch keine*r hier, glaube ich, dass das nicht so ist. Ich zumindest nicht. Aber auch ein Wildkaninchen und ne Wildkatze haben im Vergleich zum Wolf bspw eine kurze Schnauze.
ja. hab ich verstanden.
deshalb schrieb ich ja vom norm-organismus quasi und krank sind eben die abweichungen dazu
menschen haben ja auch n plattes gesicht und trotzdem gibts auch da brachycephalie mit speziesspezifischen symptomen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mal ne ganz naive Frage:
Wenn man sich die "Ursprünge" anguckt, haben die meisten Wildtiere aus der Gruppierung Katze wie zB Tiger oder Löwe doch alle auch längere Schnauzen aber unsere Katzen heute im Vergleich zu denen ja alle sehr sehr kurze Schnauzen. Auch die, die gesund sind.
Ja, es sind natürlich andere Tiere aber wäre sowas nicht potentiell, rein theoretisch auch für Tierarten wie Hunde möglich? Nicht, dass das ein Ziel wäre oder sein sollte!
Mir ist klar, dass man das nicht 1:1 übertragen kann, war nur so ein Gedanke.
Oder die Frage mal andersrum: wie würde es einem zB Löwen wohl gesundheitlich mit einer kürzeren Schnauze wie bei unseren Katzen gehen?
-
Mal ne ganz naive Frage:
Wenn man sich die "Ursprünge" anguckt, haben die meisten Wildtiere aus der Gruppierung Katze wie zB Tiger oder Löwe doch alle auch längere Schnauzen aber unsere Katzen heute im Vergleich zu denen ja alle sehr sehr kurze Schnauzen. Auch die, die gesund sind.
Ja, es sind natürlich andere Tiere aber wäre sowas nicht potentiell, rein theoretisch auch für Tierarten wie Hunde möglich? Nicht, dass das ein Ziel wäre oder sein sollte!
Die wilde Stammform unserer Hauskatzen ist die Falbkatze und deren Nase ist ebenso lang wie die der Standard-Hauskatze, also es nicht so, als hätte sich im Laufe der Domestikation der Katze die Nasenlänge verändert (außer bei Kurznasen-Rassen natürlich). Dass bei Großkatzen wie Löwen, die nicht zu den Vorfahren der Hauskatze gehören, die Nase länger wirkt, könnte daran liegen, dass bei ihnen die Kiefer insgesamt im Vergleich zum restlichen Schädel größer sind. Was man damit begründen könnte, dass sie, im Verhältnis zum eigenen Körper, deutlich größere Tiere erlegen und damit stärker zubeißen können müssen, als ein Mäusejäger.
-
Kürzer züchten ohne krasse Probleme ist ja möglich, ein großer teil der kleinen Hunderassen sind ja (mild) brachycephal.
Welche der Kleinhunderassen (unter 40 cm jetzt Mal, um überhaupt was nennen zu können) fällt dir denn ein mit nem mindestens mesocephalen Gesicht?
Wenn ich mal 2 Minuten grüble, sind das manche große Shelties, Foxterrier, Jagdterrier, generell die größeren Terrier (Parson Russell bestimmt auch), aber Border Terrier und Yorkies schon nicht mehr.
Ja und dann hörts auch schon auf. Ah Dackel vielleicht noch, aber wäre die Beinlänge proportional zum restlichen Körper wären sie vermutlich nicht mehr unter 40 😅
Alle anderen (außer noch paar Einzelfälle, die mir gerade nicht einfallen) sind per Definition mild brachycephal.
Richtig problematisch sind die extremen Formen, deshalb hat man ja diese grünen, gelben und roten Bereiche festgelegt.
Meine (mild) brachycephale Chinese Crested Hündin finde ich besonders süß wegen ihres tendenziell kürzeren Gesichts. Die Hündin meiner Mutter hat ne längere Schnauze, das gefällt mir weniger.
Diesen Geschmack und diese optische Vorliebe leiste ich mir, weil die Form trotzdem noch gesund und ohne Einschränkungen ist.
Rosie ist n absolut fitter, gesunder Hund, läuft mit ihren 12 Jahren noch 15-20 km Wanderungen mit, hat quasi keinen Zahnstein, keine Gebissfehler, eine normale dicke Luftröhre (da ich sie schon intubiert habe weiß ich das), sie läuft bei normalen Temperaturen flott mit am Rad (nehme sie mit den Collies mit und die traben zügig), sie hat keine Atemprobleme, schnarcht und röchelt nicht und ist sowieso unzerstörbar.
Auch Papillons, kleinere Shelties, Malteser, Havaneser, Kleinspitze usw sind überhaupt nicht betroffen.
Das ist ja so völlig okay.
Katzenköpfe haben die nicht; aber oh Wunder; sind auch keine Katzen.
Aber zumindest im Verhältnis kürzer als n Wolf sind sie.
-
Es gibt bei Brachyzephalie halt auch eine riesen Spannweite, an deren einen Ende halt Frenchie und co mit Null- oder Minusnasen und sehr schweren Einschränkungen sind und am anderen muss man das Maßband rausholen, damit einem überhaupt klar ist, dass der Hund brachyzephal ist. Wenn man nur brachyzephal sagt und damit immer das erste Extrem und damit dann Qualzucht meint, verwässert man den Begriff schon sehr
-
-
Gibt es eigentlich auch gesundheitliche Probleme bei zu langen Schnauzen?
-
Gibt es eigentlich auch gesundheitliche Probleme bei zu langen Schnauzen?
nein
wird gerne behauptet, ist aber dann anekdotisch und/oder n Einzelfall
-
wird gerne behauptet, ist aber dann anekdotisch und/oder n Einzelfall
Gäbe es bestimmt, wenn man sich in den gleichen Verhältnissen bewegen würde. Also die Hundenasen dann 60cm lang wären oder sowas.
-
Die Forumssuche spuckt 0 Treffer aus.
Dabei kann man Brachyzephalie vorallem bei bulligen Rassen gar nimmer ohne Robinow like Syndrom/DVL 2 diskutieren.
Womöglich nutzt nämlich alles Nase züchten und Keilwirbel zählen nix, wenn die Mutation bei einigen Rassen so gut wie alle Exemplare betrifft, bei anderen Rassen ohne drauf zu testen auch immer präsenter wird.
-
Bei den Katzen das selbe. Es ist einfach nicht okay, den Nasenspiegel in eine Reihe mit den Augen zu züchten, teilweise auf Ebene HINTER den Augen.
Teilweise ist dazu der Nasenspiegel fast mikroskopisch klein, beinahe ohne sichtbare Nasenlöcher.
Ja, ich habe eine Britisch Kurzhaar Katze, die ich als 5-jährige ehemalige Zuchtkatze gekauft habe. Sehr kurze Nase, dauerhaft tränende Augen, schnarcht und atmet teilweise auch hörbar. Ich hätte niemals Kitten von so einer Katze gewollt. Und trotzdem war sie Ausstellungschampion und hat mehrere Preise gewonnen.
Meine andere Britin hat ein deutlich längeres Näschen, ist dadurch vielleicht nicht ganz so niedlich, aber sie hab ich noch nie Atmen gehört und die Augen tränen auch nie. Die Elterntiere auch sehr moderat, aber damit gewinnt man leider keine Preise. Dabei sehen sie trotzdem noch aus wie Briten...nur halt gesunde Briten und nicht ganz so babyface-mäßig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!